Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

so, hier mal ganzkörperfotos meiner jatrophe, vor allem für lorraine
sie hat zwei triebe und scheint wirklich oben gekappt zu sein.
das einzige, was mir auffällt ist, dass ihre blätter eher hängen. also nicht so abstehen, wie man es im internet oft sieht. aber die pflanze sieht meiner meinung nach sehr gesund aus. dann wird das evtl normal sein?
sie wächst extrem zum licht. aber drehen will ich sie aktuell nicht, damit die blüte die volle sonne abbekommt. ... und mein fensterbrett ist ein bisschen schmal für sie. sie ist doch sehr ausladend.

@ lorraine
was meinst du? ist sie ok?
Jatropha2.JPG
Jatropha2.JPG (163.95 KB)
Jatropha2.JPG
Jatropha1.JPG
Jatropha1.JPG (245.97 KB)
Jatropha1.JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Vanitas, die sieht wirklich gesund aus. Ich bin immer wieder irritiert, wenn ich die Pflanzen in den Gartencentern mit z.B. meiner eigenen Jatropha vergleiche. Aber ich glaube, die werden genau so gestaucht wie die Hibiscus auch.
Ich kann sagen, dass meine Pflanzen unheimlich viel Wasser brauchen. Sie machen sich auch sehr breit.
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@lorraine
Ich gebe meiner morgens und abends einen guten Schluck Wasser. Dabei liest man dich immer, dass man sie eigentlich wenig gießen muss. Aber meine ist auch sehr durstig. Aktuell steht sie noch in normaler Blumenerde mit einer Bims-Schicht als Drainage. Bin unschlüssig, ob ich sie wenn sie in Winterruhe geht, umtopfen soll ...
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe meine in einem Lechuza-Topf, ständig ist die Wasseranzeige unten.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meine Petopentia war auch fleißig
Das ist aber auch eine sehr wüchsige und problemlose Pflanze
Green 203yy.jpg
Green 203yy.jpg (48.53 KB)
Green 203yy.jpg
Green 202yy.jpg
Green 202yy.jpg (48.91 KB)
Green 202yy.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Stefanie wann hattest du die eigentlich ausgesät? Die du mir geschickt hattest ist doch sicher aus dem gleichen Wurf?

Ob ich auch mal buddel?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Simone,

ja, die sind aus dem gleichen Wurf
Ich schreibe mir das doch nie auf, aber habe hier ein Bild vom 30.10.2011
Keimis 002yy.jpg
Keimis 002yy.jpg (49.04 KB)
Keimis 002yy.jpg
Petopentia 001yy.jpg
Petopentia 001yy.jpg (49.4 KB)
Petopentia 001yy.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Vorhin habe ich beim Giessen 2 Samenschoten an meiner Stapelia desmetiana entdeckt. Ich bin mal gespannt, wann die reif sein werden und wieviele Samen es gibt.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

So, dann werf ich auch mal meine Petopentia in die Runde (Stefanie ich hab mir jetzt mal Oktober 2011 notiert als Schlüpfdatum).

Die kann mit euren Prachtexemplaren noch nicht wirklich mithalten aber immerhin (leider hab ich damals kein Foto vom Caudex gemacht, als ich sie bekommen habe).
DSCN4469.JPG
DSCN4469.JPG (150.55 KB)
DSCN4469.JPG
DSCN4470.JPG
DSCN4470.JPG (165.99 KB)
DSCN4470.JPG
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo,
hab meine Petopentia (Aussaat: 7. März / Keimung: 15. März) vor zwei Wochen pikiert. War höchste Zeit, der Anzuchtstopf bestand nur noch aus Wurzeln. Bin gespannt wie sie (7 Stck.) sich jetzt weiterentwickeln.

Gruß
Jürgen
Petopentia natalensis 05.jpg
Petopentia natalensis 05.jpg (40.59 KB)
Petopentia natalensis 05.jpg
Petopentia natalensis 04.jpg
Petopentia natalensis 04.jpg (73.69 KB)
Petopentia natalensis 04.jpg
Petopentia natalensis 02.jpg
Petopentia natalensis 02.jpg (84.78 KB)
Petopentia natalensis 02.jpg
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Eure Petopentias sehen klasse aus!!

Zitat geschrieben von tubanges
Deine Gerrardanthus macrorrhizus ist ja echt nen Knaller! Wenn die nicht ranken würden, dann hätte ich mich an die auch schon ran gemacht.


Im Moment wächst er ja noch eher in die Breite, als in die Höhe. Wenn er sich aber doch noch zum Ranken entschließt, dann kommt das auch nicht mehr drauf an. Hier wächst eh schon alles kreuz und quer ineinander. Ich weiß gar nicht mehr wo die Ranken der Kedrostis nana aufhören und wo die der Cissus tuberosa anfangen. Die Blätter sehen sich auch noch sehr ähnlich. Ich mach morgen mal Fotos, wenn ich dran denk.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Juhu!
Das Blümchenpetting war erfolgreich!
Habe 4 Samenkapseln an einer meiner Jatrophas! Freu mich total und verfolge gespannt ihre Reifung, auch wenn ich mit zwei podagricas eigentlich wirklich genug habe... Aber so eine selbst "gezüchtete" also aus Samen von selbst gezogenen sozusagen... das wäre ja schon was... Hoffentlich hält sie die Kapseln! Foto liefere ich nach!
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ tantabiddy
glückwunsch ... das ist ja toll
hoffe, auf fotodokumentation und gutes gelingen
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Herzlichen Glückwunsch, Tantabiddy, ich wünsche Dir weiter gutes Gelingen!

Endlich ist es sicher, meine kleine J.integerrima zeigt ihre Knospen:



So früh hatte ich wirklich nicht damit gerechnet. Der Samen war ja erst im Januar gekeimt.
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

also lorraine - du hast da wirklich ein händchen. mach uns nur neidisch

nein unsinn - toll ich bin sehr gespannt, wie sie blühen wird.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.