Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen I

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Na dann bin ich ja schon viel ruhiger,habe schon gedacht,es wäre schlimm...
Diese Blüten sind einfach ein Überraschungs-Paket.Habe auch noch einen 2. Blütenstengel,der mit winzig kleinen gelben Blüten wieder beginnt...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

So- hier jetzt mal , wie gewünscht, meine Caudexpflanzen mit Caudex

Petopentia natalensis




Elephantorriza burkei (rechts im Bild )




Fockea edulis ( mit vielen Verzweigungen )




Noch ein Gruppenbild
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ooooch... wie putzig!
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Aargh die Mini-Caudexe
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

WOW!
Wie heißt denn die rechte Pflanze?
Sie ist einfach wunderschön
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das ist die Petopentia natalensis
Die Oberseite der Blätter ist grün, die Unterseite lila
Einfach eine wunderschöne Pflanze
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Besonders schön finde ich persönlich sie, wenn der Caudex noch sichtbarer wird. Wirklich faszinierendes Pflänzchen.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ist das blattlose eine Jatropha?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ja, das nackte Stämmchen ist eine Jatropha .
Ich weiß noch nicht so recht, ob es ihr in dem Lechuza und Pon so gut gefällt
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Tolle Pflänzchen im Lechuza, besonders die zweifarbige gefällt mir außerordentlich .
Ich freu mich über meinen Jatropha, er hat jetzt in kürzester Zeit das 2. Blatt gebildet , und ein 3. ist im Kommen. Und ich hatte ihn schon beinahe aufgegeben.

LG Gerda
003.JPG
003.JPG (49.36 KB)
003.JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Stefanie, meine Jatropha steht im Minicubi. Die säuft wie ein Loch. Bei keiner anderen Pflanze muß ich ständig Wasser nachfüllen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Mein Jatropha hat auch erst angefangen mit Blattbildung, als ich ihn täglich ein paar Tropfen Wasser gegeben habe. Dachte immer, die müssen ziemlich trocken stehen, war wohl ein Irrtum

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Oh, das ist ein guter Tipp, danke. Das versuch ich bei meiner auch mal. Sie hatte zwar zwei Blüten gebidet, von der eine mittlerweile wieder verblüht und abgefallen ist, aber die Blätter lassen noch auf sich warten...
Hab sie bis jetzt nämlich auch eher trocken gehalten.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Gerda,

Du bist immer sowas von ungeduldig
Du weißt doch: Tote leben oft länger, als gedacht...
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Heißt doch aber totgeglaubte oder? Tote können ja schlecht leben...

Ich hab auch mal wieder vor einigen Tagen einen Jatropha podagrica- Samen verbuddelt. Rührt sich aber leider noch nicht. Die multifidia treibt aber wieder schön aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.