Hallo,
ich bin letzten August mit meinem Freund zusammen in eine Wohnung mit einem Südbalkon gezogen.
Abgesehen von seinen Chili-Pflanzen war es letzten Sommer deswegen noch nicht sehr grün bei uns.
Das soll diesen Sommer aber anders werden! Morgen gehen wir erstmal diese Klick-Holzfliesen kaufen, dann sieht der Boden schonmal nicht mehr so traurig aus. Und dann würde ich gerne viel buntes, blühendes pflanzen.
Mein Problem: Ich habe ehrlich absolut keine Ahnung. Habe noch nie irgendwas gepflanzt...
Nachdem ich mich heute hier kreuz und quer durchs Forum gelesen habe und gefühlt durchs gesamte andere Internet, was sich mit Balkonbepflanzungen befasst, habe ich aber doch noch einige Fragen.
1. Hat irgendjemand Erfahrungen mit diesen Balkonkästen: BLUEMAN Balkonkästen ? Vorallem mit dieser "Easy-Befestigung", hängt das damit wirklich sicher? Ich finde die haben wirklich tolle Farben und was ich so gelesen habe, schaden Kästen mit Wasserspeicher auf keinem Fall.
2. Außen am Balkon (dort wo die Kästen dann hängen sollen) scheint wirklich den ganzen Tag die Sonne hin. Nun habe ich letztens im Baumarkt so Saattütchen mit Balkonpflanzenmischungen gesehen (so etwas in der Art: Beispiel Saattütchen )
Was haltet ihr davon? Kann das was werden? Oder würdet ihr grundsätzlich von solchen Mischungen abraten?
Ich finde die Idee, eine bunte Mischung in den Kästen zu haben und nicht nur 2 oder 3 feste Pflanzenarten nämlich irgendwie gut. Nur wenn ihr sagt, dass das sowieso nichts wird, dann geh ich lieber gleich zum Blumenhändler und kauf mir "fertige" Pflanzen Geranien oder Männertreu oder was sonst so die Sonne abkann. Anstatt darauf zu warten, dass was wächst und nichts passiert.
3. Richtung Westen ist der Balkon von so einer angerauten Glaswand begrenzt. (Ich würde ja gern ein Bild davon anhängen, nur leider bekomme ich immer eine Fehlermeldung...)
Die würde ich gerne beranken. Eine Wand ein Blütenmeer in meiner naiven Vorstellung
Vielleicht mit Kapuzinerkresse, oder Schwarzaugiger Susanne (geht auch beides an einer Fläche?).
Die Wand ist 140cm lang und ca. 250cm hoch. Die Glaswand fängt auf einer Höhe von 70cm an.
Dafür hatte ich mir vorgestellt einen (vielleicht 2 wenn notwendig) Topf auf den Boden zu stellen und dann ein Ranknetz über die gesamte Breite und Höhe der Wand zu spannen.
Der Topf würde also weitestgehend schattig stehen (nur morgens Sonne), die Triebe wären dann allerdings den ganzen Tag in der Sonne. Abends auch von hinten, da es ja eine Glaswand ist.
Dazu 3 Fragen:
a) Diese Ranknetzte gibt es ja in unterschiedlicher Maschenweite. Lieber eng oder weitmaschig? Was sind die Auswirkungen, klappt eins davon besser?
b) Wie groß sollte so ein Topf sein (wie viel Liter Erde) ?
c) Kapuzinerkresse als Saat kaufen und mitte Mai draußen aussähen? Oder drinnen vorziehen? Irgendwo Pflanzen kaufen? Wie viele Pflanzen brauch ich im Endeffekt (die Wand muss nicht komplett dicht sein zum Schluss, aber schon so, dass dort sichtbar was wächst und blüht)?
Schonmal vielen Dank für eure Antworten. Und Tschuldigung, wenn ich was frage, was schon beantwortet wurde, aber ich habe zu meinen Fragen bis jetzt noch keine Antworten hier gefunden.
Liebe Grüße
Lexa
ich bin letzten August mit meinem Freund zusammen in eine Wohnung mit einem Südbalkon gezogen.
Abgesehen von seinen Chili-Pflanzen war es letzten Sommer deswegen noch nicht sehr grün bei uns.
Das soll diesen Sommer aber anders werden! Morgen gehen wir erstmal diese Klick-Holzfliesen kaufen, dann sieht der Boden schonmal nicht mehr so traurig aus. Und dann würde ich gerne viel buntes, blühendes pflanzen.
Mein Problem: Ich habe ehrlich absolut keine Ahnung. Habe noch nie irgendwas gepflanzt...
Nachdem ich mich heute hier kreuz und quer durchs Forum gelesen habe und gefühlt durchs gesamte andere Internet, was sich mit Balkonbepflanzungen befasst, habe ich aber doch noch einige Fragen.
1. Hat irgendjemand Erfahrungen mit diesen Balkonkästen: BLUEMAN Balkonkästen ? Vorallem mit dieser "Easy-Befestigung", hängt das damit wirklich sicher? Ich finde die haben wirklich tolle Farben und was ich so gelesen habe, schaden Kästen mit Wasserspeicher auf keinem Fall.
2. Außen am Balkon (dort wo die Kästen dann hängen sollen) scheint wirklich den ganzen Tag die Sonne hin. Nun habe ich letztens im Baumarkt so Saattütchen mit Balkonpflanzenmischungen gesehen (so etwas in der Art: Beispiel Saattütchen )
Was haltet ihr davon? Kann das was werden? Oder würdet ihr grundsätzlich von solchen Mischungen abraten?
Ich finde die Idee, eine bunte Mischung in den Kästen zu haben und nicht nur 2 oder 3 feste Pflanzenarten nämlich irgendwie gut. Nur wenn ihr sagt, dass das sowieso nichts wird, dann geh ich lieber gleich zum Blumenhändler und kauf mir "fertige" Pflanzen Geranien oder Männertreu oder was sonst so die Sonne abkann. Anstatt darauf zu warten, dass was wächst und nichts passiert.
3. Richtung Westen ist der Balkon von so einer angerauten Glaswand begrenzt. (Ich würde ja gern ein Bild davon anhängen, nur leider bekomme ich immer eine Fehlermeldung...)
Die würde ich gerne beranken. Eine Wand ein Blütenmeer in meiner naiven Vorstellung
Vielleicht mit Kapuzinerkresse, oder Schwarzaugiger Susanne (geht auch beides an einer Fläche?).
Die Wand ist 140cm lang und ca. 250cm hoch. Die Glaswand fängt auf einer Höhe von 70cm an.
Dafür hatte ich mir vorgestellt einen (vielleicht 2 wenn notwendig) Topf auf den Boden zu stellen und dann ein Ranknetz über die gesamte Breite und Höhe der Wand zu spannen.
Der Topf würde also weitestgehend schattig stehen (nur morgens Sonne), die Triebe wären dann allerdings den ganzen Tag in der Sonne. Abends auch von hinten, da es ja eine Glaswand ist.
Dazu 3 Fragen:
a) Diese Ranknetzte gibt es ja in unterschiedlicher Maschenweite. Lieber eng oder weitmaschig? Was sind die Auswirkungen, klappt eins davon besser?
b) Wie groß sollte so ein Topf sein (wie viel Liter Erde) ?
c) Kapuzinerkresse als Saat kaufen und mitte Mai draußen aussähen? Oder drinnen vorziehen? Irgendwo Pflanzen kaufen? Wie viele Pflanzen brauch ich im Endeffekt (die Wand muss nicht komplett dicht sein zum Schluss, aber schon so, dass dort sichtbar was wächst und blüht)?
Schonmal vielen Dank für eure Antworten. Und Tschuldigung, wenn ich was frage, was schon beantwortet wurde, aber ich habe zu meinen Fragen bis jetzt noch keine Antworten hier gefunden.
Liebe Grüße
Lexa