Hallo alle miteinander! C:
Wie am Titel schon zu seh'n bin ich nicht nur neu in diesem Forum, sondern auch komplett neu in Sachen selbst Pflanzen pflanzen. ^^;
Habe letztes Jahr in einer Staudengärtnerei ausgeholfen, was mich inspirierte mir dieses Jahr auch ein Beet mit einigen Stauden (Rosmarin, Thymus etc), Kartoffeln, evtl etwas Kohlrabi und selbstgezogenen Kräutern anzulegen.
Und naja, ganz optimistisch hab ich dann Mitte März Petersilie, Schnittlauch, Minze, Kamille und Gewürzfenchel in Minigewächshäuser gesäht, auf die Fensterbank gepackt -und natürlich nicht bedacht, dass 23°C Raumtemperatur und ein Westfenster überhaupt keine gute Mischung sind
Der Schnittlauch geht vllt. noch, aber die Petersilie hat bei 7cm nur ein Primärblatt, die Kamille ist nicht in die Höhe geschossen aber mickrig, die Minze ganz verloren, und der Fenchel eher...bodendeckend gewachsen >>
Habe jetzt alles vereinzelt und kühler/ans Südfenster gestellt, woraufhin Fenchel und Kamille bewundernswerte Anstrengungen machen doch noch ordentlich zu wachsen! Aber viel wird das trotzdem nicht, also:
Ist es Mitte April schon zu spät für einen Neuanfang im Haus? Habe nämlich noch etwas Ysop gesäht letzte Woche (Südfenster, kühl -bin lernfähig :'D ) und der sieht bis jetzt wirklich stark aus! Oder lohnt es sich nicht und ich sollte im Notfall einfach direkt ins Beet sähen?
Besonders der Gewürzfenchel liegt mir am Herzen, die meisten Websites behandeln aber nur Knollenfenchel und bei dem heißt es Direktsaat wäre 'zu riskant' (warum?).
Und bezüglich der Kamille: Ist die vielleicht nur etwas Wachstumsschwach (zu wenig Nährstoffe? Wasser?) und noch zu retten?
Habt ihr sonst i-welche Tips was ich beim nächsten Mal (selbst wenn's nächstes Jahr ist ) besser machen/beachten sollte? Wäre echt dankbar
Wie am Titel schon zu seh'n bin ich nicht nur neu in diesem Forum, sondern auch komplett neu in Sachen selbst Pflanzen pflanzen. ^^;
Habe letztes Jahr in einer Staudengärtnerei ausgeholfen, was mich inspirierte mir dieses Jahr auch ein Beet mit einigen Stauden (Rosmarin, Thymus etc), Kartoffeln, evtl etwas Kohlrabi und selbstgezogenen Kräutern anzulegen.
Und naja, ganz optimistisch hab ich dann Mitte März Petersilie, Schnittlauch, Minze, Kamille und Gewürzfenchel in Minigewächshäuser gesäht, auf die Fensterbank gepackt -und natürlich nicht bedacht, dass 23°C Raumtemperatur und ein Westfenster überhaupt keine gute Mischung sind

Der Schnittlauch geht vllt. noch, aber die Petersilie hat bei 7cm nur ein Primärblatt, die Kamille ist nicht in die Höhe geschossen aber mickrig, die Minze ganz verloren, und der Fenchel eher...bodendeckend gewachsen >>
Habe jetzt alles vereinzelt und kühler/ans Südfenster gestellt, woraufhin Fenchel und Kamille bewundernswerte Anstrengungen machen doch noch ordentlich zu wachsen! Aber viel wird das trotzdem nicht, also:
Ist es Mitte April schon zu spät für einen Neuanfang im Haus? Habe nämlich noch etwas Ysop gesäht letzte Woche (Südfenster, kühl -bin lernfähig :'D ) und der sieht bis jetzt wirklich stark aus! Oder lohnt es sich nicht und ich sollte im Notfall einfach direkt ins Beet sähen?

Besonders der Gewürzfenchel liegt mir am Herzen, die meisten Websites behandeln aber nur Knollenfenchel und bei dem heißt es Direktsaat wäre 'zu riskant' (warum?).
Und bezüglich der Kamille: Ist die vielleicht nur etwas Wachstumsschwach (zu wenig Nährstoffe? Wasser?) und noch zu retten?
Habt ihr sonst i-welche Tips was ich beim nächsten Mal (selbst wenn's nächstes Jahr ist ) besser machen/beachten sollte? Wäre echt dankbar