Südbalkon begrünen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo Mara und Irene,
Mara, dein Balkon sieht toll aus...
Kräuter in den Kästchen ist nicht nur sehr dekorativ, sondern auch praktisch.
Das werde ich bestimmt ähnlich machen.
Meine Zirtronenpflanzen stecken gerade erst den Kopf durch die Erde und dürfen in diesem Sommer bestimmt immer nur kurz raus, oder?
Zumindest hätte ich Sorge, dass sie mir verbrennen.
Genauso sieht es bei den Agaven aus...gerade je ein Keimblatt lugt hervor...
In diesem Jahr dachte ich, mit einem Obststämmchen zu beginnen (Nektarine)und den Kübel mit Thymian bepflanzen. Hier in diesem Thread sind auch viele Blühpflanzen genannt, die ich eigentlich alle gern mag. Von denen werde ich aussäen, was unser Blumenhändler zu bieten hat. Einiges einjährig aber hoffentlich auch einiges mehrjährig.
Superschön finde ich auch die kleinen Kübelteiche, die hier in einem Thread beschrieben sind...

Also, mal schauen, was daraus wird...
Bei mir hapert es dann schnell an der Umsetzung...
Was wann aussäen und dann wie und mit wem in welchen Kübel.
Kreativität habe ich nicht gerade erfunden
Eigentlich müsste ich meine Gefäße zum Gärtner geben und bepflanzen lassen, da wird's dann aber schnell teuer und ausserdem macht es nicht so viel Spaß.
Ich werde in den nächsten Tagen einfach mal anfangen:-)
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab auch einen Miniteich auf dem Balkon mit einer Seerose drin
.... sieht echt sehr schön aus und ist praktisch für die Bienchen, die trinken da immer und meine Rotkehlchenfamilie, die badet da immer....

ich hab auch schon meine Minicitrusse rausgestellt, hab sie aber die ersten Tage an das pralle Sonnenlicht gewöhnt. Das ging aber relativ schnell und die wachsen sowieso am besten, wenn sie den ganzen Tag in der S-Sonne stehen.
Also keine Panik, erst etwas beschatten und dann ab in die Sonne, egal wie groß/ klein sie sind!

Du kannst auch Kletterobst nehmen- das ist auch sehr beliebt, z.B. auch wegen Sichtschutz und weil es natürlich toll zum Naschen ist.
Oder Duftpflanzen- da kann ich dir die Vanillepflanze/ Heliotrop sehr empfehlen- wenn du Vanilleduft magst, oder auch Duftwicken und ganz toll sind die verschiedenen Minzesorten (Ananas, Banane, Pfeffer, Schoko, etc. -minze) die riechen herrlich und schmecken super!

Du siehst, du hast eine Menge Möglichkeiten, einfach ausprobieren.....
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo Mara,
als Kletterobst würde mir nur Wein einfallen... kann der denn auch in einem Kübel stehen, und ist er winterhart? Den könnte man wahrscheinlich schlecht reinholen...

Die Minze ist auch eine prima Idee. Eine Mischung aus gut aussehen und nutzen/essen können... Sind alle Minze-Sorten als Tee geeignet? Darüber würde sich meine Tochter wohl freuen.

Halten sich eigentlich auch verschiedene Efeu-Arten in der Sonne? Meine sind in der Wohnung doch arg gebeutelt von Spinnmilben.

Wegen des Balkon-Teiches hatte ich schon mal Ausschau gehalten nach einem passenden Gefäß. Das muss wahrscheinlich auch innen glasiert sein? Oder hast du das innen mit Folie ausgekleidet?

Fragen über Fragen!!!!! Ich hoffe es nervt nicht....
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab einen großen glasierten Bottich aus Keramik, vorher hatte ich einen rießigen Plastiktopf- aber im Winter vor 2 Jahren, als es über einen langen Zeitraum sehr kalt war, ist der durchfroren und das Eis hat mir dann den kübel gesprengt. Nun überwintern die Seerosen mitsamt Kübel wieder in meinem kühlen Gang!

Als Kletterobst kannst du auch Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren etc. nehmen, gibts auch mittlerweilen extra im großen Kübel für den Balkon.

Klar kann man mit allen Minzen auch Tee machen, am- für mich- tollsten schmeckt die Schokominze- voll nach After Eight-Schoki- perfekt.

Efeu ist ja ein Überallgutwachser
..... was auch sehr schön aussieht ist Wilder Wein.
Richtigen Wein würde ich nicht unbedingt auf dem Balkon halten, der hat ein sehr tief reichendes Wurzelwerk, da sind Kübel nicht so gut dazu geeignet!
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Danke, für die schnellen Antworten!!!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Mal ein kleiner Einwurf
Kletterobst: Kiwi
Der nördlichste Kiwi wächst übringens in Flensburg - allerdings ausgepflanzt.

mfg baki
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2007

jake117

hallo,
ich bin ebenfalls auf der suche nach einer bepflanzung meines balkones. er an der südseite, hat von morgens bis zum späten nachmittag sonne. die hauswand ist weiss.

jahrelang habe ich geranien gehabt, aber auf den blüten/blätter abfall hab ich keine lust mehr. welche alternativen gibts?

die oben genannten namen sagen mir nicht viel, googeln ist kein thema - vorrausgesetzt die pflanze behält die blüten...

mfg jake
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Moin
- selbstausputzende Pflanzen - (durch den Wind)
Verbenen/Tapien - Eisenkraut.
Lantan - Wandelröschen
Cuphea ignea - Zigarettenblume

einige Sorten von Callibrachoa funktionieren auch ganz gut (kleinblumige Hängepetunie)

mfg baki
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2007

jake117

hallo, zunächst mal vielen dank !

ich vergaß zu erwähnen: es sollen lediglich die am geländer befindlichen blumenkästen bepflanzt werden...

sonnige grüsse
jake
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hi Jake ,
dann hast Du schon eine Riesenauswahl zusammen wenn Du alle Tips liest die bislang gegeben wurden .
Blumen und Kräuter . Das wär was .
Läßt halt die großen beiseite . Dann klappt das schon .
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2007

jake117

ok,
ich wusste nicht in wie weit manche arten auch für die kästen geeignet sind..

vielen lieben dank, ich googel dann mal
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo,
Die meisten Balkonblumen mit Blüten werfen diese auch ab und machen somit immer einen gewissen Dreck. Vielleicht wäre es besser du nimmst schöne Blattpflanzen, wie Plectranthus, Glecoma oder Süßkartoffeln?
lg robert
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2007

jake117

hi, die idee mit den kartoffeln ist nicht schlecht - sieht ganz nett aus

das problem ist halt das unter dem balkon ein wintergarten steht - und wenn da der ganze "kompost" draufliegt ...krieg ich bald besuch

sonnige grüsse
jake
1149702942654l.jpg
1149702942654l.jpg (23.92 KB)
1149702942654l.jpg
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2007

jake117

hallo,
ich habs nun geschafft, meinem balkon ein paar pflanzen näher zu bringen.

leider gabs dabei ein problem: ich hab geranien, myrrhe und noch ein paar gelbe blumen (deren name ich leider vergessen habe) zusammen in die kästen gepflanzt. dazu habe ich gedüngte balkonerde genommen, gut gewässert und nochmals gedüngt.

leider vertrocknen mir die gelben in fast allen kästen.

woran mag das liegen?

gruss
jake
P6150133.JPG
P6150133.JPG (632.28 KB)
P6150133.JPG
P6150132.JPG
P6150132.JPG (609.26 KB)
P6150132.JPG
P6140130.JPG
P6140130.JPG (544.7 KB)
P6140130.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

moin
Die gelben Blumen sind Sanvitalia.

Die branunen Ränder sehen eher aus wie Verbrennungen durch die Sonne, oder zu viel Wasser (Wurzelschäden).
und wenn die Erde dann noch immer feucht gehalten wird(also immer etwas feuchter als es sein muss) geht diese Pflanze ein.
Sonnenbrand hört sich zwar komisch an, dennoch:
Kommt die Pflanze aus einem Gewächshaus stand sie UV-geschützt - kommt sie dann in die volle Sonne, bekommt sie einen Sonnenbrand, das sie schlagartig die volle Ladung abbekommt.
Ein paar Tage Eingewöhnung im Halbschatten können bei allen sonnenliebenden Gewächshauspflanzen nie Schaden.



mfg baki
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.