Südamerikasamen – die ersten Keimlinge!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Für solche Sensibelchen habe ich immer die abgeschnittene obere Hälfte einer PET-Flasche. Da kann man zum langsamen abhärten erst mal nur den Schraubverschluss öffnen und 1-2 Tage später die Flasche langsam anheben so dass auch von unten Luft kommt. Hat bislang immer funktioniert.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Chinahut und Passiflora conlinvauxii ist bei mir gar nicht gekeimt.

Dafür gehen die Pepinos und die Passi mollissima voll ab. Duranta repens hat von 10 Samen 4 Keimlinge gebracht und 2 Passi quadrangularis sind auch zu sehen
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Marti, hast Du schon einen Duranta-Sämling fotografiert? Der würde mich interessieren. Dann könnte ich vergleichen.
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Meine Sämlinge der Jatropha curcas (ausgesät 2. April) sind ja richtige Monster geworden Sind die bei euch auch so riesig?
SAM_2485.JPG
SAM_2485.JPG (540.94 KB)
SAM_2485.JPG
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Zitat geschrieben von gudrun
Ist bei einem von euch bei den Wildtomaten schon etwas gekeimt?
Bei mir tut sich da aber auch so gar nichts


*meld* Bei mir sind 4 gekeimt. Mittlerweile sehen sie auch nicht mehr so zerbrechlich aus wie am Anfang (die waren so winzig ).Selbst das vereinzeln gestern haben sie gut überstanden.

Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Hallo, kennt jemand diesen Keimling eventuell bei seinen Südamerikasamen? Die Töpfchen wurden von mir neu belegt mit Echtem Papyrus (der ist es aber auf keinen Fall) in altem Substrat nachdem dort nichts gekeimt ist. Bin ein wenig ratlos. Leider ist das Foto etwas unscharf.
DSCF3057.JPG
DSCF3057.JPG (283.44 KB)
DSCF3057.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
@Swala - wie lange hat das bei dir mit den Tomätchen gedauert?
Ich habe ja die Hoffnung auch noch nicht ganz aufgegeben nach 5 Wochen
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Das ging eigentlich recht flott , 1-11/2 Wochen. So schnell hatte ich jedenfalls gar nicht damit gerechnet und um ein Haar wäre mir die erste vergeilt. Ich hatte den Topf zu meinen anderen Aussaaten auf die Heizmatte gestellt (akuter Platzmangel ), das scheint ihnen gefallen zu haben.

Ich drück Dir die Daumen, dass sie vielleicht doch noch keimen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Laubfröschli

vielleicht Acnistus
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 158
Dabei seit: 11 / 2009

Drachen Lady

Hi

bei mir sind bis her diese Pflänzchen gekeimt:

- 3 Canavalia rosea - Meerbohne
- 1 Caesalpinia lutea - Stolz von Barbados
- 1 Sicana odorifera - Casabanana

die anderen Samen wie Palmen, Teakholz wollen noch nicht


Lg Drachen Lady
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Mein Flammenbaum ist tot...
Als ich ihn heute morgen begrüßen wollte,lag er umgekippt und zusammen geklappt einfach so da
Ob es ein Herzinfakt war,konnte mir der Pflanzendoktor nicht sagen...
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Hmm, Acnistus könnte sein, die saßen aber eigentlich in den Töpfchen daneben und sind großteils auch gekeimt. Werde es wohl mal wachsen lassen - wenn's Unkraut aus dem Substrat ist, wirds eben später verkompostiert. Vielleicht ist es ja nach fast 7 Wochen doch noch eine Wildtomate .
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Die Acnistus arborescens heute (sind ja leider nur die paar gekeimt). Gaaanz langsam wachsen sie endlich.
DSCF3093.JPG
DSCF3093.JPG (266.57 KB)
DSCF3093.JPG
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Der unbekannte Keimling entwickelt sich langsam zu einer Wildtomate, glaube ich.
DSCF3099.JPG
DSCF3099.JPG (165.21 KB)
DSCF3099.JPG
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Das sieht verdächtig nach Wildtomate aus.

Bei mir ist auch noch ein Nachzügler gekeimt, direkt an einer meiner kleinen Tomaten. Der Samen muss sich irgendwie an die Tomate geschlichen haben, denn ich hab die kleinen vor ein paar Wochen pikiert.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.