Substrat erhitzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo , wollte wissen bei wieviel Grad und wie lange ich Substrat erhitzen muß damit Schädlinge (Trauermückenlarven) kaputt gehen ?
Weil ich meine Trachys umpflanzen will und einige wohl geschädigt sind hatte mir auch ein Granulat gegen saugende Schädlinge besorgt .
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich packe meins in die Mikrowelle. 3 Minuten reichen meisst.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Habe aber keine Microwelle trotz das ich Single bin .
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Wenn ich das im Backofen tue wieviel Grad muß ich dann nehmen reichen 100°C und wie lange dann wenn ich den vorgeheißt habe ?
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

Kann hier jemand einen Tipp geben, wie lange und bei welcher Temperatur man Anzuchterde im Backrohr haben sollte, um es möglichst keimfrei zu bekommen?

Ich hab nämlich immer wieder leichte Probleme mit Schimmelbildung bei der Anzuchterde.
Hab schon mehrere Erden durch, hab die auch schon bei 200 Grad für 15min im Rohr gehabt, bis es nach fast verbrannter Erde roch....und trotzdem leichter Schimmel..... im Topf daneben, ohne irgendwelchen Zusatz-Aufwand alles ok.... da kenn sich noch jemand aus.....

Danke und lg, Andrea
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja kann ich , voriges Jahr hebe ich in meiner Kakteengärtnerei angefragt , weil auch ich da keinen Plan hatte . Er sagte , bei ca 90-100°C ca 1 Stunde im Backofen sollte ausreichen . Die Erde muß aber feucht sein, und dadurch eher gedämpft werden . Man kann kleinere Mengen auch in ein Tuch schlagen , das über kochendes Wasser in einen Topf tun, auf einem Dämpfeinsatz , und dann Deckel drauf . .
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Na dann guck mal hier:
Zitat
Anzuchterde:
Anzuchterden sollten keimfrei und nährstoffarm sein.
Um die Keimfreiheit wirklich zu gewährleisten, kann man die Erde in ein mikrowellenfestes Gefäß geben und bei 700 Watt ca. 6 Minuten, bei 900 Watt ca. 3 Minuten bruzeln lassen. Erde sollte auf jeden Fall gut angefeuchtet sein.
Das kann man übrigens auch mit normaler Erde machen, um z. B. zu verhindern, dass sich irgendwelche Larven, die sich darin eingenistet haben, zum Ausbrüten kommen- Trauermückenlarven!

von hier:
forum/ftopic17426.html
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Häufig im Internet wird beim Backofen 200°C und 30 Minuten erwähnt. Insekten sind vermutlich schon deutlich eher hops.
Ich halte es für wichtig, dass das Substrat gut feucht ist. Der Dampf sorgt dafür, dass das Substrat geleichmäßig heiß wird und nicht zu brennen anfängt.

Sterilisierte Erde bleibt nicht dauerhaft Pilzfrei, da in der Luft ständig Schimmelpilzsporen unterwegs sind.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo ihr beiden erst mal habe ich keinen Topf mit Dämpfeinsatz und keine Mirowelle .
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

In meinem Beitrag steht etwas vom Backofen .
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Aber doch einen Backofen oder? Versuch es doch darin.....
in einer normalen Schüssel, die solche Temperaturen aushält- z.B. Auflaufform!
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Werde ich mir dann mal eine Auflaufform besorgen .
Wieviel Grad und wie lange dann ?
Haut das mit der Gradzahl und der Zeit hin was Yaksini geschrieben hat ?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja das haut hin.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Wenn ich eine geeignete Schüssel mit Deckel nehme und die Erde noch anfeuchte und zudecke wird sie doch auch gedämpft .
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja das könnte hinkommen , das Gefäß muß nur in der Größe passen und mit der Wärme des Backofens zurechtkommen . Solltest du für irgendein Gefäß keinen passenden Deckel haben, nimm Alufolie zum abdecken .
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.