Streliziensamen ernten

 
Avatar
Herkunft: Pocos de Caldas Bras…
Beiträge: 26
Dabei seit: 10 / 2007

Brasiliero

Möglicherweise interessiert es jemanden wie sowas aussieht deshalb hier ein paar Bilder der samen
Diese Samen gehen übrigens bald an die Schatzkiste zusammen mit einer Menge anderer Samen









Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Da sind ja richtig viele drin! Wie wurde denn die Blüte befruchtet? Hast das selbst gemacht oder ein Bienchen?
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ach je, ich seh gerade erst, dass du in Brasilien wohnst, da brauchst die wohl nicht selbst befruchten...
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

sieht seeehr krass aus - Danke für die Fotos

Aber kannst du vielleicht noch ein Bild davon machen wie das an der Pflanze aussieht ? Wo genau das wächst und so Das würd mich mal interessieren..

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Pocos de Caldas Bras…
Beiträge: 26
Dabei seit: 10 / 2007

Brasiliero

Ich fahr dann noch mal runter und mach ein paar fotos aber nicht das hier jemand einen herzinfarkt bekommt wenn er den busch sieht die ist ziehmlich gewaltig andererseits gibt es da noch jede menge samen
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Brasiliero

Tropisches Saatgut ist immer willkommen. Und die Strelischote wußte gar nicht, daß da so viele drinnen sind.

Und mitlerweile kennst uns ja auch mit unserem Tick, die will ich auch haben.
Kannst ja mal schauen ob du auch von der Alocasia macrorrhiza welche besorgen kannst.
Da melde ich mich gleich an. Karsten hat die Samen von der vergessen mit in den Brief zu legen. Soll ich wohl noch nicht haben.
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Zitat geschrieben von Amorphophallus


Und mitlerweile kennst uns ja auch mit unserem Tick, die will ich auch haben.



Was, wo??

*Ichauchhabenwill!*

LG
Avatar
Herkunft: Lügde
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2008

starlight

Sieht ja toll aus. Habe ich noch nie gesehen, kenne die nur aus der Tüte!:oops:
Ich habe zwei ausgesät einen nach Empfehlung des Mondkalender und einen, wenn man das laut Mondkalender nicht machen sollte, bin gespannt wer das Rennen macht!

LG starlight
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Wenn man vor der Aussaat den orangenen Puschel entfernt sind sie eigentlich beim keimen recht unkompliziert.
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo,
Das sieht ja toll aus. Hatte voriges Jahr es mit solchen Samen probiert aber die sind irgendwie alle verfault. Außer ein Samen. Der ist gut aufgegangen aber dann wo er ein Sproß war , vertrocknete er einfach.
Wäre toll ein paar Samen abzubekommen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bsss,bssss ich habe meine eben versucht zu bestäuben! Drückt mal die Daumen
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

ich drück gaaaanz Fest die Daumen, und wenn es klappt will ich dafür auch Fotos sehen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.