Strelizie mit Dünger zum blühen bringen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Das sieht ja ganz toll aus. Ich glaube morgen wird es soweit sein. Dass deine Blüte etwas anders aussieht wie meine liegt vielleicht daran, dass es nicht genau die selbe Gattung ist wie meine. Nicht alle Beschriftung im Gartencenter treffen zu. Habe gestern eine blühende Strelitzie bei Praktiker die als Papageienblume beschriftet war gesehen. Die war allerdings auch krank.

Ich besitze eine Strelitzie Reginae. Deine Streli sieht auf dem Bild eher klein aus. Es wundert mich, dass sie schon blüht.
Avatar
Herkunft: Bruchsal
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

nana1401

Du hast Recht! Das habe ich mir auch schon überlegt oder sie übt noch
Nein, aber merkwürdig. Das ist mir echt ein Rätzel. Ich kann in Google nix finden. Ich stöber mal weiter.
Avatar
Herkunft: Bruchsal
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

nana1401

Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Ja, ein interessanter Beitrag. Vielleicht blüht meine Streli erst im Februar weil sie etwas wärmer überwintert. Meine Blüten müssen noch ein Meter wachsen da die Blüten etwa genauso hoch wachsen wie die höchsten Blätter. Die angegebene Höhe von 1,50m hat meine vor einiger Zeit hinter sich gelassen. Im Papagaienhaus im Zoo Hannover stand bis vor ca einem Jahr eine Str. Nicolai mit einer Höhe von ca. 6m. Sie musste leider entfernt werden da sie für die Halle zu groß wurde.

Schade, schade, schade
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Carol

zum Thema Strelitzien:

hier in Köln in der Flora sind auch diverse Strelitzien zu hause. 2 riesige Nicolai, lass die mal gut 7-8m Höhe haben, haben auch
geblüht, man sieht die großen vertrockneten Blüten noch.
Dann gibt es im Kakteenhaus, was echt richtig kühl, aber sehr hell ist, 3 Strelitzien-Büsche. 1 Davon sieht aus wie eine Reginae, nur, dass dieser
insgesamt einfach viel schmalere Blätter hat. Das Ding hat vielleicht einen Durchmesser von 3m !
Und, was mich total freut, eine S. juncea, mit Blütenstielen. Sie schiebt, genau wie alle anderen auch, ihre Blütenstiele vor. Die sieht echt witzig aus, mit
ihren großen "Dornen".
Wenn also jmd. aus Köln kommt, oder mal nach Köln kommt, kann ich den Botanischen Garte/ Flora (kostenlos) Nähe Kinderkrankenhaus Amsterdamerstrasse bzw. Zoo nur
empfehlen!

Gruss
Carol
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Danke für den Hinweis. Bin übernächstes Wochenende mit meiner Tocher in Köln.
Avatar
Herkunft: Bruchsal
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

nana1401

Na, da kann ich mich ja wirklich warm anziehen mit meiner Nicolai.
Ich glaub die dünge ich nicht
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Carol,
ein Photo von der Strelizia juncea wäre jetzt mal schön gewesen

all,
In Essen im BoGa haben sie auch eine St. nicolai, die blüht eigentlich recht oft dort....jedesmal, wenn ich da bin, kann ich eine offene Blüte entdecken

Meine reginae steht jetzt bei ca. 12 Grad. Im Sommer stand der Topf im Blumenbeet und ich muß gestehen, ich hab sie manchesmal vergessen, was ihr aber anscheinend gut tat, denn dieses Jahr ist sie zum ersten mal wieder gut gewachsen. Die Jahre davor, wo ich ein riesen Trara um sie machte, kümmerte sie eigentlich mehr vor sich hin....

Was mich jetzt aber stutzig macht:
Vor über 14 Jahren, als ich auf Lanzarote war, konnte ich in Gärten immer wieder blühende Strelizienhorste entdecken....Was ich jetzt nicht in Einklang bringen kann, dass man die Temp. im Winter absenken soll....auf Lanzarote herrscht doch eigentlich das ganze Jahr über eher ein mildes Klima
Hat da jemand mal eine Erklärung für mich???
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
aus unserer Sicht haben die dort durchaus ein ganzjährig mildes Klima, die Unterschiede zwischen den Jahreszeiten sind trotzdem deutlich:
http://www.lanzarote-site.de/klima.html
Ich denke auch eher, dass man die Temperatur im Winter absenken kann, nicht muß. Das zu tun ist natürlich sinnvoll, weil die Lichtwerte im Winter bei uns so miserabel sind.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Bruchsal
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

nana1401

Ich bin der gleichen Meinung wie Hesperis, daß Strelitzien nicht kalt überwintern müßen, auch nicht um sie zum Blühen zu bringen.
Das habe ich auch aus dem Bericht über Strelitzien von der Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau erlesen. Den Link hatte ich ja schon letzt reingestellt. Ich glaube das düngen ist das ah u oh!
Mister-B´s Strelitzien blühen ja auch. Das ist das beste Beispiel! Die sind sooo schön
Übrigens meine Blüte ist noch nicht ganz offen
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Ein ganz wichtiger Punkt der gerne vergessen wird: Im Jahr eines Umtopfens darf eigentlich gar nicht gedüngt werden. Die neue Erde, wenn sie von guter Qualität ist, hat genug Nährstoffe für ein Jahr. Düngen in Verbindung mit Umtopfen ist nicht empfehlenswert. Bei Strelitzien hat das meistens zur Folge, dass viele sattgrüne Blätter wachsen aber keine Blüten.

Am 12.12.10 werde ich in Köln sein und habe vor die Flora zu besuchen. Ich werde versuchen viele Bilder der dort wachsenden Strelitzien zu machen.
Avatar
Herkunft: Bruchsal
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

nana1401

Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Ich gratuliere ganz herzlich

Eine wunderschöne Blüte aber die Form läßt doch vermuten, dass es sich bei deiner Strelitzie nicht um eine S.-Regina handelt. So eine Blüte habe ich noch nie gesehen.
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Schöne Blüte!

Aber was denn dann, wenn keine S-Reginae?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Sie sieht toll aus, Deine Blüte.
@Mister-B: Die öffnet sich noch ein bisschen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.