Straßenbaum Ahorn vertrocknete Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2005

digger

Hallo an alle

Wir haben vor dem Haus mehrere Ahornbäume stehen (welche Sorte weiss ich nicht) einer davon, macht mir seid dem wir da wohnen etwas sorgen.

Er treibt jedes Jahr als letztes aus - sieht dann für eine Weile gesund aus, bis dann irgendwann die Blätter anfangen zu vertrocknen. Ob sie vertrocknen weiss ich nicht, es sieht aber so aus - es fängt an den Blattspitzen an und dann gräuselt sich das ganze Blatt ein. Der Baum treibt danach auch nicht mehr neu aus.

Im ersten Jahr dachte ich er hat zuwenig Wasser bekommen, also fing ich im darauf folgendem Jahr an den Baum regelmäßig mit zu gießen. Er sieht dennoch wieder so aus.

Derzeit ist das komplette Laub vertrocknet (es hängt aber noch am Baum)
Die anderen Bäume zeigen dieses Bild nicht.

Kann das ein Pilzbefall sein oder ähnliches? ganz vertrocknet ist er ja nicht, da er im neuen Jahr ja wieder Blätter bekommt. Er wächst aber auch nicht wirklich.

Mag sein das es nur ein Straßenbaum ist, aber dennoch versuche ich heraus zu finden ob ich etwas dagegen tun kann. (absägen oder neu Pflanzen natürlich ausgeschlossen)

Über Tipps oder Links etc. würde ich mich freuen.

Danke
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Kannst du bitte mal ein Foto zeigen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Wurzelnprobleme hat-ist aber nur eine Vermutung. Vielleicht ist der so gepflanzt, dass der sich mit den Wurzeln nicht ausbreiten kann oder der vielleicht auch "Untermieter" hat.
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Straßenbäume haben oft solche Probleme, bedingt durch zu geringen Wurzelraum oder verdichtete Erde. Vermutlich langt das Wasser, dass du ihm gegeben hast nicht aus. Meist kommen zu diesem schwachen Zustand noch Krankheiten hinzu.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Wie Mel schon schrieb..vielleicht mal ein Foto...da kann man schon mehr sagen..
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2005

digger

Hallo

ich werde morgen ein Bild machen und es dann einstellen. Schon mal Danke für eure Antworten.
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2005

digger

Erst mal sorry das es jetzt doch länger gedauert hat - war nicht so geplant.

Kann mir einer einen gute Seite nennen auf der ich die Bilder hochladen kann, hier bekomme ich immer eine Fehlermeldung.
Danke
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Evtl ist das Foto zu groß Entweder verkleinern oder du kannst es auch z.B. bei www.bildercache.de hochladen
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
oberirdisch ist der Baum vertrocknet, ein Pilzbefall der Blätter liegt nicht vor. Auch die Austriebe am Stammgrund deuten auf Wassermangel in der Krone hin.
Der Baum erscheint mir auch jünger als sein Nachbar, möglicherweise wurde er nachgepflanzt und dann nicht ausreichend lange gepflegt (gegossen), neugepflanzte Bäume brauchen viele Jahre bis sie wirklich angewachsen sind. Wenn dann noch eine von Autos plattgefahrene Baumscheibe dazukommt wirds schwierig.
Ich würde es weiter mit Gießen und auch mal düngen (dieses Jahr nicht mehr) versuchen, es ist aber auch nicht auszuschließen, dass sich mittlerweile eine Pilzinfektion in Wurzeln und Stamm ausgebreitet hat, was man von außen leider nicht sieht.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2005

digger

Hi Stefan,

ja das dachte ich auch, daher gieße ich den Baum ja auch mit.

Der Nachbarbaum ist der größte in der Reihe, die anderen liegen alle zwischen den Beiden.
Ich persönlich finde das die sogenannte Baumscheibe viel zu klein ist. Leider kann ich das aber nicht ändern, einige Platten weg machen ist bestimmt nicht erlaubt.

Mit was kann ich den Baum nächstes Jahr düngen?

Gruß
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2009

Pritschenwagen

Hallo digger

Das beste wäre ein flüssig Dünger von der Firma Wuxal" Baumfluid ".
Das ganze dann ganz langsam gießen aber erst im Frühjahr.
Du kannst ja auch Kontakt mit dem Bauhof Deiner Stadt aufnehmen ob sie den Ahorn nicht ein bisschen zurück schneiden könnten.Dann würde er vielleicht wieder besser austreiben.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wenn dem baum geholfen werden soll, würde ich das empfehlen

http://www.green24.de/duenger-…z-neu.html

kenne das schon seit langem, verwende es des öfteren selbst und bin begeistert, selbt unser förster schwört drauf
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2005

digger

Hallo

Danke für eure Antworten, werde auch mal versuchen etwas über den Bauhof zu erreichen - ggfl. können sie ja auch einpaar Platten entfernen. (Das haben sie dieses Jahr an dem anderen Baum vom Bild gemacht, da ist die Scheibe jetzt doppelt so groß.)

Hoffen wir das Beste.

digger
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

könnte auch ein streusalzschaden sein. man unterschätzt die schädliche wirkung von streusalz enorm. & acer gehört zu den bäumen, die sehr empfindlich darauf reagieren. vielleicht bekommt speziell dieser ahorn am meisten ab (schmelzwasser, salzende nachbarn etc.).

das mit dem gießen find ich übrigens prima . die meisten vergessen, dass auch bäume durstig sind.
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2005

digger

So habe auch das zuständige Amt kontaktiert (Straßen und Grünflächenamt)
Streusalz kann natürlich auch sein.
Mal gespannt ob ich eine Antwort vom Amt bekomme.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.