Stictocardia Macalusoi Weiße Zotten an den Blättern

 
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2019
Blüten: 65

Fufukuschelipubs

Hallo ihr Lieben ,

wie der Titel schon erahnen lässt entwickeln sich "weiße Zotten" an den Unterseiten der Blätter meiner Stictocardia Macalusoi. Hatte die Pflanzen aus Samen gezogen und konnte diesen Vorgang bisher bei so ziemlich allen beobachten. Bei einer waren sie auf den Keimblättern, also habe ich diese testweise komplett abgeschnitten. Die Pflanze treibt auch wieder aus, aber der Trieb ist noch zu klein, um etwas erkennen zu können. Wäre ja davon auszugehen, dass das normal ist. Leider konnte ich dazu im Netz nichts finden und hoffe nun, dass hier jemand mir einen Tipp gehen kann oder bereits Erfahrung hat.

Liebe Grüße

[attachment=2]20190630_203719.jpg[/attachment][attachment=1]20190630_203757.jpg[/attachment][attachment=0]20190630_204208.jpg[/attachment]
20190630_203719.jpg
20190630_203719.jpg (2.25 MB)
20190630_203719.jpg
20190630_203757.jpg
20190630_203757.jpg (2.05 MB)
20190630_203757.jpg
20190630_204208.jpg
20190630_204208.jpg (2.04 MB)
20190630_204208.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3074
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3970

GrüneVroni

Hallo

Stictocardia, da musste ich erst mal gucken, was das ist, kannte ich noch nicht. Interessante Blüten!

Bei dem Problem scheint es sich um etwas zu handeln, was in der nahen Verwandtschaft (Ipomoea, auch Süsskartoffel) und auch bei vielen weiteren Pflanzen recht verbreitet scheint: Edema (engl., Ödem). Es entsteht durch ein Ungleichgewicht im Wasserhaushalt. Klassische Situation sei, wenn der Wurzelballen wärmer ist als die (feuchte!) Luft und die Pflanze dadurch mehr Wasser aufnimmt, als sie verdunsten kann. Betroffen sind oft Pflanzen in Gewächshäusern, da dort die Luftfeuchtigkeit oft hoch ist. Ebenfalls mit Stictocardia von dem Phänomen Betroffene sind der Meinung, dass die Symptome aufgetreten sind, nachdem die Pflanzen reichlich Wasser zur Verfügung hatten.

Vielleicht kannst du etwas davon in Bezug auf deine Pflanzen nachvollziehen. Auf jeden Fall sind die Pflanzen dadurch nicht gefährdet, es ist auch nicht notwendig, «befallene» Blätter zu entfernen. Es müssen die Kulturbedingungen angepasst werden.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2019
Blüten: 65

Fufukuschelipubs

Hallo Vroni,

vielen Dank für deine Antwort! Das hilft mir sehr weiter. Wahrscheinlich hab ich zu viel gegossen, da hier auch immer die Sonne so schön reinballert. Ich beobachte das ganze Mal. Hab ja ein paar Versuchsobjekte, um verschiedene Sachen (Gießverhalten...) auszuprobieren.

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.