Steinbeet im Schatten

 
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Ihr Lieben ich brauche mal eure Hilfe.
Ich wollte schon immer ein Steinbeet haben und vor 4 Jahren nach einem Umzug fand ich eine vermeintlich passende Ecke dafür. Untendrunter sind Rotsteine, also keine Bodenanbindung. Und es stellte sich heraus dass die Lichtverhältnisse sehr ungünstig sind, die Ecke hat sehr viel Schatten durch Zaun und Bäume. Hab ich erst später wirklich registriert.
Ich möchte das Beet trotzdem an der Stelle belassen, gibt auch keine Alternative. Platzmässig.
Die Bilder unten sagen schon alles! Echt traurig.
Ich überlege die Steine noch mal abzutragen, die alten Pflanzen zu entsorgen und das Ganze neu aufzubauen. Aber welche Pflanzen eignen sich denn für ein Steinbeet so im Schatten? Habt ihr da Ideen?
Eine Pflanze die sich "Goldtröpfchen" nennt scheint da gut zu gedeihen,
Die ersten Bilder zeigen den Anfang, die anderen den "Jetztzustand".
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Dorit
Das ganz unten gedeiht auch gut, keine Ahnung was es ist.
Neues Haus 2 010.jpg
Neues Haus 2 010.jpg (346.66 KB)
Neues Haus 2 010.jpg
Neues Haus 2 008.jpg
Neues Haus 2 008.jpg (333.12 KB)
Neues Haus 2 008.jpg
Mai 2013 01 010.JPG
Mai 2013 01 010.JPG (255.4 KB)
Mai 2013 01 010.JPG
Mai 2013 01 012.JPG
Mai 2013 01 012.JPG (260.37 KB)
Mai 2013 01 012.JPG
Mai 2013 01 009.JPG
Mai 2013 01 009.JPG (298.74 KB)
Mai 2013 01 009.JPG
Mai 2013 01 014.JPG
Mai 2013 01 014.JPG (270.61 KB)
Mai 2013 01 014.JPG
Mai 2013 01 015.JPG
Mai 2013 01 015.JPG (284.1 KB)
Mai 2013 01 015.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich weiss ja nicht wie deine vorstellung so ist

ich finde, so schlimm siehts nicht aus du müsstest nur die eine pflanze etwas im zaum halten, alles was tot ist rauszupfen und wieder in form bringen

wenn du noch andere pflanzen reinsetzen willst, solltest duschattenpflanzeneinsetzen, die steine kann man eigentlich so liegen lassen
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Danke ihr Beiden für eure schnellen Antworten!
Dann werd ich mich mal ans Lesen und dann an die Arbeit machen!

Ich wollte immer so gerne diese blaublühenden Pflanzen haben die hierzulande die Friesenwälle bevölkern. Blaukissen? Und andere die so schön in dichten Büscheln wachsen, gelb, weiß, rosa....
Aber die kann ich wohl alle im Schatten vergessen.
Weitere Ideen nehme ich gerne an!
Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich hätte noch ne idee, evtl machst du dir ein kräuterbeet draus

bärlauch, der würde in dem beet auch gut wachsen, verträgt schatten und schmeckt auch noch gut, blüht weiss oder waldmeister der wuchert nur leider stark

halbschattenkräuter würde evtl auch noch gehen, schnittlauch,petersilie,knoblauchraucke, schild ampfer
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich finde auch, daß das vom Prinzip her nicht so schlecht aussieht. Ich würde mir auf jeden Fall nicht die Arbeit machen, alles ab- und wieder neu aufzubauen.
Goldtröpfchen ist definitiv eine gute Wahl gewesen für den Standort; und die Moossteinbreche sollten sich dort eigentlich auch wohl gefühlt haben, aber die scheinen verschwunden zu sein?

Sempervivum braucht volle Sonne - ich sehe sie auf den unteren Photos auch nicht mehr. Als Ersatz würde ich einschränkungslos Saxifraga cuneifolia empfehlen, oder - für Stellen mit etwas mehr Platz - Saxifraga urbium.
Hast Du es schon mit Bärenfellgras versucht? Auch Alpenveilchen wären vielleicht eine Möglichkeit. Heuchera dürfte deutlich zu groß werden, aber vielleicht eine grazile Tiarella statt dessen?
Und Du könntest Walisischen Mohn aussäen (Meconopsis cambrica).

Das auf dem letzten Bild, das sich so wohl fühlt, ist ein Sedum. Ich kann es jetzt nicht genau erkenne, aber da ihm der Halbschatten egal ist und er sich außerdem rücksichtslos überall breit macht, nehme ich an, daß es Sedum reflexum ist.
Die wichtigste Aufgabe vor einer Neugestaltung/Neubepflanzung wäre, dieses Sedum zu reduzieren und auf Bereiche zu beschränken, wo Du es tatsächlich haben willst. Das würde ich auch mit dem nicht-immergrünen Sedum auf dem vorletzten Bild machen. Bei der Gelgenheit würde ich auch das ganze trockene strohige Zeug entfernen, das da zwischen den Steinen rumliegt.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

@alle die mir geantwortet und geholfen haben!
Danke schön!!
Hab nun viel gesucht und mir einiges ausgesucht was in Frage kommen könnte. Allerdings, bedenkt, dass Beet hat nur Seitenlängen von ca. 1m, ist also relativ klein.
Das GOLDTRÖPFCHEN bleibt, blüht GELB, wuchert allerdings ziemlich. Muss ich im Zaum halten.
Der Rest fliegt raus, mal sehen wohin.
Stattdessen denke ich an eine CAMPANULA, mal sehen welche von euren Sorten es hier überhaupt gibt, dann hätte ich WEISS und /oder BLAU.
Dazu ZWERG-FUNKIEN weil ich Funkien so mag.
Und je nachdem was überhaupt zu bekommen ist:
Alpenveilchen, Saxifraga "Black Ruby" (klingt spannend!) oder eben cuneifolia, Steinfeder und Soldanella.
Und ZWERGIRIS fänd ich toll oder braucht die zu viel Sonne?
Natürlich nicht alle auf einmal, dazu ist der Platz zu klein, das weiß ich.
Paßt das und könnte das was werden?
Kräuter hab ich alle in Töpfen, da bin ich versorgt mit dem was überhaupt möglich ist.
Ganz oben im Beet wächst noch eine "Hainsimse", die kann ja auch alles ab.
Was meint ihr zu dieser Auswahl?
Ach ja, ein kleiner orangener Mohn wächst bei mir überall, den könnt ich da auch noch aussäen. (Schlafmützchen)

Und ganz nebenbei noch die Frage: habe meine gerade eingestellten Bilder bei g... wiedergefunden!! Wie kann und darf das sein?

Lieben Gruß und Danke für eure Antworten

Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Alle Bilder die du ins forum hochlädst ,alle beiträge die du schreibst sind über google zu finden deshalb achten wir hier ja auf das urheberrecht genau und warnen davor , zuviel privates zu posten

je mehr das forum bei google über Bilder und beiträge zu finden ist um so besser ist die chance, das firmen für produktwerbung in unserem forum geld bezahlen, darum ist das für uns kostenlos
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Zitat geschrieben von GrüneHölle

Und ZWERGIRIS fänd ich toll oder braucht die zu viel Sonne?
Was meint ihr zu dieser Auswahl?
Ach ja, ein kleiner orangener Mohn wächst bei mir überall, den könnt ich da auch noch aussäen. (Schlafmützchen)


Die Zwergiris sind leider was für die volle Sonne. Sonst machen sie eher nur Laub und blühen gar nicht.
Dein Schlafmützchen ist auch was für die volle Sonne.
Beide Pflanzen haben blaugrünes Laub. Das ist eine Wachsschicht auf den Blättern, die als Sonnenschutz dient. Pauschal kann man sagen, dass alle solche Pflanzen eher in die Sonne gehören. Auch die mit weißfilzigen Belag/Härchen gehören dazu. Gelbbunt und weißbunt panaschierte Pflanzen oder gelb austreibende sind dagegen oft besser im Schatten, da sie in der prallen Sonne eher verbrennen. Da findest du sicher noch was...

Der Mohn, der geeignet ist, ist Meconopsis cambrica, der Wald-Scheinmohn, dern es in gelb und orange gibt: http://de.wikipedia.org/wiki/Wald-Scheinmohn
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Theresa.
Dann ist die Pflanze die ich mal als "Schlafmützchen" eingeordnet habe wohl gar keines sondern tatsächlich ein Scheinmohn.
Foto unten.
Würde auch erklären dass das Pflänzchen wirklich überall, auch im recht tiefen Schatten wächst. Und es sät sich wie verrückt aus.
Gruß
Dorit

Und dann noch ein Bild von gestern. Jetzt, wo das Blaukissen blüht sieht es nicht mehr GANZ so schlimm aus. Werde trotzdem umgestalten.
50d5f72a.xl.jpg
50d5f72a.xl.jpg (164.25 KB)
50d5f72a.xl.jpg
Mai 2013 02 008.JPG
Mai 2013 02 008.JPG (273.01 KB)
Mai 2013 02 008.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Ihr Lieben.
Dank eurer Ideen hab ich nun schon ein bißchen mein Steinbeet umgestaltet.
Das mickernde Blaukissen LINKS hab ich rausgenommen, komplett zurückgeschnitten und etwas weiter Rechts wieder eingepflanzt.
An seine Stelle kam eine kleine gewöhnliche Glockenblume. Direkt dahinter (kaum sichtbar) eine Art Wildform vom tränenden Herz, Minikleine Pflanze und letzte Chance für sie.
Links Reste vom Moossteinbrech (weiß) hab ich gelassen. Kommt sich vielleicht noch mal.
Genau in der Mitte ein dunkles Sedum (stimmt das?).
Rechts davon neu eine "zierliche Elfenblume" und das schon vorhandene Goldtröpfchen. Der Bereich gefällt mir schon ziemlich gut.
Links im Vordergrund eine Zwerg-Hosta.
Der Bereich ganz vorne wird noch überarbeitet, da gibt es noch einen lila Mossteinbrech dem ich noch Chancen geben möchte. Wenn das Blaukissen verblüht ist guck ich mir das noch mal an.
Ganz rechts unten ist noch eine Lücke zwischen den Steinen die nach Bewuchs SCHREIT.

Etwas das an den Steinen "entlangklettert"? Oder einfach schmal nach oben wächst?
Gruß
Dorit

Die Fotos sind nicht sooo dolle. Hoffe ihr erkennt was.
Mai 2013 06 001.JPG
Mai 2013 06 001.JPG (260.5 KB)
Mai 2013 06 001.JPG
Mai 2013 06 004.JPG
Mai 2013 06 004.JPG (270.09 KB)
Mai 2013 06 004.JPG
Mai 2013 06 003.JPG
Mai 2013 06 003.JPG (283.26 KB)
Mai 2013 06 003.JPG
Mai 2013 06 002.JPG
Mai 2013 06 002.JPG (278.82 KB)
Mai 2013 06 002.JPG
Lücke 001.JPG
Lücke 001.JPG (268.54 KB)
Lücke 001.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich würde die Lücke so gut es geht mit Erde füllen (evtl. auch mit Lehm, der hält besser) und dann Saxifraga cuneifolia hineinpflanzen. Evtl. brauchst Du auch noch kleinere Stein, um das Ganze zu verkanten.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Danke Scrooge für den Tip.
Hast du sonst noch eine Idee?
Ich muß ja immer schaun was ich für Pflanzen hier überhaupt bekomme. Unsere Gärtnereien hier auf dem Land sind zwar gut sortiert aber es ist doch immer ein bißchen Glückssache was sie anbieten.
Und hast du auch noch `ne Idee für den Vordergrund?
Gruß
Dorit

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.