Stecklingsvermehrung Fächerahorn

 
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit der Vermehrung von Fächerahorn durch Stecklinge?

Ich müsste bald einen zurückschneiden und fände es zu schade, die Zweige weg zu werfen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Hallo,
also ich habs ein paar mal versucht aber ohne Erfolg ob direkt in Anzuchterde mit Sackerl drüber oder in ein Glas mit Wasser nix funktioniert, hab dann versucht im Net was rauszufinden da is aber nur überall gestanden wie schwierig das ist und das sogar bei den Samen nur eine Erfolgsquote von 20 % ist!
Geb aber nicht auf Stecklinge aus Schönbrunn zu mopsen und es weiter zu versuchen, vielleicht gibt es ja jemenden hier der dir und mir helfen kann!
Lg Kerstin
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Danke für deine Antwort Kerstin

Dann wart ich mal noch ob wer ne Idee hat.
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo,

das mit den Acer stecken ist so eine Sache(sehr schwierig), und wird unter uns Profi-Gärtnern gar nicht praktiziert. Das heißt aber nicht das es nicht funktioniert!
Wenn du sie jetzt stecken willst, nimmst du ja sehr weiches, oder 2jähriges Holz. Beides geht nicht! Die weichen würden dir sofort vergammeln und die harten Zweige würden wahrscheinlich die Blätter fallen lassen und dann eintrocknen.
Wenn du sie jetzt schneidest riskierst du außerdem das diese ausbluten, weil sie im Moment in der Wachstumsphase sind und sehr viel Saft drücken.
Es kommt also sehr auf den richtigen Zeitpunkt an. Ich würde es im August versuchen, wenn die neuen Triebe diesen Jahres beginnen auszuhärten(ähnlich wie bei Rhododendron knaphill Hybriden). Unter Anwendung von Bewurzelungs-Hormon(Rhizopon)und im Winter Bodenheizung, könnte es klappen. Aber da ist noch eine Sache, es funktioniert nur bei einfachen Sorten wie Acer palmatum , "Atropurpureum", einige dissectum Arten.
Der Ausfall wäre auch ziemlich hoch, so das es sich eigentlich gar nicht lohnt.
Acer palmatum werden in der Baumschule fast ausschließlich veredelt.

Gruß André
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo Andre,

danke für die Tips.
Den genauen Namen weiß ich leider nicht, es ist ein roter mit feinen Blättern.
Aber der Schnitt muss leider jetzt Erfolgen, da er etwas zugewuchert hat.
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo Taddy,

wenn du ein Bild einstellst kann ich dir vielleicht sagen was das für einer ist!
Ich würde ihn nicht schneiden! Was hat er denn zugewuchert? Vielleicht sollte man sich dann davon trennen.

Gruß André
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Er hat den Grabstein meiner Mutter zugewuchert,
davon will ich mich dann lieber nicht trennen.
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo Taddy,

das ist richtig, sowas tut man nicht. Dann muß er weichen!
Das ist manchmal der Nachteil bei Pflanzen, "sie wachsen"!!!!

Gruß André
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ja das ist aber der einzige Fall,
wo es ein Nachteil ist.
Avatar
Beiträge: 147
Dabei seit: 01 / 2007

Binarella

Danke Andre

Nun ist es aber leider schon vor deinem Hinweis mit dem August, passiert.
Ich habe die Stecklinge. Ich kaufe Morgen Bewurzlungshormon und versuche es mit Seramis. Nehme ich dafür Regenwasser?
Avatar
Beiträge: 147
Dabei seit: 01 / 2007

Binarella

Das Drama nimmt seinen Lauf...
Von den 5 Stecklingen sind schon 4 reif für den Kompost.
Nur der Steckling, mit den Samen, ist noch frisch und knackig.
Hoffnung bleib...
er wird was..er wird nix...er wird was...er wird nix...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.