Stecklingsvermehrung

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo

Zuerst einmal bitte ich euch um Hilfe und aantworten
Ich hoffe ich bin im richtigem Themenbereich ?

Also jetzt zur Frage:

In meiner Nähe stehen zwei schöne aber leider etwas mickrige Bäume wegen dem schrecklichem Standort. Die Bäume sind Acer griseum und Acer tataricus.
Ich möchte mir jetzt auch zwei solche Bäume zulegen. Sämlinge unter den Bäumen oder im Unkreis habe ich noch nie gesehen. Also Samenanzucht fällt mal weg da die wahrscheinlich nicht keimfähig sind was ich auch im Internet gelesen habe.

So möchte ich sie durch Stecklinge vermehren. Dass geht bei Ahorn sehr wohl ist bei Acer griseum und tataricus auch gang und gebe habe ich gelesen. Aber wie dass geht steht eben nicht.
Hier im Forum habe ich auch schon gesucht aber da steht nur dass es nicht möglich ist. Vieleicht suche ich falsch ?

Also wie mache ich das? wann muss ich schneiden ?welche erde was muss ich beachten und wie lange warten ?

Wie hoch ist die chance ?

Vielen dank schonmal im vorraus

Schönen Sonntag noch
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke aber da steht ja nicht wirklich viel... Die Jahreszeit ist ja auch wichtig ich kann ja nicht alles im Frühling sommer herbst und /oder Winter vermehren
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Veieleicht hat jemand Bücher in denen was steht. Er könnte es ja als zitat reinschreiben
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitate aus Büchern ist immer so eine Sache (Copyright) . Hast du denn schon nach Jungpflanzen gegoogelt oder mal vor Ort gesucht?

Manchmal ist der einfachere Weg der ein Pflänzchen zu kaufen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ja aber kaufen ist was anderes
Kann niemand helfen?

aja danke für den Link ich das betrifft aber Obst? ich werde mich mal durchlesen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das betrifft nicht nur Obst!
Hab mir das schon angeschaut, bevor ich das geschrieben habe
Avatar
Herkunft: Nordhausen/OT Bielen
Beiträge: 35
Dabei seit: 02 / 2010

Öttik84

Bei Acer Griseum sind die Samen meist steril. Um keimfähige Samen zu erhalten, müssen mehrere Acer Griseum nahe beieinander gepflanzt werden. Auch müssen Acer Griseum Samen schon bei ihrer "Physiologischen reife" geerntet werden. Das ist dann der Fall, wenn die Samen noch grün sind und die Fruchtflügel gelbbraun gefärbt. Bei vollreifer ernte werden die Samen dieser Art schon am Baum äußerst hartschalig.
Acer-Samen sind bzgl. ihrer Keimfähigkeit sehr heikel, verlieren bei nicht sorgfältiger Behandlung rasch ihre Keimkraft. Am besten (die Winterharten Acers) noch im Herbst aussäen (IX-X). ALLE Acer arten unterliegen einer starken Keimhemmung, die durch stratifikation (Ablagerung von schichten) aufgehoben werden kann. die Dauer der stratifikation hängt auch stark davon ab, wie feucht das Saatgut ist.
Acer Griseum kann man über Stecklinge vermehren. Gesteckt wird dabei im Juni, verwendet werden schwächere Seitentriebe. Steckholzvermehrung ist hier problematischer.
hoffe ein bisschen geholfen zu haben.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für eure Hilfe und die links ! acer griseum ist jetzt klar
hat vieleicht jemand noch infos zu acer griseum? WÄRE PERFEKT
NOCH EINE FRAGE:
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN STECKLINGEN UND STECKHOLZ? IST DAS NICHT DAS GLEICHE ????

Schönen Abend noch
Avatar
Avatar
lys
Hauptgärtner*in
Herkunft: Tuttlingen, USDA 6a,…
Beiträge: 203
Dabei seit: 11 / 2009

lys

Doch ist das gleiche.

Wobei man bei Steckhölzern öfter mal an beiden Enden abzwickt und nicht nur an dem das in die Erde soll.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ok hat noch jemand infos zu acer tataricum
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von lys
Doch ist das gleiche.

eher nicht, Stecklinge werden während der Vegetaitonszeit genommen und bewurzelt, sie sind nicht oder nur wenig verholzt.
Der Steckholzschnitt von ausgereiften (verholzten) Trieben erfolgt während der Vegetationsruhe.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.