Stecklinge von Begonie mit "Schneckenblatt" -Tips?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebes Green-Dream-Team

habe dieses schöne Schneckchen für'n Euro vom Restetisch gerettet (unfassbar, oder?).

Nun würde ich gerne Steckis davon machen, da Rex-Begonien ja meist nicht soooo lange soooo
schön bleiben.

Habe mal ein Blatt (beim Transport abgebrochen) mit kurzem Stielansatz in Anzuchterde gesteckt,
aber der ist leider weggegammelt. Bei den anderen Begonien bewurzelte das Blatt immer da,
wo der Stiel in das Blatt übergeht und dann kamen Blättchen nach 'ner Zeit.

Diese hier hat aber so dicke, fleischige Stiele - das wird so wohl nix...
Außerdem ist die so "verschneckt", das praktisch 2 Schnecken übereinander liegen, so dass ich
gar nicht weiß, wo da die neuen Blättchen dran vorbeisollten.

Hatte einer von Euch da mal Erfolg??? Und würde mir verraten, wie er/sie es gemacht hat?

Wäre echt dankbar für Tipps!

Vielen Dank und grüne Grüße!

P.S.: Das mit den Blattadern anschneiden und Blatt flach auf feuchtes Substrat legen, hat bei mir noch NIE funktioniert, wüsste bei dieser hier auch gar nicht, wie ich das Blatt auf der Erde
festmachen sollte, die sind quasi wie Sprungfedern...
bilderbuch 036.jpg
bilderbuch 036.jpg (579.57 KB)
bilderbuch 036.jpg
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

Du kannst die Blätter auch in Quadrate (mindestens so groß wie 2 €) schneiden und auf die Anzuchterde legen und mit Steinchen fest machen und dan bildet sich wen alles Funktioniert an den stellen wo eine große Blattader durchtrennt ist eine neue Pflanze das nennt man Blattteistecklinge

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.