Steckling vom blauen Wandelröschen gesucht

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: bei Köln; USDA Zone …
Beiträge: 46
Dabei seit: 10 / 2006

Goldkind

Hallo,

ich habe mein Wandelröschen zwischenzetilich ausgebuddelt und eingetopft. Steht jetzt kühl aber frostsicher. Besonders glücklich sieht es zZ allerdings nicht aus mit dieser Sitaution! Ich hoffe es kommt nächstes Jahr schön wieder. Das mit dem Steckling hat nicht funktioniert befürchte ich. Die Spitze ist ganz trocken und hängt runter. Vielleicht sollte ich es oben abschneiden, dann könntes es nochw as werden, dann kann ich aber kein Hochstämmchen mehr draus machen!

Falls jemand noch Samen vom Wandelröschen zuviel hat, egal welche Farbe... ich würd mich freuen!

Viele Grüße, Goldkind
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo goldkind

ich hab samen von den gelbe/orangen abgemacht, weiss aber nicht ob die keimen
wenn du möchtest schreib deinen adresse in mein pm und ich schicke dir welche, aber ohne garantie

lgrose
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Ich weiß nicht, irgendwie klappt das bei mir nicht mit den Wandelröschen

Die Samen träumen jetzt seit 4 Wochen in div. Substraten vor sich hin und die Stecklinge, die ich sooo mühsam zum Nachlaufen überredet habe, stehen komplett vertrocknet im Wasser
Habe das Wasser ein paar Mal gewechselt und trotzdem haben die jetzt solch einen schmierigen, schwimmenden Belag.

Muss man eigentlich bei dieser Art der Vermehrung sonst noch irgendwas mit dem Wasser machen?
Oder gibts spezielle Tricks für die Wandelröschen?

Och menno!
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe mal eine Anleitung zu Samen dazu bekommen, da stand drin, daß die Keimdauer bei 3 Monaten liegt. Nach 6 Monaten war aber noch nichts da und da habe ich alles entsorgt. Die rot/gelben gibt es bei uns im Frühjahr immer recht preiswert zu kaufen, aber wenn man sie nicht überwintert sie relativ klein. Samen habe ich auch genommen, aber weiß ebenfalls nicht, ob sie keimen. Ich habe einen flieder/rosa Steckling für 1,49? plus Versand bei ebay gekauft. Der Verkäufer sagte, daß er züchtet und ca 10 Farbnuancen hat, ich hoffe also im nächsten Jahr auf mehr und daß ich meine beiden Wandelröschen durchbringe.
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Bei 3 Monaten haben sie ja noch etwas Zeit
vielleicht wirds ja noch was!???

Hatte allerdings gelesen, daß man EINFACH Stecklinge machen kann, aber dem war wohl nicht so.

Hatte da schon jemand Erfolg damit?

Wenn die bei jmir jetzt vertrocknet sind und den komischen Belag haben, da kann ich die wohl entsorgen?

Wieso vertrocknen eigentlich Pflanzen, die im Wasser stehen?? Puhh
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Stecklinge gehen wirklich leichter, ich "pflanze" sie allerdings gleich in einen Topf mit Erde und stelle mittels eine Plastetüte oder eines Glases eine hohe Luftfeuchtigkeit her, dann wurzeln sie relativ schnell. Meist hat es so um die 3 Wochen gedauert.
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Hmm, das hab ich jetzt leider 4 Wochen zu spät mitgekriegt .

Ich glaub', die "Originale" stehen jetzt nicht mehr draussen.
Naja, dann muss ich mir die Stellen eben für nächstes Jahr merken.

Hat ja auch was positives ...ich brauche die nicht zu überwintern!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.