Steckling oder Samen? Punica granatum nana

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Sindelfingen
Beiträge: 49
Dabei seit: 11 / 2006

Katze_83

Das ist ja witzig wie unterschiedlich die beiden "Bäumchen" aussehen alleine die Blätter.... Hast du dein Plänzchen aus einem Samen gezogen? Wenn ja wie? Meine sind immer verschimmelt oder vertrocknet das sind doch Lichkeimer oder?

Liebe Grüße
Katherina
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Einen Winter (der war je kein richtiger ) haben sie schon draußen geschafft!

Meine sehen so aus!
Punica nana 0807.jpg
Punica nana 0807.jpg (191.78 KB)
Punica nana 0807.jpg
Avatar
Herkunft: Sindelfingen
Beiträge: 49
Dabei seit: 11 / 2006

Katze_83

Hey der sieht gut aus... Ich hoffe das meine 2 diesen Winter auch überstehen nachdem ich ja so Anlaufschwierigkeiten hatte... Hat deiner schon geblüht dieses Jahr Mel?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Leider noch keine Blüten zu vermelden, aber die haben einen gewaltigen "Schuss" gemacht und sind fast ums doppelte gewachsen

Ich hoffe sie schaffen auch diesen Winter, sie werden nur mit etwas Mulch untenrum bedeckt
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Katze_83
Das ist ja witzig wie unterschiedlich die beiden "Bäumchen" aussehen alleine die Blätter.... Hast du dein Plänzchen aus einem Samen gezogen? Wenn ja wie? Meine sind immer verschimmelt oder vertrocknet das sind doch Lichkeimer oder?

Liebe Grüße
Katherina

Ja ich habe es aus Samen gezogen, den ich von hier habe.
Wie schon gesagt gab es da auch Anfangsschwierigkeiten,
erst beim dritten Anlauf hat es geklappt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Eigentlich keimen die aber wie irre

Da kann man gleich eine Plantage aufmachen Sind Lichtkeimer, wie habt ihr das denn gemacht?

Meine habe ich jetzt etwas beschnitten und Stecklinge gemacht, habe aber noch nicht nachgesehen, ob die was geworden sind
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Gekeimt sind die schon,
aber nur um dann wieder um zufallen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du es im Herbst versucht? Vielleicht einfach zu wenig Licht

Ich glaube ich hatte plötzlich 18
Avatar
Herkunft: Sindelfingen
Beiträge: 49
Dabei seit: 11 / 2006

Katze_83

Ich hab von meiner Oma zwei kleine Früchte bekommen und hab die aufgemacht und die Samen fein säuberlich rausgepult und sauber gemacht an den kleinen Dingern ist richtig viel Fruchtfleisch gewesen, dann hab ich sie bisschen aufgeweicht die haben sich aber nicht wirklich verändert dadurch und dann hab ich sie auf Quelltöpfchen gesetzt und immer wieder gegossen und schön feucht gehalten im Zimmergewächshaus auf dem Balkon. Nach ungefähr einem Monat kam immer noch nichts und sie haben angefangen zu schimmeln oder sind verschrumpelt
Avatar
Herkunft: Sindelfingen
Beiträge: 49
Dabei seit: 11 / 2006

Katze_83

Die Stecklinge die ich bekommen hatten schon jede menge Wurzeln als ich sie eingepflanzt hab. Und der eine hatte sogar schon 6 Blüten dran sind aber leider alle vertrocknet und abgefallen wie alle Blätter auch und erst jetzt nach dem zurückschneiden kam die eine Blüte oben raus und viele neue Blätter!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich tippe mal auf zu feucht bei den Samen

Ich hatte meine auf Seramis und nur von unten gegossen. Das frisch gepflanzte Pflänzchen einiges von sich werfen ist fast normal, die müssen ja erst unten richtig Wurzeln machen, damit sie für oben Kraft haben

Dadurch, dass du "alte" Stecklinge hast, sind die Pflanzen schon blühbereit Ich warte einfach noch ab
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 09 / 2007

Hasenzahn

Ich habe einen Granatapfel im Supermarkt gekauft und einige Kerne entnommen, das Fruchfleisch entfernt und sie auf erde gelegt.
In meinem Buch habe ich gelesen, dass es ca. 2-3 Monate dauert bis die Keimen.
Die ersten haben am nächsten Morgen gekeimt.


Die hatten alle so´n bisschen Schimmelpilz dran.
Ist das schlimm für die weitere Entwicklung?
habe heute bei den ersten schon diese Kernhülsendinger entfernt und da drunter sind schon 1 oder 2 (mono-oder dicotyledone?) Keimblätter zu sehen.
Ganz schnuffig


Jetzt habe ich aber Angst, dass die mir eingehen.
Wie züchte ich die am besten weiter?
Avatar
Herkunft: Sindelfingen
Beiträge: 49
Dabei seit: 11 / 2006

Katze_83

Hmm dann werd ichs nächstes Jahr im Frühjahr einfach noch ein mal probieren mit verschiedenen Varianten...
halten die kerne die ich jetzt aus den Früchten raus hab bis dahin oder soll ich mir neue besorgen? Ich hab auch noch eine trockene geschlossene Frucht. Mal sehen!
Wünsch dir viel Glück das deine bald blühen. Wenn es meine einzelne noch schafft vor dem Winter aufzugehen mach ich ein Foto rein
Avatar
Herkunft: Sindelfingen
Beiträge: 49
Dabei seit: 11 / 2006

Katze_83

@Pflanzenfreund
wie hast du es denn geschafft deinen Granatapfel zum Keimen zu bringen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.