Stecketiketten Bedrucken aber wie ?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

kann mir einer sagen wie man günstig und leicht Stecketiketten bedrucken kann ?
Tintenstrahldrucker wäre mir am liebsten denn von Hand habe ich kein bock mehr
lg Locke
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Mit Tinte wirst Du Dir halt in Verbindung mit Wasser oder Feuchtigkeit recht schwer tun! Ausser Du hast nur Kakteen, dann geht's
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

Leider nicht meine möchten da gerne etwas mehr Wasser
gibt es keine Tinte die Wassertest ist ?
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo Locke,
mit einem Laminiergerät geht das prima. Kostet ca. 15 EURO. Bei der Laminierfolie muß man auf die Angebote achten.
Gruß

Martina
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich hab mal angefangen die Pflanzennamen mit silbernem Lackstift auf Folienstreifen (etwas festere wie von Bewerbungsmappen oder so) zu schreiben. Ein Streifen Tesa drauf und auf die Erde gelegt. Auf dem dunklen Hintergrund wirkt das ziemlich toll, Wasser kein Problem und haltbar ists auch... Du müsstest Dir halt wieder die Mühe machen und es händisch tun.
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

nee das händchen werde ich nicht mehr schwingen habe heute erst 140 etiketten von hand beschrieben
Laminiergerät hört sich zwar gut an aber dauert zu lange und wird auf die masse zu teuer
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Hallo zusammen,
ich nehme eine Dymo Labelprinter.
Der druckt auf eine Folie und die klebt man dann auf die Etiketten.
Funktioniert prima.
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo Locke,
hast Du eine Gärtnerei? Der Vorschlag mit dem Tesastreifen ist doch auch nicht schlecht. Mußt Du nur schmale Etiketten ausdrucken.
Wenn Du Plastestreifen nimmst, dann kannst Du sie auch mit CD Writer beschriften, ist auch wasserfest, aber dann wieder per Hand.
Gruß
Martina
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

das mit dem Dymo hört sich nicht schlecht an müsste man mal testen

Gärtnerei ? ja kann man fast sagen eher Flohmarkt aber ich versuche mich erstmal so im Lavendel Buchsbaum Kräuter bereich mal

da ich sonst meine kleinen in einer reihe hatte und am ende erst ein Schild gesteckt hatte was es für eine Sorte ist und nun der blöde Wind die Folie vom Tunnel über meine Pflanzen geweht hatte und die schilder und Pflanzen durcheinander waren soll jetzt jede Pflanze bei mir ein Schild bekommen / Sortenreinheit mann will ja keinen blauen lavendel wenn man einen in rosa haben wollte oder so
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo,

ich bin da grade auch am austesten was am witterungsbestädigsten ist und habe jetzt mir einen Dymo labelpoint 350(wie Rabe24 vorgeschlagen) zugelegt.
Bisher sind noch keine Etiketten wieder abgegangen noch verblichen.
Funktioniert bisher und ist auch gut lesbar. Der Untergrund der zu beklebenen Fläche muß nur glatt sein.

Gruß André
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Hmm entweder ein Laser muss her oder du klebst über das Tintenstrahlgedruckte eine Schicht Verpackungsklebeband in Karsicht. Klappt super.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Ich habe mir gerade den P-touch 1950 von brother zugelegt. Der bedruckt die laminierten Schriftbänder. Die sind nicht nur wasserfest, sondern auch UV-beständig. Das war bisher immer das Hauptproblem bei meinen Kakteen. Nach 3-4 Jahren waren auch die beständigsten Folienstifte auf den Kunststoffettiketten verblichen und die Rätselraterei mit den letzten lesbaren Fragmenten ging los. Am lichtbeständigsten ist noch ein mittelharter Bleistift, aber wenn man mehrmals mit dem Finger drüber wischt (beim Umpflanzen) werden die auch unleserlich.
Der brother P-touch 1950 hat außerdem den Vorteil, dass man ihn direkt mit dem PC ansteuern kann und bei einigen hundert Kakteen ist es bequemer, auf die Datenbank zurückzugreifen, als alles von Hand auf den kleinen Geräten einzutippen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

habe einen P-touch 500 aber ich glaube dafür gibt es nur papierbänder
aber ich werde sie mal testen wenn ich sie auf ein etiket klebe
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Locke,

Dein P-touch 500 kann leider die laminierten TZ-Bänder nicht bedrucken. Hier:
http://www.brother.de/index.cf…baender=14
hast Du eine Übersicht, welche Geräte diese Bänder bedrucken können. Und wenn Du unter "Produkte" auf P-touch gehst, siehst Du auch, was Deiner bedrucken kann.

Norbert
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

ja danke für den tip war schon auf der seite und habe mir heute mal ein papier band gekauft werde es mal damit versuchen hoffe es klapt sonst werde ich mir einen grösseren kaufen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.