Städtereise nach Berlin - Grün in der Hauptstadt

 
Hauptgärtner*in
Avatar
Beiträge: 484
Dabei seit: 05 / 2010

Blüten: 10
Betreff:

Städtereise nach Berlin - Grün in der Hauptstadt

 · 
Gepostet: 15.10.2010 - 08:08 Uhr  ·  #1
Grün in der Hauptstadt

Berlin ist nicht nur für seine Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, das Reichstagsgebäude oder die weltberühmte Büste der Nofretete im Ägyptischen Museum auf der Museumsinsel bekannt, sondern es gibt auch zahlreiche Grünflächen, die die Besucher zum Verweilen, Erkunden und Spazieren gehen einladen.
Die schönsten der grünen Hauptstadt werden im Folgenden vorgestellt.
Insgesamt zählen rund 2500 bepflanzte Flächen zu den Grünanlagen. Sie erstrecken sich über eine Fläche von mehr als 5400 Hektar und bilden die grüne Lunge von Berlin.

Direkt im Zentrum liegt der Große Tiergarten, welcher mit seinen fast 210 Hektar weitläufig als Landschaftsgarten angelegt wurde, und früher ebenso wie heute als Naherholungsgebiet genutzt wird.
Im Großen Tiergarten kann man zwischen Blumenrabatten, Labyrinthen und diversen Zierteichen spazieren gehen und der großen Stadt entfliehen.

Neben dem Tiergarten zählt der Treptower Park wohl zu den bedeutendsten Parkanlagen der Stadt.
Der Park verläuft an der Spree entlang und bietet ausgiebig Platz zum Spielen, Entspannen oder zum Picknicken.
Die Zoologischen Anlagen der Stadt sind ebenfalls besonders erwähnenswert. Hier sind nämlich nicht nur Tiere, sondern auch viele Pflanzenarten vertreten.

Die vielzähligen Schlösser mit ihren Gärten zählen gleichfalls zu den Parkanlagen in Berlin.
Dazu gehören unter anderem der Schlosspark in Charlottenburg, der durch seine stilvoll angelegte Parterre durchaus als der schönste Barockgarten Berlins bezeichnet werden kann.
Ebenfalls eine Reise wert ist das Naturschutzgebiet Pfaueninsel im Süd-Westen.
Dieses bietet große Wasser- und Grünflächen und ist im Sommer ein Paradies für alle, die der Hektik und dem Lärm der Hauptstadt entfliehen möchten.

Das Botanische Highlight

Der Botanische Garten ist der Höhepunkt für pflanzeninteressierte Berlinbesucher.
Er liegt im Stadtteil Dahlem und ist mit einer Größe von fast 44 Hektar und mehr als 22 000 verschiedenen Pflanzenarten einer der größten botanischen Gärten Deutschlands.

Der Garten ist in einzelne Bereiche eingeteilt, die über Wege miteinander verbunden sind.

Im Freiland findet man die circa 13 Hektar großen Flächen des Arboretum, das die Pflanzen der Erde in ihren natürlichen Umgebungen zeigt.

Eine Besonderheit des Botanischen Gartens sind die zahlreichen Gewächshäuser, die durch die verschiedenen Bereiche und den in ihnen gezeigten Pflanzen den Besuchern einen Einblick in die Flora weiter Teile der Welt gewähren.

Die für Besucher zugänglichen Gewächshäuser lassen sich in 15 einzelne Bereiche unterteilen.
Das Große Tropenhaus ist mit einer Höhe von 23 Metern eines der größten Gewächshäuser der Welt und beheimatet neben Palmen, Bambus und Lianen auch eine Vielzahl von tropischen Blattpflanzen. Direkt angebaut ist das Victoriahaus mit diversen Sumpfpflanzen und tropischen Seerosen, die die Besucher durch ihre bunten Blüten in Erstaunen versetzen. Neben einer großen Begoniensammlung und dem Orchideenhaus gibt es Gewürz- und Heilpflanzen, tropische Frucht- und Gemüsepflanzen und Genussmittelpflanzen, die als tropische Nutzpflanzen in einem eigenen Gewächshaus zu bewundern sind.
Auch Kakteen und Sukkulenten ist ebenso wie den Pflanzen aus dem mediterranen Raum ein eigenes Gebäude gewidmet.
Außerdem sind hier auch Pflanzen zu bestaunen, die durch ihre Größe oder ihr Alter herausragend sind. Eine der interessanten Pflanzen ist ein 160 Jahre alter Palmfarn, welcher die älteste Pflanze im Botanischen Garten ist und nebenbei eine beachtliche Größe erreicht hat.
Auf dem Rundgang durch die Gewächshäuser spazieren die Besucher durch alle Klimazonen der Erde mit den dafür typischen Pflanzen, denn die stilvoll angelegten Wege führen durch den tropischen Regenwald bis hin zu den trockenen Wüsten.


Grün rund um Berlin

In Potsdam, das im Südwesten von Berlin liegt, steht das berühmte Hohenzollernschloss Sanssouci (Französisch für "ohne Sorge") mit seiner prachtvollen Parkanlage. Seit 1990 zählt es zum Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO.
Das wohl bekannteste Bild von Sanssouci ist der Blick auf das Schloss mit den Weinbergterassen im Vordergrund, der vor allem im Sommer sehenswert ist.

Im weitläufigen Park finden sich viele andere Gebäude, die besichtigt werden können, wie das Chinesische Haus, das Schloss Charlottenhof oder der Freundschaftstempel.

Die Pflanzen der Anlage bestehen zum größten Teil aus Bäumen, Sträuchern und angelegten Zierrabatten.
Stauden sind ebenfalls im Park verteilt, die im Sommer ein wunderbares Farbenspiel auf den Wiesen geben und somit den Park in vielen Nuancen regelrecht erleuchten.
Sobald man einige hundert Meter durch den Park gelaufen ist, entdeckt man immer wieder neue Ecken, die ihren eigenen Charme haben und das Bild des Parks abrunden.

Fazit

Ein Besuch des Botanischen Gartens, des großen Tiergartens oder des Schlosses Sanssouci in Potsdam sollte für den Pflanzeninteressierten bei der Besichtigungstour der Berliner Sehenswürdigkeiten ganz oben auf der Liste stehen.
Neben den großen Anlagen bieten sich dem Hauptstadtreisenden in jedem Stadtteil eigene Parks. Kleine oder große Grünflächen - eine Ecke zum Verweilen und Entspannen findet sich auch in der Großstadt Berlin. -ax-/-yl-


Adressen:

Botanischer Garten und Botanisches Museum
Königin-Luise-Straße 6
14195 Berlin

Großer Tiergarten
Am Tierpark 125
10319 Berlin
oder
an der Straße des 17. Juni

Schloss Sanssouci
Zur Historischen Mühle
14469 Potsdam



Weitere Informationen und Bilder gibt es im Pflanzenmagazin Ausgabe 2/2010 ab Seite 61

zeitung/pflanzen-magazin-02.html
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzen-Magazin - Pflanzen wunderschön

Worum geht es hier?
Das redaktionelle Pflanzen-Magazin mit umfangreichen Pflanzenbeschreibungen, Anleitungen sowie Tipps rund um die Welt der Pflanzen .

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.