Spinnmilben wieder mal...Pflanze tauchen?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von dunja1987
Also ich bleib dabei, Knoblauchsud oder Tee, einfach Gießen fertig.

Nichts für ungut, aber dann hättest du kein Thread öffnen brauchen, wenn du dir sowieso nicht helfen läßt.


DU hättest ja auch nicht antworten müssen, oder sammelst Du auf biegen und brechen Beiträge oder Blüten???

Ein User der hier Ratschläge bekommt ist nicht verpflichtet, diesen auch nachzugehen

Allerdings könnte man auch die Suchfunktion benutzen, bevor man seine Fragen postet



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Südbrookmerland
Beiträge: 132
Dabei seit: 03 / 2009

dunja1987

@DonnaLeon Ach nein, bestimmt nicht wegen den Beiträgen, aber ich bin auch froh helfen zu können wo ich kann, da ich selber auch froh bin für jeden Ratschlag und wenn man mir hilft. aber bei den ersten Beiträgen kam es mir nur so vor, das sie sich nicht wirklich helfen lassen möchte. Ausserdem möchte ich kein streit, hier wird immer gesagt "suchfunktion benutzen" und viele möchten gerne helfen, doch wenn man es so abblockt hat es ja keinen Sinn irgendwas zu schreiben, deswegen meinte ich es.

Es ist klar, das man die Vorschläge nicht nutzen muss, aber Verständnis sollte man schon haben, deswegen hat sie ja auch geschrieben das Sie unseren Rat zu Herzen genommen hat, somit hat sich mein mein erster Beitrag hier trotzdem gelohnt und es hat sich erledigt mit dem zweiten beitrag von mir. Es war bestimmt nicht böse von mir gemeint, leider kann man hier nur schreiben und das ohne Ton, dann wäre es anders rübergekommen, dann brauch man nicht gleich so fiess werden

Sowas finde ich nicht in Ordnung. Das man einen dann gleich sowas unterstellt, das man nur sammeln möchte. Das hat damit überhaupt nix zu tun.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2009

Blattgruenderin

Hallo!

Tut mir leid, wenn jetzt Unruhe reingekommen ist.

Ich finde ehrlich gesagt auch Beiträge, die gegen die eigene Meinung sprechen gut. Sicher ärgert man sich hier und da (es menschelt eben *g*), aber es regt doch auch zum Nachdenken an. Daher auch Danke, wenn jemand mal den Mut hat zu widersprechen Ich will ja nicht nur, dass mir zugestimmt wird (obwohl man das momentan möchte, aber dann ist man doch froh, es anders zu machen... Einsicht muss man auch mal haben)

Wenn es den Eindruck gemacht hat, dass ich die Ratschläge ignoriere, tut mir das auch leid. Ich musste erst mal darüer nachdenken... hier schreibt man eben mal schnell und es kommt auch nicht immer so an, wie man es meint

Die Suchfunktion nutze ich ja schon auch. Ich weiß auch, dass Spinnmilbe die tausendste nicht das spannendste Thema ist aber wie das so ist..

Auf jeden Fall sieht meine Pflanze bisher soweit ganz gut aus. Heute wird sie wieder abgebraust. Und das mit dem Besprühen mache ich vielleicht auch noch als Nachbehandlung... Aber im Moment eher mal Duschen

In ein paar Wochen weiß ich mehr...

Ich bin soweit auch froh, dass ich noch keine anderen Patienten habe
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Sollte mich wundern wenn das funktioniert durch duschen Spinnmilben bekämpfen.
Aber chemische Mittel wirken auch nicht 100 % weil nie alle Insekten und ihre Eier erreicht werden.

Blattglanzspray hält ebenfalls Läuse und Milben aller Art im Zaum.




Gruss
Norbert
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2009

Summi

Ich halte systemische Mittel, die man ins Gießwasser gibt, auch für sinnvoller als Stäbchen, denn mit diesen erreicht man wirklich nicht alle Ecken im Topf
Das Gießwasser durchdringt ja die ganze Erde.

Habe mit Bayer da gute Erfahrungen gemacht, aber sicher gibt es da viele Produkte.

Ich hatte die damals leider zu spät entdeckt, meine Dieffenbachie musste ich den Schildläuse opfern Viel Erfolg!

LG Summi
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


egal ob mit chemischen oder mit biologischen Mittel... wichtig ist, daß man sich über den Lebens.- bzw. Fotpflanzungszyklus der "possierlichen Untermieter" informiert" und die Bekämpfung konsequent durchführt. Nur dann macht eine Bekämpfung Sinn und führt zum Erfolg.


@ ogalalasioux ... es ist Fakt, daß durch Feuchtigkeit die Population der Spinnmilben reduziert wird.
Anstelle von oftmals teurem Blattglanzspray kannst du auch preiswertes Haarspray verwenden...




DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2009

Blattgruenderin

Blattglanzsprays mag ich persönlich nicht. Habe ich noch nie gekauft.... vieles sind einfach auch persönliche Vorlieben.
Meine Meinung: Gut gepflegte Pflanzen sollten von sich aus glänzen (wär das nur bei mir so ). Ansonsten wasche ich Staub auch mal einfach ab et voila. Aber wie gesagt, da hat jeder so seine Facon

Bisher sieht die Pflanze ganz gut aus. Aber es braucht glaube ich auch 2 Wochen bis die Biester heranwachsen

Mein Glück ist ja noch, dass ich sie gleich entdeckt habe...
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

*nochmalrauskram*

Hab da auch ne Frage zu Spinnmilben

Meine Musella lasiocarpa hat es erwischt. Hab auch ganz brav die Lösung angesetzt, 1x alles ganz gründlich eingejaucht. 1 Tag später war wieder alles voll. Wo auch immer die her kamen. Hab das ganze dann noch 2 Tage durchgezogen und sie jetzt als letztes Mittel komplett abgeschnitten.

Hab jetzt nur Angst, dass noch was in der Erde überlebt haben könnte. Ne Musa tauchen ist sicher nicht doll Und den abgeschnittenen Strunk tgl. duschen???

Vielleicht habt Ihr ja auch noch nen Tipp für mich.... Steht jetzt erstmal draußen im Garten in Quarantäne. ....
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hast Du die Spüli-Lösungs-Variante probiert? Die mit dem 3xtäglich Besprühen?
Die hilft bei mir eigentlich recht zuverlässig. Spinnmilbenspray vertragen Musas nicht so gut.
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Ich hab mit Wasser-Kaliseife-Spiritus-Lösung gesprüht. Allerdings nur ein mal tgl. Dann auch gleich Lizetan Stäbchen gesteckt - obwohl die ja bei Spinnmilben nicht helfen sollen.

Ich hatte 2 Pflanzen, die doch recht großtzügig befallen waren. Obwohl ich das ganze schon gleich am Anfang gemerkt und gesprüht hab, hab ich jetzt beide Pflanzen einfach komplett abgeschnitten. Ist halt die Musa und mein Gras- oderwasauchimmer Black Boy- Baum.
Damit hab ich den Viechern erstmal hoffentlich die Hauptlebensgrundlage genommen.

Hab jetzt heute nacht so überlegt, ob es nicht gut wäre, einfach mehr von der Lösung herzustellen und den kompletten Topf drin zu tauchen. Schadet das den Wurzeln? Ich will die beiden nicht ewig drin stehen lassen - 10 min. oder so. Wenn das überhaupt was bringt? Und dann halt noch mal mit reinem Wasser "nachspülen".....
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2009

niko

Hallo miteinander,

nachdem mein Efeu vor kurzem auch ENORM mit Spinnmilben befallen war (Efeu ist ja sehr anfällig dafür...) hab ich das Teil erstmal regelrecht gebadet, geduscht und weil die Erde davon vollkommen durchweicht war gleich noch umgetopft. Die Viecher sind aber (2 mal) wieder gekommen.

Das mit dem Zwiebelsud hab ich auch irgendwo aufgeschnappt, hatte aber keine Lust mir nen Sud draus zu kochen also hab ich die Zwiebelschalen und ein paar Ringe einfach auf die Erde gelegt.
Und siehe da: Alle weg.
Auch nach 2 Wochen sind keine neuen mehr gekommen.

Einfach mal ausprobieren. Unkomplizierter und billiger gehts ja wohl nicht

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Das schlimme an den Spinnis ist ja , das nach einem bestimmten Zeitpunkt die neue Generation schlüpft und alles beginnt wieder von vorne . Daher kann es sich über einen längeren Zeitraum hinziehen bis man die letzte ausgerottet hat.
Bleibt man kontinuierlich und regelmäßig am Ball mit den Behandliúngen hat man es eines Tages geschafft.
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Gestern war ja nun der 3. Tag für meine Musa. Am Strunk (der tatsächlich wieder größer wird bzw. austreibt ) war nix zu sehen. Da Unwetter angesagt war und sie draußen steht, hab ich erstmal nix gemacht. Und so heftig wie es geschüttet hat, hat da sicher nix überlebt Werde das aber im Blick behalten und jetzt glaub ich erstmal Zwiebeln auf diversen Pflanzen verteilen Irgendwie seh ich mom. überall Anzeichen für Spinnmilben obwohl da nix ist .... Werd so langsam paranoid....
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ha ......das kenne ich.
Bei mir war es bei Wolläusen so.
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2009

niko

Die Zwiebelschalen liegen immer noch oben auf der Erde (seit Wochen) weil ich an den Efeu auch gar nicht mehr hin komm.

Werd mal wieder ein Auge drauf schmeissen


Das blöde bei Spinnmilben ist ja auch, dass man die oft erst erkennt, wenn sie sich schon eine Hochkultur zusammen gesponnen haben. Da kann man beim Kontrollieren schon wahnsinnig werden.

Ich bin schon ganz wahnsinnig wegen Trauermücken, ich kann förmlich riechen, wie die Maden die Wurzeln meiner Pflanzen anknabbern
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.