Speckbaum verliert unentwegt Blätter

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2013

unicorn18

Hallo,
Seid ich im August umgezogen bin verliert mein Speckbaum ununterbrochen Blätter und auch einige Triebe.
Er stand vorher im Wohnzimmer auf der Fensterbank, hat auch immer mal Blätter verloren, sah aber immer gut aus.
Jetzt steht er zwar wieder im Wohnzimmer, gut beheizt, aber nicht auf der Fensterbank da zu wenig Platz ist. Wenn man ihn jetzt nur leicht berührt verliert er um die 5 Blätter und meist liegen auch immer vereinzelte Triebe auf dem Tisch.

Er sieht schon ziemlich karg aus und ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll.
Er ist ziemlich groß geworden, da ich anfangs nicht wusste was er überhaupt war und habe ihn wachse lassen.
Gegossen wird er 1x die Woche.

Hoffe ihr könnt mir helfen.


Lieben Gruß

Unicorn18
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Das ist eine Sukkulente, die brauchen nicht so viel Wasser.
1 mal pro Woche kann schon zu viel sein.
Direkt auf der Fensterbank kann er auch mehr Waser verbraucht haben als jetzt auf dem Tisch....
Etwas vom Fenster entfernt... ?
Da kann die gleiche Menge wie vorher jetzt zu viel sein.
Ich gieße meine nur wenn sie wirklich trocken sind.
Das dauert zum Winter hin immer länger als im Sommer....
LG Marion
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2013

unicorn18

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo

Und wieviel Licht, kommt bei der Pflanze noch an ? Was für uns noch als hell genug erscheint, ist für eine Pflanze schon zu dunkel

: faq-licht-und-kuenstliche-beleuchtung-fuer-zimmerpflanzen-t70630.html
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Tja, das ist fast widersprüchlich.

Ich habe wo gelesen: In der Hauptwachsttumszeit reichlich
Im Winter mäßig bis fast trocken.
Jetzt ist eher Winter

Auf jeden Fall muss man bedenken, dass Wurzeln auch Sauerstoff (Luft) brauchen.
Die Wurzeln sollen nicht austrocknen bedeutet nicht "sie sollen dauern nass sein"
Es ist auch nicht leicht zu erklären.
Ich denke, die sollten erst gegossen werden wenn das Substrat trocken ist.
Nicht "lange total staubtrocken" sondern einfach "trocken"
Meistens merkt man das daran, dass der Topf leichter geworden ist.

Ich denke er ist jetzt eher zu nass.
Wenn er dunkler steht verbraucht er weniger Wasser.
Wenn man dann den Gieß-Rythmus beibehält ist es zu viel.

Man muss auch wissen, in welchem Substrat Deine Pflanze steht.
Wenn es sehr mineralisch ist kannst Du naturlich öfter und mehr gießen - da rauscht das Wasser ja durch.
Wenn er eher in was "torfigem" steht hält das natürlich das Wasser "normalerweise" auch sehr viel länger.

Bilder wären fein.......

LG Marion

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.