Spathiphyllum

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo an Alle,
ich habe mal ne Frage meine Spathiphyllum hat braune Blattränder an einzelnen Blättern. Sieht aus wie angefressen, habe aber kein Tier entdeckt. Was kann das sein? Und wie kann ich ihr helfen? Aber sie hat eine Blüte gebracht in der letzten woche, also kann es ja net so schlimm sein,oder? Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge.
Liebe Grüße aus Berlin
Anja
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hi Anja!
Könnte sein, dass sie entweder direkte Sonne abbekommt, oder die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist. Obwohl sie trockene Zimmerluft eigentlich recht gut ab können. Wo genau hast du sie stehn? Und könntest du vielleicht ein Bild von den Schadstellen reinsetzten? Erleichtert die Diagnose immer sehr..
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Ich tippe auch auf zu wenig Luftfeuchte. Ich hatte schon immer mal welche. Seit ich meins im Bad stehen hab, tritt das nicht mehr auf.

olielch
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

dann hat sie wohl direkte sonne abbekommen! weil sie stand kurzzeitig während des umzugs auf dem balkon! was kann ich gegen die ränder machen?nur abschneiden,oder? oder reicht es wenn ich NUR die brauen stellen abschneide?
danke euch
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hi Anja!
Da ham wir`s ja schon! Einblätter stammen aus dem Regenwald und vertragen daher absolut keine Sonne, nicht einmal kurzzeitig.

Ich würde die Blätter die zu sehr welk sind abschneiden, sie schattig aber hell stellen, die Erde immer schön feucht halten und ganz wichtig, regelmässig besprühen! Dann wird das mit Sicherheit wieder

Und ganz wichtig, kein kalkhaltiges Wasser verwenden, am Besten mit Regenwasser giessen!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

gut das ich euch habe .... grins
dann werd ich mich mal liebevoll um sie kümmern!
das sie die kleine schandtat von mir gut übersteht!
1000dank für eure antowrten!

liebe grüße aus berlin
anja

www.sunshineholiday.de -----> schaut doch mal rein!
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von Valdris
Hi Anja!
Da ham wir`s ja schon! Einblätter stammen aus dem Regenwald und vertragen daher absolut keine Sonne, nicht einmal kurzzeitig.

Ich würde die Blätter die zu sehr welk sind abschneiden, sie schattig aber hell stellen, die Erde immer schön feucht halten und ganz wichtig, regelmässig besprühen! Dann wird das mit Sicherheit wieder

Und ganz wichtig, kein kalkhaltiges Wasser verwenden, am Besten mit Regenwasser giessen!


das sind bei mir die absoluten top nr. 1 der pflegeleichten, kannste alles mit machen, oder auch nicht die sind nicht totzukriegen......

ich hab' 2 von denen: 1 kleine (naja - normale größe eben ca. 40/50 cm hoch) die im laufe der jahre wirklich schon fast überall stand (alle temperaturbereiche, alle lichtbereiche), jetzt aktuell voll am fenster, süd/südwest - sonne volle kanne und die ist absolut pflegeleicht, hab' sie schon oft einfach vergessen zu gießen, bis sie richtig platt alle blätter hatte, einfach wieder ersäufen (normales leitungswasser, null dünger) und die stellen sich wieder auf, hab' auch über ein jahr das umtopfen vor mir hergeschoben (wurzelballen war schon auf der oberfläche sichtbar ) keine "reaktion", hat brav immer eine blüte nach der anderen geschoben..... jetzt vor 2 monaten hat sie endlich nen größeren topf gekriegt (im alten war kaum noch ein fitzelchen erde, nur noch wurzelwerk.....) und seitdem hat sie ununterbrochen immer 2 - 3 blüten am stehen.....

die zweite hab' ich aus der büroauflösung, steht auf hydro und ist ab topfrand fast 1 m hoch (blattlänge) - der riesenvertreter anscheinend, blüht sich auch den bären ab, den hydrobehälter füll ich mit ganz normalem wasser aus der leitung (wir haben sehr hartes wasser und sehr kalkhaltig) dünger gibt's keinen

ich hab' immer jedem erzählt, dass die teile sowas von pflegeleicht und genügsam sind ......... naja, bei mir sind sie's halt.....

lg cat
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hi cat!
Das stimmt schon, pflegeleicht sind sie, deshalb werden sie ja auch gerne zur Bepflanzung von Büros oder Empfangshallen verwendet.

Aber wenn man seinen Kleinen doch was Gutes tun will....

Ich hatte mir letztes Jahr ein kleines Pflänzchen gekauft um es in`s Terrarium zu pflanzen, einen Teil davon hatte ich ins Wohnzimmer gestellt. Die Pflanze im Wohnzimmer blieb beinahe stehen und die im Terri ist so was von explodiert, dass sie beinahe den Deckel gehoben hatte und ich sie wieder rauspflanzen musste..

Zu trinken bekam sie im Terri übrigens nur Volvic, da sich das Wasser darin eh ewig hält

Klar vertragen manche Pflanzen jede Nachlässigkeit, wachsen aber mit der richtigen Pflege schon einiges besser.

Na ja, vielleicht übertreib ich es ja ein gaanz kleines bisschen mit meinen Pflänzchen... Ich hab doch aber auch keine Kinder...
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von Valdris


Na ja, vielleicht übertreib ich es ja ein gaanz kleines bisschen mit meinen Pflänzchen... Ich hab doch aber auch keine Kinder...


siehste und meine jammern, dass ich sie nicht wie meine grünen babies behandle

lg cat - die rabenmutter

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.