Sorgenkind Bananenpflanze

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Huhu,

vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

Wir haben eine Bananenpflanze, die eine zeitlang immer wieder gelbe Blätter bekam (vom Rand her).
Bei näherem Hinsehen entdeckten wir winzige, gelblich/weiße Krabbeltiere und auf der Unterseite, besonders an der Mittelrippe, feine Gespinste.

Wir tippten auf Spinnmilben.
Ich habe alle stark befallenen Blätter entfernt, das Kindel von der Mutter getrennt und beide in größere Töpfe mit neuer Erde gepflanzt.
Zudem sprühe ich die Pflanzen seit dem mehrmals täglich ein und sie haben inzwischen auch schon 2 Spritz-Behandlungen mit Neem-Zeugs hinter sich.

Eine kurze Zeit wuchsen beide recht schnell und ich fand keine Krabbeltiere mehr.
Aber nun sind auf einmal wieder ganz viele da, jedoch keine Gespinste (vielleicht durchs Besprühen) und auch keine gelben Stellen an den Blättern.

Und auch in der feuchten Erde find eich viele dieser kleinen, weißen Tierchen (nicht mal nen mm groß).
Und auch zwischen den Resten der alten Blätter am Stamm leben viele davon.
Können das wirklich Spinnmilben sein, wie bekomme ich sie weg?
Habe heute ein Mittel mit Thiaclobrid (Calypso) geholt, ob das hilft?

Außerdem fällt mir auf, dass die Pflanzen (bis auf ein Blatt kurz nach dem Umtopfen) nicht in die Höhe wachsen. Die Blattstiele bleiben nach den Aufrollen ganz kurz, so dass die Blätter alle gleich hoch sind. Komisch.
Woran könnte das liegen?
An den neuen Kindeln, die schon wieder kommen? Soll ich sie entfernen?

Ach, ich möchte nicht, dass sie schon wieder eingehen...

Danke für hilfreiche Tipps!

Dani
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo und herzlich willkommen!

Könntest du evtl. ein Foto von deinem Sorgenkind reinstellen? Wäre einfacher!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke )
OK, ich versuche es mal, allerdings kann ich nur die Pflanze fotografieren, die Viecher sind einfach zu klein.
Und momentan sieht man auch nur dieses komische Wachstum, sonst sieht sie meiner Meinung nach recht gut aus.
Auf den Bildern sieht man ja, dass das linke, neuere Blatt sehr viel tiefer liegt, als das vorletzte, rechte Blatt .... sie wächst einfach nicht, bekommt "nur" neue Blätter.
PIC_0982.JPG
PIC_0982.JPG (368.95 KB)
PIC_0982.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo Dani,

also, deine Banane sieht ja eigentlich ganz gut aus. Dass die Blätter nicht gerade nacheinander auf dem Stamm wachsen, ist bei meiner auch so (siehe Foto). Aber dass die Banane allgemein nicht wächst, dass finde ich schon ein bissl komisch, denn wenn es ihnen gut geht, kannst du ja fast zuschauen, wie sie in die Höhe schiessen.

Bananen sind aber Starkzehrer (sagt man das so?), d.h. sie brauchen viel Nahrung bzw. Dünger. Ich dünge meine mit getrocknetem Kühmist (Pellets) jede 2. Woche, sie steht bei mir auf der Terrasse (geschützt, nicht pralle Sonne, das mag meine nicht so). Vielleicht hat sie bei dir zuwenig Licht, hast du sie drinnen stehen? Wenn ja, mit zusätzlichem Licht?

Die Kindel wegtun brauchst du nicht, die macht immer wieder neue!

Schau doch, dass die Erde nicht immer feucht ist, die kann mal ruhig abtrocknen, bevor du wieder giesst. In den Tropen haben sie in der Trockenzeit auch nicht täglich Wasser!

Ich kenne mich mit den Spritzmitteln nicht aus. Streu doch sonst Sand auf die Erde (kann auch Vogelsand sein oder eben Sand, den du im Gartencenter kaufst), somit hast du die Trauermücken schon halb oder ganz besiegt.
Wenn ich mal Ungeziefer an einer Pflanze habe, so versuche ich immer, diese mit Seife, Wasser, Abnehmen usw. zu bekämpfen. Und eben tägliches Kontrollieren. In der Suchfunktion hast du sicherlich viele Infos, wie man die Spinnmilben bekämpfen könnte.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bissl weiterhelfen.

Gruss
Judith
Musa-Blätter.jpg
Musa-Blätter.jpg (159.51 KB)
Musa-Blätter.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Huhu,

Danke für Deine Antwort.

Trauermücken...jaja, der Gelbsticker verät es ;o)
Also diese Biester habe ich immer, wenn ich die Blumen grad neu umgetopft habe.
Im Moment ist es mir etwas schwierig, die Erde mal richtig abtrocknen zu lassen, weil ich sie ja so oft einsprühe. Da sollte ich mir wohl was einfallen lassen, um sie gut abzudecken, aber das läuft ja auch am Stamm runter...!?
Bzw. muss ich den ja mit einsprühen, weil da auch diese Viecher sitzen.
Allerdings bin ich mir langsam nicht mehr sicher, ob es wirklich noch Spinnmilben sind, denn angeblich mögen die ja keine Nässe und sie hocken trotzdem in der feuchten Erde und krabbeln auch trotz viel Wasser wild auf den Blättern herum *grübel*.
Abgewischt habe ich sie ja nun auch schon mehrmals und zerdrücken tu ich diese Viecher auch, wann immer ich eines entdecke.
Da bin ich langsam ratlos....

Wow, Deine Banane sieht aber echt toll aus. Und man sieht deutlich, dass alle Blätter einen langen "Stiel" haben, was ja bei meiner irgendwie nicht ist.
Vielleicht sollte ich sie wirklich düngen? Das haben wir bisher noch nicht gemacht. Danke für diesen Tipp - woher bekommt man denn diese Kuhmistpellets??

Und Licht - sie steht drinnen neben der Terrassentür und auch oft tagsüber draußen.
Ich trau mir irgendwie nicht, sie tagsüber immer draußen zu lassen, weil der Wind sie dann so zerfledert.
Aber vielleicht täte ihr ein wenig Licht auch noch ganz gut. Ich werde es mal probieren.
Vielleicht sieht meine dann auch irgendwann so schön aus, wie Deine )

Liebe Grüße von Dani
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Also: Spinnmilben sitzen nicht in der Erde, sondern nur an den Blättern. Kleine weiße Krabbelviecher, nichtmal nen Millimeter groß, klingt eher nach Springschwänzen. Die tun aber nix.

Und zu den Trauermücken: wenn Du sagst, dass Du nach jedem Umtopfen Probleme damit hast... dann sollte Dir doch vielleicht auch schon aufgefallen sein, dass die Viecher in Deiner Erde sitzen! Vielleicht auch nur die Larven oder die Eier, aber die holst Du Dir bei jedem Neutopfen wieder in die warme Wohnung, gibst ihnen schöne Feuchtigkeit und was leckeres zu Essen (Bananen).

Zwei Möglichkeiten: 1. Neue und vorallem anständige Erde kaufen (schmeiß mal die Suchfunktion an, da gibt es schon viele Diskussionen drüber und Tipps dazu) oder 2. Erde im Backofen sterilisieren, bevor Du sie verwendest!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Huhu,

hm ja, ich dacht mir schon, dass die Eier aus der Erde kommen - und die Erde kommt ausm Baumarkt, bisher immer unterschiedliche Sorten und trotzdem...
Vielleicht liegts auch daran, dass meine Pflanzen sonst recht trocken stehen, aber ich sie nach dem Umtopfen meist erstmal recht ausgiebig gieße?
Ich werde mal suchen, welche Erde denn anständig ist, danke...

Springschwänze? Aber die Viecher springen nicht, sie rennen nur ganz schnell. Und sie sind nicht nur auf der Erde, sondern rennen auch auf den Blättern rum und hocken zu vielen unter den älteren Blattresten am Stamm. Aber die soll man ja auch nicht alle abziehen.
Wenn`s nur Springschwänze wären, wäre ich ja durchaus beruhigt.
Leider sind sie zu klein, um ein Foto davon zu machen

Ich habe bisher wirklich keine Probleme mit meinen Pflanzen gehabt und noch jede wieder aufgepäppelt.
Aber die Banane will es echt wissen.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hmm, sonst könnten es noch die Larven von den Trauermücken sein... aber die säßen nicht unter den Blättern.
Oder hast Du Thripse???

Schau doch mal hier rein: forum/ftopic26576.html
Da findest Du Deine Schädlinge vielleicht.
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo,

also, gegen Trauermücken kannst du eben auch folgendermassen vorgehen: die ganze Erdoberfläche mit Sand bedecken, und zwar schon 1 cm. Somit können die Mücken ihre Eier nicht mehr legen und somit hast du auch keine Larven mehr!

Die Kuhmistpellets habe ich schon bei Obi gesehen, ich habe meine von hier:

http://www.bakker-holland.de/r…erform.htm

Das reicht für ein Weilchen, meine Orchis kriegen den auch und seit ich das so mache wächst meine Orchi Vanilla Planifolia wie wild!

Ich würde die Banane schon mehr nach draussen stellen, udn wenn halt ein Blatt vom "Winde verweht bzw. zerrissen" wird,dann sieht sie auch so wie in der Natur aus!

Gruss
Judith
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich dake Euch beiden.

Nach dem Dünger werde ich mich mal umsehen...

Die Trauermücken habe ich bisher nichta ls großes Problem angesehen, weil sie irgendwann immer wieder weg waren, aber einen Versuch kann ich ja mal starten.

Ich glaube, Thripse sind das auch nicht, den Bildern nach zu urteilen. Und die sollen es ja auch nicht feucht mögen.
Leider sind die Viecher auch so klein, dass ich nicht genau weiß, wie sie aussehen. Und die Lupe hat mein Töchterlein grad verschleppt *grummel*

Ich werde die Pflanze noch eine Weile beobachten.
Sollten die Viecher aber mehr werden oder gar neue Schäden verursachen, werde ich die Chemiekeule probieren.
Leider weiß ich auch nicht, wie man nun herausbekommt, was das für Tierchen sind??!
Ansonsten sprühe ich eben weiter mit Wasser.
Und heute hat sie den ganzen Tag draußen verbracht und das Sprühen hat mir der Regen abgenommen

Also, vielen Dank noch einmal, ist nett hier bei Euch!

Dani
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2008

Kampfnap

Hallo, leider kann ich auch nicht sagen um was für kleine Viecher es sich handelt aber ich habe diese "Dinger" seit ca 5 Wochen in meinen 3 Ficusen NUR in der Erde. Heute Mittag hat aber mein Bruder auf meiner Zimmerbanane andere KrabbeltTierchen auf und unter den Blättern gefunden. Erst sah es seitlich aus als ob feiner Sand oder ganz feines Sägemehl auf den Blättern läge.
Ich tippe drauf das die die sich nicht bewegen die Eier sind.
Bei den Ficusen habe ich je 3 Combistäbchen von Bayer in die Erde getan und die Erdoberfläche mit Gift gegen Milben besprüht. 1 Woche später habe ich 4 Combistäbchen in 4l Wasser aufgelöst und die Pflanzen damit gegossen.
Leider habe ich die KrabbeltTiere immer noch in der Erde und mittlerweile vereinzelt auch auf den Ficusen.
Im Augenblick ist aber für mich noch kein Anzeichen zu erkennen das es den Pflanzen schadet, außer das ich das Gefühl habe das zumindest die Banane nicht mehr wächst, was aber auch am Nährstoffmangel liegen kann.
Ansonsten ist die Beschreibung auch wie bei dir. ganz ganz kleine "Gespinste", die Eier sind bei mir weiß, und die Tiere sehen für mich aus wie ca 0,3-0,4mm große Zecken oder Spinnen in braun.

Ich werde mich damit auch nochmal an Freunde im Gartenbauamt wenden und falls ich etwas wirksames habe werde ich mich auf jeden fall nochmal mit dir in Verbindung setzen.

Gruß Kampfnap

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.