Sorge um Elefantenfuß

Vermutlich Thripse / Blattfleckenkrankheit

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2021
Blüten: 10

Shivi

Hallo Zusammen,

mein Elefantenfuß bereitet mir seit vielen Wochen Sorgen. Ich vermute (auf Grund der weißen Felcken auf den Blättern), dass es sich um die Thripse handelt. Man kann auch kleine schwarze Tierchen sitzen sehen. Habe ihn bereits mit der Chemiekeule zwei mal behandelt (das zweite mal jetzt erst ganz frisch), also leben dürften die Tierchen eigentlich nicht mehr. Außerdem hat er viele braune Flecken auf den Blättern und teilweise sehr helle Blätter.

Habe ihn gestern mal von der Erde befreit (es handelte sich um normale Blumenerde), aber die Wurzeln sahen normal aus. Auch der Stamm sieht normal und gesund aus. Habe ihn jetzt in frische Kakteenerde gesetzt.

Soweit habe ich jetzt alles versucht und bin gespannt, ob ich ihn retten kann. Nun meine Frage, was mache ich mit den restlichen Blättern mit den braunen Flecken? Dran lassen? In dem einen Trieb sitzen einige Thripsen, da komme ich auch nicht hin zum weg wischen. Aber Gift habe ich hier auch noch mal vermehrt rein gesprüht.

Was meint ihr, die Blätter dran lassen oder entfernen?
Habt ihr sonstige Ideen?

Danke vorab und viele Grüße

Ich hoffe, das mit den Bildern hat geklappt :happy:
Sorge um Elefantenfuß
20211222_112153.jpg (478.51 KB)
Sorge um Elefantenfuß
20211222_112100.jpg (549.73 KB)
Sorge um Elefantenfuß
20211222_112124.jpg (391.47 KB)
Sorge um Elefantenfuß
20211222_112117.jpg (359.78 KB)
Sorge um Elefantenfuß
20211222_112131.jpg (502.15 KB)
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo,

die Beaucarnea steht zu warm, zu nass und zu dunkel, wie man an den vergeilten Blättern sehen kann.

Der Platz auf den Fotos ist ungeeignet. Bitte stelle sie direkt ans Fenster! Sie ist ein Wüstenbewohner.

Jetzt im WInter wäre ein kühler, trockener Stand richtig. Maximal alle 4 Wochen gießen. Die Tierchen kannst du abduschen, dann hältst du sie über den Winter wenigstens in Schach.

Kakteenerde aus dem Baumarkt ist ungeeignet, besorge etwas vom Fachhändler - Vulkatec, Haage, Uhlig z.B.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2021
Blüten: 10

Shivi

Vielen Dank für die Tipps!

Habe ihn nun direkt ans Fenster gestellt. Die anderen Tipps "arbeite ich ab". Habe ihn ganz frisch von der normalen Blumenerde in die Kakteenerde gesetzt. Zudem hat er etwas Wachstumshilfe bekommen zur Stärkung der Wurzeln. Jetzt soll er sich erst mal erholen. Gießen werde ich erst mal nicht mehr.

Dort wo er jetzt steht ist es am kühlsten und hellsten im Raum. Mal sehen wie er sich entwickelt. Kann eigentlich nur besser werden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.