Solanum Überwintern mit Wurzelrückschnitt & kleinem Topf

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Hallo,

ich habe mir ein paar exotische Nachtschattengewächse (Melonenbirne, Zwerg-Baumtomate und Baumtomate bzw. Solanum muricatum, abutiloides, Cyphomandra betacea) zugelegt, die nun in großen Kübeln draußen stehen.

Da sie nicht winterhart sind, bin ich schon am Überlegen, wie ich sie über den Winter gescheit unterbringe.
Kann ich zusätzlich zum Winterrückschnitt auch den Wurzelballen beschneiden, damit sie in kleineren Kübeln drinnen überwintern können?

Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht?
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Meine Zwergbaumtomate wohnt im Kübel und hat nun schon den zweiten Winter überstanden.
Im Herbst wird sie stark zurückgeschnitten und steht im Winter steht sie kühl an einem Nordfenster.
Dort ist sie durch ein Rollo vor der Heizungsluft geschützt. Sie wird nur gegossen, wenn die Blätter schlaff hängen.
Wegen Sturm und Regen hab ich sie erst vor zwei Tagen wieder rausgestellt,
erst im Schatten, dann immer weiter draußen, so kann sie sich langsam an die Sonne gewöhnen.
Sie hat öfters weiße Fliegen, die ich mit Gelbtafel eingefange.

Ich habe bis jetzt nur drei Früchte geerntet, aber weil sie so tapfer überwintert, habe ich Geduld.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.