Solanum quitoense oder Jurassica

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2008

hno208

Meine meine erste Exotische Pflanze Solanum quitoense verliert die blätter langsam
Die Blätter werden braune (fläkenartig) dünn (Papier artig) und sterben ab oder fallen ab ich giesen sie jeden Tag .
Ich habe mein Ausbilder gefragt und er weiß es selbst nicht
ich hoffe es kann mir einer helfen.

MfG
hno 208 der Gärtner Lehrling bald Facharbeiter
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2008

hno208

Zitat geschrieben von hno208
Meine meine erste Exotische Pflanze Solanum quitoense verliert die blätter langsam
Die Blätter werden braune (fläkenartig) dünn (Papier artig) und sterben ab oder fallen ab ich giesen sie jeden Tag .
Ich habe mein Ausbilder gefragt und er weiß es selbst nicht
ich hoffe es kann mir einer helfen.

MfG
hno 208 der Gärtner Lehrling bald Facharbeiter


achso em sie hat glaube noch kleine netze auf den blätter wie von spinne kann das sein das spin milben sind
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

Ohne Bild ist es immer Schwer zu sagen, hört sich Saugend an durch deine Beschreibung, könnte da was die zellen leer saugen:) Aber genaue Diagnose nur mit Bild

Gruß alex

ps. Jeden Tag Gießen, so viel Wasser kann keine Zimmerpflanze Verdunsten bei dem Wetter zZ
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2008

hno208

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Hallo hno208

und willkommen hier im Forum!!!!

Ich habe auch so eine - sie ist zum Glück gesund.
Auf den Bildern kann ich so richtig nichts erkennen - ich weiß nur dass sie Wasser braucht wie eine Engelstrompete und auch ordentlich Dünger!

Hat sie schon geblüht?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2008

hno208

ne hat sie leider nicht.
Ich finde das es eine Krankheit hat weil die blätter dün werden und kleine braune stellen hat und dan löcher bekommt.Seit neusten reist sie auch ein an Blättern
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2008

Jackey

HalliHallo du Arme,
lebt dein Jurassica noch?
Ich habe auch seid Sommer eine und hatte das selbe problem, dies konnte ich beheben indem ich sie Umtopfte in ein Erde/Sandgemisch (zu 80% Erde), habe sie dann gleich ordetlich Gedüngt.
Und ich muß sagen auch wenn alle anderer meinung sind, sie hatte zu wenig Wasser, denn seitdem steht meine Jurassica in einer Schale die jeden Tag mit Wasser nachgefült wird so das sie konstant 2 - 3cm Wasser hat.
Auch giese ich sie nur noch mit mindestens einem Tag abgestandenem Wasser.
Das tut ihr richtig gut und sie ist inzwischen ca. 70cm hoch geworden.
Noch ein Tip. Die Löcher kamen bei meiner von den Stacheln, sie hat sich selbst verletzt, bei Wassermangel werden diese größer und die Blätter sterben ab.
Deshalb kontroliere ich jeden Tag meine Pflanze und achte darauf das sie sich nicht selbst sticht in dem ich die Blätter ordne.
Is wien kleenes Kind die gute *lachundzwinker*
Ich hoffe du kannst deine Pflanze noch retten.
Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo allerseits,

ich hab seit dem Frühjahr auch eine Jurassica, die hat auch schön geblüht. Nur leider kein Fruchtansatz, nicht ein einziger. Hab gelesen, daß die nicht zu warm stehen darf, hab ich dann auch befolgt. Kann die sich selbst bestäuben oder brauch ich da noch eine Pflanze? Hat schon jemand ernten können?
Jetzt steht die Jurassica im Treppenhaus vor dem Fenster. Ist es normal daß sie die Blätter wirft, wie die Engelstrompete?
Die Pflanze ist ca 50cm hoch, ohne Topf. Auf die Früchte bin ich schon neugierig.

viele Grüße
Uli
P1040536.JPG
P1040536.JPG (526.51 KB)
P1040536.JPG
P1040537.JPG
P1040537.JPG (454.18 KB)
P1040537.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Es gibt hier ein großes Thema mit vielen Informationen zu "Jurassica":

forum/ftopic17437.html

Kurz zusammengefasst:

* Jurassica ist eigentlich Solanum pseudolulo und nicht quitoense (fast identisch aussehend und Früchte ebenfalls essbar)
* anscheinend keine Selbstbestäubung möglich, zumindest hatte hier im Forum niemand Erfolg (meine Pflanze wurde vor dem Kauf im Laden von einer anderen Pflanze bestäubt, so bin ich trotzdem zu Samen gekommen )

Was den Blattwurf angeht habe ich keine Ahnung. Bei meiner neuen Pflanze (selbstgezogen; die Mutter ging an Spinnmilben ein) beginnen nun auch die ältesten Blätter von unten anfangend abzufallen, aber es wachsen nach einer Weile neue oder die Pflanze verzweigt sich an der Stelle.
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Zitat geschrieben von Trocknerflusen

* anscheinend keine Selbstbestäubung möglich, zumindest hatte hier im Forum niemand Erfolg (meine Pflanze wurde vor dem Kauf im Laden von einer anderen Pflanze bestäubt, so bin ich trotzdem zu Samen gekommen )



Hallo,

hab mir auch im Frühjahr eine gekauft, da waren definitiv keine Blüten dran; geblüht hat sie ab August, inzwischen hab ich allerdings 3 Fruchtansätze, also muß Selbstbestäubung bei der Pseudolulo funktionieren.
Und ja, diesen Blattverlust hab ich auch, es wachsen aber immer neue nach. Sie steht auf derüberdachten Terasse, was sie offenbar sehr mag

LG
Edi
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Hallo Edi!

Zitat geschrieben von Edi60
...inzwischen hab ich allerdings 3 Fruchtansätze, also muß Selbstbestäubung bei der Pseudolulo funktionieren.


Aha! Aber ich nehme an da waren Insekten am Werk und nicht du mit einem Pinsel oder anderen Werkzeugen? Dann stelle ich meine Pflanzen nächstes Jahr auch mal raus, die Früchte sollen nämlich sehr lecker sein. Allerdings brauchen sie sehr lange, um zu reifen.

Tipp: wenn sie reif sind, sind sie leuchtend orange und der "Pelz" auf der Frucht lässt sich einfach abrubbeln.
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo @Trocknerflusen,

Deine Vermutung mit den Insekten ist wohl richtig, selber hab ich nicht nachgeholfen

Grüß Dich
Edi
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

meine "Jurassica" habe ich im Frühjahr 2009 gekauft. Da war sie etwa 20 cm hoch. Ihr Aussehen, Form, Farbe der Blätter und die vielen Stacheln waren schlechthin die Herausforderung!

Sie stand von Anfang an im grossen Wohnzimmerfenster, Südausrichtung, mittlere Sonneneinwirkung.
Im Juli musste ich sie umtopfen (in Seramis), da der Topf zu "platzen" drohte. Seitdem hat sie sich weiterhin prächtig entwickelt und hat heute eine Höhe von 150cm (!) erreicht.
Zu bestaunen sind unzählige Früchte, von grün, gelblich und orange mit mehr oder weniger abschiebbarer "Pelzschicht".
Da ich nicht die Biene gespielt habe, bestäubte sie sich offensichtlich selbst.

Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, sie wiederum umtopfen zu müssen, da deutlich sichtbar ist, dass der Topf schon wieder zu klein ist (feinste Verwurzelungen an der Seramisoberfläche).
Und im Topf wachsen bereits zwei neue Jungpflanzen heran, eine ca. 50 cm und die andere etwa 25 cm hoch.

Ach so, meine Pflege: ich gieße nach Bedarf, d.h. wenn die Blätter anfangen zu hängen gebe ich ihr ordentlich Wasser, Dünger nur hin und wieder.

Ich finde diese Pflanze unglaublich interessant und meine manchmal, ihr beim Wachsen zusehen zu können. Beeindruckend finde ich auch die Stacheln. Das neue Blatt mag noch so winzig und samtig beim Anfassen sein, es zeigt aber schon, wo der Weg hingehen wird.

Ich wünsche Euch viel Spaß und Freude mit Eurer "Jurassica"!

Grüße,
Sabine
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Sabine,

das klingt ja unglaublich Ich hab meine Jurassica auch im Frühjahr gekauft. Die stand immer draußen, mit Bienenbesuch. Ich hab keine Früchte
Stell doch ein Bild rein. Die würd ich gerne sehen!
Die Größe ist ja der Hammer, was gibst du für einen Turbodünger? Ich hab auch gedüngt, meine Pflanze kannst du oben anschauen!
Ich dachte schon daß das eigentlich eine Draußenpflanze wäre.
Du kultivierst dann wahrscheinlich durch, oder stellst Du sie im Winter kühl? Meine steht im Treppenhaus am Fenster, hat alle Blätter verloren. Sieht schon traurig aus.
Ich hoffe es ist nur die Winterpause, daß sie nicht am Sterben ist

viele Grüße
Uli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.