Sicherheitshalber: Schafgarbe?

 
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Hallo ihr Lieben,

ich wollte mir dieses Jahr mal die Schafgarbe trocknen. Aber ich wollte sicher sein, dass das auch eine ist....könnt ihr mir die Zweifel nehmen? Und dann noch was: Man soll die Pflanze praktisch abschneiden und trocknen. Gut. Aber die Blütendolden blühen nicht gleichzeitig. Soll ich also warten, bis die letzte geblüht hat und dann abschneiden? Oder schon vorher? Hat da jemand Erfahrung?

Danke wie immer im Voraus

Claudia
P4090008.JPG
P4090008.JPG (1022.92 KB)
P4090008.JPG
P4090007.JPG
P4090007.JPG (984.57 KB)
P4090007.JPG
P4090006.JPG
P4090006.JPG (831.81 KB)
P4090006.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
das ist sicher keine Schafgarbe, sondern ein Vertreter der Apiaceae, unter denen es einige Giftpflanzen gibt.
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

o neiiiiin und ich hab das dieses Jahr extra stehen gelassen....
Och mannoooooo ich wollte mir dieses Jahr Schafgarbe trocknen.....voll daneben, oder?
Hat jemand dann wenigstens eine genauere Bestimmung? Raus mit dem Zeugs?
Plötzlich gefällts mir auch gar nicht mehr.....
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

könnte auch eine Karotte, Daucus carota sein. Die müsste dann auch danach riechen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.