Bin ich eine Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium)?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Hallo,
Ich bitte um Hilfe. Heute zum Nikolaustag eine ganz kleine Wanderung und da habe ich eine ganz kleine blühende Pflanze gefunden. Sieht aus wie eine Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium) aber höchstens 5 cm hoch.

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

eine Schafgarbe ist das nicht. Ohne Früchte kann man es zwar nicht 100%ig sagen, aber für mich sieht es nach einer verspäteten Kümmerform der Wilden Möhre (Daucus carota) aus.
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Erst einmal Danke für die schnelle Info.
An Stelle blühen ca. 20 Pflanzen. Früchte haben keine.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2014

susihaberle

Hi, auf xxx findest du ausreichend Informationen zur gemeinen Schafgarbe.
Aber allein aufgrund deines Bildes ist es bestimmt keine gemeine Schafgarbe.

Anmerkung der Moderation: Link wurde als Werbung eingestuft und entfernt!
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Welcher Link und welche Werbung?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Der, der entfernt wurde.
Und genau aus diesem Grund wurde er entfernt. Neuer User und im ersten Beitrag gleich werbewirksam eine Linkplatzierung.
Das löschen wir immer.
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Zitat geschrieben von Mara23
Der, der entfernt wurde.
Und genau aus diesem Grund wurde er entfernt. Neuer User und im ersten Beitrag gleich werbewirksam eine Linkplatzierung.
Das löschen wir immer.

Entschuldigung ich hatte das auf mich bezogen. Sorry
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Nein, keine Sorge, du hast ja keinen Link gepostet. Sondern das war das Auschlaggebende:
Zitat
Hi, auf xxx findest du ausreichend Informationen zur gemeinen Schafgarbe.
Aber allein aufgrund deines Bildes ist es bestimmt keine gemeine Schafgarbe.

Anmerkung der Moderation: Link wurde als Werbung eingestuft und entfernt!

Hat also mt deinem Beitrag gar nichts zu tun.
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 11 / 2014

Kikolesa

Eine wilde Möhre würde ich auch ausschließen. Generell alles, was so in die Richtung geht (Schafgarbe, Schierling, Kerbel, etc.). Die Blätter habe ich bisher noch nirgends gesehen. Wächst die Pflanze in Deutschland?
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Guten Abend,
ja die Planze wächst hier im Harz unter der kleinen Felswand

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es ist definitiv ein Doldenblüter (Apiaceae/Umbelliferae). Diese Familie lässt sich aber nur anhand von Früchten und mehr Details des Blütenstandes und der Behaarung genau bestimmen. So späte, ich nenn es einfach mal so, Kümmerformen bzw. verbissene Pflanzen sind dazu noch recht untypisch. Eine Wilde Möhre kann man nicht ausschliessen, die Blätter passen auch zu dieser Art. Der Harz beherbergt aber noch ein paar mehr Arten dieser Familie.
Wenn Du den genauen Namen haben möchtest führt wohl kein Weg daran vorbei, die Pflanzen zu verschiedenen Jahreszeiten nochmal aufzusuchen und so viele Details (von oben bis unten ) wie möglich zu fotografieren. Ansonsten muss es wohl bei "fuzzeliger, kleiner Doldenblüter" bleiben .
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Zuerst einmal Danke. Da ich Interesse habe und sehr oft unterwegs bin werde ich den Standort öfter besuchen und weitere Infos sammeln.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

mit diesen Blättern fällt mir nur die Bärwurz (Meum athamanticum) ein...
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Danke an alle und besonderst dir Krümelkönig.
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 11 / 2014

Kikolesa

Danke für deinen Hinweis, Krümelkönig! Das Getränk kannte ich schon, die Pflanze selber war mir bisher unbekannt! Wieder eine neue Pflanze in meiner Wissenssammlung Dankeschön!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.