Selenicereus - die Königin der Nacht hat eine rote Schwester

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Die Königin der Nacht - Selenicereus grandiflorus ist vielen bekannt:
Die riesige weiße Blüte mit gelbem Strahlenkranz, die abends aufgeht und am nächsten Morgen bereits verblüht ist.
Aber die Königin der Nacht hat auch eine weitgehend unbekannte rote Schwester.
Vor einigen Jahren bekam ich einen Ableger mit der Bezeichnung "Selenicereus (rotblühend)". Mir war damals noch nicht bekannt, welches "Schätzchen" ich da bekommen hatte. Zwar konnte ich letztes Jahr bereits eine Blüte bewundern, als sich aber Anfang Mai 10 Knospen ankündigten, beschloss ich, euch alle an dem Schauspiel teilnehmen zu lassen: Die Entwicklung von der kleinen Knospe bis zur fertigen Blüte mit 25 cm Durchmesser.

Viel Spaß beim ansehen.

Norbert
IMG_0946.JPG
IMG_0946.JPG (101.3 KB)
IMG_0946.JPG
IMG_0996.JPG
IMG_0996.JPG (150.03 KB)
IMG_0996.JPG
IMG_1004.JPG
IMG_1004.JPG (129.9 KB)
IMG_1004.JPG
IMG_0984.JPG
IMG_0984.JPG (130.82 KB)
IMG_0984.JPG
IMG_0980.JPG
IMG_0980.JPG (116.2 KB)
IMG_0980.JPG
IMG_0976.JPG
IMG_0976.JPG (105.18 KB)
IMG_0976.JPG
IMG_0969.JPG
IMG_0969.JPG (86.12 KB)
IMG_0969.JPG
IMG_0950.JPG
IMG_0950.JPG (114.45 KB)
IMG_0950.JPG
IMG_0809.JPG
IMG_0809.JPG (306.9 KB)
IMG_0809.JPG
IMG_0616.JPG
IMG_0616.JPG (89.83 KB)
IMG_0616.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo norbert

tolle fotoserie, danke das du uns an diesm schauspiel teilhaen lässt
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Norbert,
wunder-, wunderschön
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Sorry - war doppelt! - Weiß jemand zufällig, wie man einen doppelten Betrag löscht?
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Das ist ja eine traumhafte Blüte
Avatar
Beiträge: 234
Dabei seit: 04 / 2007

passifan

toll norbert
ich hab auch nur den weißen
den roten werd ich mir auch nicht kaufen können ist mir zu teuer..
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Norbert ,
danke für diese tolle Doku.
Ich hatte mir ja auch die Königin und zwei weitere Pflanzen , rot und orange blühende Epiphyllus bestellt ,
Dann habe ich auch viele Farben , sie sehen super aus , diese wunderschönen Blüten.
Auh freue ich mich jedes Jahr auf die Blüte zweier Kakteen die ich habe von Echinopsis eyriesii , das ist immer ein Erlebnis .
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Norbert
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Super, Norbert ... sehr eindrucksvoll!

Herzlichen Glückwunsch!

Sag mal bitte, wie viele Ecken hat denn Deine Königin - bzw. auch die Weiße?

Ich hab da nämlich so ein "sparriges, untransportabels Ding" rumstehen (in Mexico geschenkt gekriegt) ... die ist 3-eckig und wurde als "Königin" bezeichnet; dann habe ich noch eine Kleine, die habe ich als "Königin" ertauscht ... die ist aber 5-eckig!!! Deine schaut mich nicht 5-eckig an!? :D

Oder gibts da unterschiedliche Varianten .... wie das halt bei Damen so sein kann ... eine mit mehr, die andere mit weniger Ecken und Kanten:D:D:D

lg und danke für die tollen Fotos!
Moni
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Wow,
Norbert der Wahnsinn, hab gerade die weiße Angebaut, wird aber wohl noch dauern bis ich mal ne Blüte hab
Lg Kerstin
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Hallo,

Wirklich sehr schön!
Eine richtige Königin der Nacht ist es übrigens gar nicht.
Deine Pflanze ist eine Heliocereus speciosus, die trotzdem rote Königin der Nacht genannt wird!

Gruß
Julian[/b]
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

hallo Nörbert
klasse fotos ich habe dieses foto im gartencenter gemacht ist das die königin der nacht?
bu bu 071.jpg
bu bu 071.jpg (1.23 MB)
bu bu 071.jpg
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Bei deiner wird es sich wohl um irgendeine Epiphyllum Hybride handeln, welche genau kann ich nicht sagen.

Gruß
Julian
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 108
Dabei seit: 11 / 2006

max1

Hallo,

seid ihr sicher, dass es sich nicht um irgendeinen Hylocereus oder ein dreikantiges Epiphyllum handelt?

mfg, max
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ Moni

Meine ist dreikantig, aber wie Du so schön geschrieben hast, die gibts mit mehr oder weniger Ecken und Kanten. In der Regel sind das ohnehin keine "reinrassigen" mehr, meiner ja auch nicht, dadurch sind die einfach variabler.

@ Julian

Dass das kein Selenicereus grandiflorus ist, ist mir auch klar. Aber ein Heliocereus speciosus ist es auch nicht, der ist nämlich Tagblüher und hat einen Blütendurchmesser von 15 cm, meiner bringt es immerhin auf 25 cm.

@ max1

Ein Epiphyllum ist das aucht nicht.
Ich gehe davon aus, dass es sich um eine der von Günter Anderson (Kakteen und andere Sukkulenten, Falken-Verlag 1988) beschriebenen Hybriden aus Selenicereus und Heliocereus handelt und auch Hylocereus könnte da mitgemischt haben.

Wenn der Thread-Name mehr Stellen zugelassen hätte, wäre "Stiefschwester" sicher angebrachter gewesen.

Aber was solls, schön ist er trotzdem.

Norbert
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.