Selenicereus - die Königin der Nacht hat eine rote Schwester

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Norbert ,
die Blüten sind prächtig , egal was dabei mitgemischt hat . Ich finde sie einfach faszinierend .
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Norbert,

vielen Dank! Dann warte ich mal - ob, wann und wie meine blühen werden! D:D

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja Hauptsache sie blühen , und wenn ich meine bekomme , dann bin ich gespannt wann der Zauber losgeht .
Da sie von älteren Pflanzen als Ableger genommen wurden kann es sein das ich nicht sehr lange warten muß.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ich glaube, es hängt auch sehr von der Haltung ab; meine Große hat noch nie geblüht ... obwohl sie von einer sehr alten Pflanze abgezwickt wurde (vor 7 Jahren ); aber dadurch, dass sie so groß ist, ist sie nicht mehr transportabel und steht das ganze Jahr im warmen Wintergarten!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ach ja moni , und sie braucht es im Winter etwas kühler , dadurch baut es sich erst auf das sie blüht .
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ja, das habe ich jetzt beim Ableger der großen und bei meiner 5-eckigen auch gemacht ... schau ma mal, wann sich was tut!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2006

Wunderblume

Hallo Norbert,

wow, eine tolle Blüte.
Habe gerade zwei Stecklinge von Selenicereus bekommen, ich weiß leider nicht welche Arten es sind. Grandiflora soll es nicht sein.
PICT0712_600x450.JPG
PICT0712_600x450.JPG (39.31 KB)
PICT0712_600x450.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

moni ,
ich drück Dir die Daumen , denn solche Blütenpracht mag man sich nicht entgehen lassen .


Hallo Wunderblume , viel Glück mit Deinen Kleinen .
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Wunderblume,

so lange die nich blühen, ist kaum was zu sagen und selbst dann ist es sehr schwer, da es kaum noch artreine gibt. Selbst der Selenicereus grandiflorus, den man häufig sieht, ist nach Expertenmeinung nicht mehr die Ursprungspflanze, sondern von Züchtern etwas "aufgebessert".
Freu Dich darauf, was Dich dann erwartet.

Norbert
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2006

Wunderblume

Dann laß ich mich mal überraschen.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Könnte auch Eriocereus jusbertii E- bonplandii oder E- martinii sein. Da sind die Blüten zwischen 18 u. 25cm lang und weiß.
Avatar
Herkunft: Escondido-Ca..USA.
Beiträge: 28
Dabei seit: 10 / 2006

nixe


Hallo Norbert!
Deine Kakteenbluete ist einmalig schoen,es muss eine Hybride sein,denn vor Jahren bekam ich mal nen Ableger,und mir wurde gesagt,das sei eine rote Koenigin der Nacht,doch ist sie nicht so schoen rot wie Deine,sondern rosa.
Das Bild hier ist meine Koenigin der Nacht,Selenicereus-machdonaldiae,hat sehr grosse Blueten.Habe noch verschiedene andere Sorten ,von den Koeniginnen.
Herzlichst nixe.
Avatar
Herkunft: Escondido-Ca..USA.
Beiträge: 28
Dabei seit: 10 / 2006

nixe


hier ist meine rosa bluehendeKoeniginn.nixe.
Avatar
Herkunft: Escondido-Ca..USA.
Beiträge: 28
Dabei seit: 10 / 2006

nixe

nochmals die Gleiche Bluete Nahaufnahme.nixe
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

die "Echte" Königin gibt es meines Wissen's nach nur in weiß oder creme mit goldfarbenen Hüllblätern, alles andere sind Hybriden oder Neuzüchtungen,
Zu Hause ist bei mir nur die "Superblüte" entscheidend und nicht der Name
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.