Selbst ausgesät - aber was?

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich hab im vorigen Herbst in den Pflanzkasten vorm Katzenzimmer-Fenster einige Samen ausgesät. Die sind noch im Herbst gekeimt und bis zum Winter ganz schön gewachsen. Ich dachte nicht, daß sie den Winter überleben. Aber es war grün in dem Kasten den ganzen Winter über - draußen vorm Fenster gestanden, der Kasten. So, nun gibt's auch schon seit längerem Knospen und eine offene Blüte. Und ich hab keine Ahnung, was das alles ist...

Habt Ihr Ideen?
DSC_0865_KaZi.jpg
DSC_0865_KaZi.jpg (242.97 KB)
DSC_0865_KaZi.jpg
DSC_0867_KaZi.jpg
DSC_0867_KaZi.jpg (126.45 KB)
DSC_0867_KaZi.jpg
DSC_0869_KaZi.jpg
DSC_0869_KaZi.jpg (115.05 KB)
DSC_0869_KaZi.jpg
DSC_0871_KaZi.jpg
DSC_0871_KaZi.jpg (251.79 KB)
DSC_0871_KaZi.jpg
DSC_0866_KaZi.jpg
DSC_0866_KaZi.jpg (201.62 KB)
DSC_0866_KaZi.jpg
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Also, Bild 2+3 erinnert mich stark an die Kornrade!
Könntest Du die gesät haben?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Danke... ich bin echt überfragt, was die Samen anbelangt...
Meine Kinder haben mir aus Irland ein gekauftes Säckchen 'irish wildflower mix' mitgebracht. Wie nativ die tatsächlich sind, weiß außer dem Abfüller wohl keiner Ich nehme aber an, daß es zwischen den Arten hier und dort keine gravierenden Unterschiede gibt und einige der Pflanzen den hier in Österreich nativen zumindest ähnlich sind.
Bild 2 und 3 sollen verschiedene Knospen genauer zeigen. Auf Bild 2 hab ich die mittlere Knospe (klein und in den Blättern sitzend, mit einem pinken Spitzchen' im Fokus gehabt. Auf Bild 3 sind die beiden äußeren und die hintere mittlere Knospe im Fokus. Diese ähneln irgendwie Kornblumen, wo auch der Habitus der Pflanze und die Blätter mich an Kornblumen erinnern. Die Pflanzen wachsen ziemlich 'ineinander'. Daher irritiert die 'Ganzkörper-Aufnahme' dieser 3 Pflanzen auf dem letzten Bild (zeigt Ganzkörper von Bild 2 + 3) ein wenig.
Bild 1 zeigt einen anderen Teil des Kastens. Hier ist im unteren Bereich eine pinke Blüte der hohen Pflanzen zu sehen.
Das vorletzte Bild zeigt einen Teil des Kastens, wo 2 noch kleinere Pflanzen aus dem Samenpaket zu sehen sind. Auch diese haben den Winter über schönes Laub gezeigt. Sind seither aber nicht viel gewachsen.

Nachtrag:
Ich hab jetzt nach der Kornrade gegoogelt. Das könnten tatsächlich die beiden Pflanzen von Bild 3 und dem letzten sein. Danke!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Die rosa Blüte unten im 1. Bild ist ein Leimkraut/Lichtnelke (Silene spec), die hohen Pflanzen werden wahrscheinlich Kornblumen, im Vordergrund könnte eine Levkoje kommen.

2. + 3. Bild sind auch nach meiner Meinung Kornraden (hoffentlich kommen die Katzen nicht ran).

Im 4. Bild mit den gefiederten Blättern könnte Cosmos sulphureus werden
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Danke auch Dir, Beatty. Noch mehr Licht gebracht in das Wirrwarr von Pflanzen hier vorm Fenster Durch Deinen Beitrag animiert, hab ich jetzt einen noch genaueren Blick auf die Pflanzen vom 1. Bild geworfen. Die Blüte vom ersten Bild gehört tatsächlich zu einer kleineren Pflanze neben den hohen. Gut gesehen! Ich hätte die Blüte glatt den hohen zugeordnet... Danke! Also eine Lichtnelke Mit den eventuellen Kornblumen und der Levkoje ein sehr hübsches Bild da vorm Fenster. Ich freue mich. Die Kornraden werde ich sicherheitshalber ausgraben und im Hof einpflanzen. Sicher ist sicher, auch wenn meine Katzen sonst nichts anknabbern. Außerdem hab ich daneben Samen von den Mirabilis jalapa eingepflanzt. Auf Dauer wär das dann nicht gut gegangen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Mhm, wenn ich an meine Wunderblume vom letzten Jahr denke, dann haben deine kleinen Einjährigen aber keine Chance
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, ich weiß. Daher kommt auch alles aus dem rechten Teil des Kastens raus und runter ins Beet. Die Kornraden sollten sowieso nicht drin bleiben wegen der Katzen und die eventuelle Cosmos würde sich im Beet auch besser machen und alle haben dort auch bessere Chancen, sich zu versamen. Die eventuellen Kornblumen links können bleiben. Erstens schaut das sicher hübsch aus und zweitens hab ich an dieser Stelle mal einige Jahre Flockenblumen gehabt. Die verbrachten eine Saison mit einer Mirabilis seinerzeit. Sollte also funktionieren. Das eine links, das andere rechts.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.