Seerose umtopfen

 
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Hallo Ihr Lieben,

ich bin stolzer Besitzer einer Seerose Pygmaea rubra. Sie ist in einen Rosentopf für den Verkauf in normaler Handelsüblicher Teicherde, der mit einem halben Ziegelstein beschwert wurde eingepflanzt und sitzt in einem eingegrabenen alten Waschkessel im Garten. Ich habe sie letztes Jahr gekauft und dort eingesetzte. Gibt auch keine Begleitpflanzen, da ich denke, das Gefäß ist dafür zu klein. Sie ist auch dort geblieben durch den Winter und wohl auch mehrmals durchgefrohren.

Entgegen der Meinung hier : http://www.seerosensorten.de/n…rubra.html
habe ich - zu meiner großen Überraschung - keine größere Pflegebedürftigkeit festgestellt.

Mitte April nahm ich die Säuberung des Kessels in Angriff. Ich dachte, die Pflanze wird eh hin sein. Doch die trieb munter aus. Also habe ich als sofortige Hilfe, das Wasser komplett gewechselt, den Kessel sauber geschrubbt (nur mit Wasser), Dünger dazu gegeben (Tonkugeln mit Dünger für Aquarien von JBL 7 Kugeln für ca. 4,00 €. Dachte mir Seerosenpracht für 5000 l wäre übertrieben soll ja die Pflanze gedüngt werden und nicht das Wasser). Das wars mir auch Wert, wenn die kleine Dame schon überlebt hat, soll sie jetzt auch weiterhin ordentliche gepflegt werden. Ich wusste ja bereits, dass Seerosen viel Dünger brauchen.


Da sie immer noch in der gleichen Erde steht und ich ihr ein größeres Töpfchen gönnen. Wann ist denn der richtige Zeitpunkt dafür? War normale Teicherde ok - ich hatte sogar Kompost untergemischt und dann wieder Erde drauf. Habe ich irgendwo vorher gelesen. Tendiere aber jetzt eher zu mineralischen Haltung wegen Veralgung.

Insgesamt schaut die Seerose super aus und hat schon 6 Blüten geschoben.

Über Tipps und Tricks freue ich mich schon jetzt!

LG
Foto-Seerose-Bl1.jpg
Foto-Seerose-Bl1.jpg (103.66 KB)
Foto-Seerose-Bl1.jpg
Foto-Seerose-Neuanlage.jpg
Foto-Seerose-Neuanlage.jpg (204.45 KB)
Foto-Seerose-Neuanlage.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo
Die ist sehr hübsch deine Seerose und GLückwunsch zur erfolgreichen Überwinterung!

Ein Tip ist zum Beispiel, dass man sie nicht unbedingt in diese Plastikkörbe pflanzen muss. Früher, als es diese noch nicht gab, hat man Seerosen in geflochtene Weidenkörbe gepflanzt. Das sieht auch natürlicher aus bei sehr klarem Wasser.

Der Tip mit der Komposterde denn kenne ich auch, weil Seerosen sehr viele Nährstoffe brauchen. Man kann diese Komposterde auch mir lehmiger Gartenerde mischen, damit sie besser zusammenhält. Niemals sollten diese Substrate aber den pH Wer des Wasser stark erhöhen. Kompost wird ja oft gekalkt und der Kalk würde dann über diesen Umweg auch ins Wasser gelangen. Das Wasser sollte immer im sauren Bereich bleiben. Man sollte nur eben daruf achten, dass diese nicht frei im Wasser dann rumschwimmt, aber das ist bei dir eh nicht der Fall.

lg Robert
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

für die Blumen

Das Wasser trübt sich mit der Zeit von ganz alleine, außerdem verdecken die Blätter den größten Teil der Wasseroberfläche. Sie hat letzte Woche ihre bis jetzt letzte Blüte gehabt. Ich denke, ich werde es einfach machen, wie im letzten Jahr: Einfach drin lassen.

Das mit den Düngerkugeln hat aus eigenen Erfahrungen super geklappt, sie blühte sozusagen ununterbrochen bis jetzt.

LG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja, wenn es letztes Jahr geklappt hat, wieso nicht auch dieses Jahr

Bei uns in Tirol sind die Seerosen jetzt auch langsam überall am ablühen und die Blätter zerfressen für mich immer ein komische Gefühl in der Magengegend wenn ich merke jetzt kommt der Herbst

lg Robert
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Hallo Ihr Lieben,

wann ist fürs Umtopfen einer Seerose die beste Zeit?

Vg

Inyourgarden

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.