Sedum - Crassula - Kalanchoe - Echeveria - Portulaca II

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Toll
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Kurze Zeit nachdem ich mich entschieden hatte, meine Crassula perforata nicht zu entspitzen, ist mir einer der Triebe abgebrochen und so werde ich nun dafür bestraft:

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Etwas für die Sempervivum-Süchtigen

[attachment=0]20170521_152012-k.jpg[/attachment]

Jetzt um die Zeit sind die Rosetten am schönsten.
20170521_152012-k.jpg
20170521_152012-k.jpg (601.18 KB)
20170521_152012-k.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hui, schön, die Farben sind wirklich toll Auch so schön geformt, sie gefallen mir gut. Die kleinen Puschel bei den roten Semps sind ja putzig

Die kleinen Dinger haben wirklich eine Menge Suchtpotenzial Viele meiner Sukkulenten musste ich im Laufe der Zeit wieder abgeben weil mir einfach der Überwinterungsplatz fehlt, das fällt hier bei den meisten Sempervivum weg. Bleibt nur noch der Platz an sich, der mehr sein könnte
20170521_Rio de Janeiro.jpg
20170521_Rio de Janeiro.jpg (608.57 KB)
20170521_Rio de Janeiro.jpg
20170521_unbekannt.jpg
20170521_unbekannt.jpg (709.78 KB)
20170521_unbekannt.jpg
20170521_unbekannt3.jpg
20170521_unbekannt3.jpg (564.41 KB)
20170521_unbekannt3.jpg
20170521_Prometheum sempervivoides.jpg
20170521_Prometheum  … ides.jpg (370.65 KB)
20170521_Prometheum sempervivoides.jpg
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Jetzt habe ich wieder was zum 'kuscheln'
Kalanchoe beharensis
IMAG0749.jpg
IMAG0749.jpg (1.44 MB)
IMAG0749.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich glaube, meine Herbst-Fetthenne will blühen... ist das nicht ein bisschen früh?

lg
Henrike
IMG_9574.JPG
IMG_9574.JPG (323.74 KB)
IMG_9574.JPG
IMG_9575.JPG
IMG_9575.JPG (233.94 KB)
IMG_9575.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Nein, das ist schon der richtige Zeitpunkt für die Knospenbildung. Die Blüte kommt dann erst im Herbst und ist bunt. Meine ausgepflanzte im Hof und auch die im Blumenkasten vorm Fenster draußen sind gleich weit wie Deine.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Na, da bin ich ja beruhigt
Aber ich muss sie nächstes Jahr wohl umtopfen, der Topf ist demnächst wieder etwas klein für sie...
Sie hört aber auch einfach nicht auf zu wachsen!

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich finde den Topf mehr als ausreichend. Die würde auch den neuen Topf schnell ausfüllen.

Je mehr Raum sie bekommt, desto mehr breitet sie sich aus. Im Hof ist es mir egal - da hat sie mittlerweile einen Durchmesser von etwa einem Meter. Den Balkonkasten, da ist sie grad dabei, ihn in der Breite auszubeulen. Den Winter über darf sie da noch drin bleiben. Danach suche ich ihr - genau wie der anderen - ein Plätzchen unten im Hof

Hab jetzt schnell eine Nachtaufnahme vom Balkonkasten-Sedum gemacht. *Das* ist beengt
DSC_0945_Sedum.jpg
DSC_0945_Sedum.jpg (218.38 KB)
DSC_0945_Sedum.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Bei mir blüht Sedum adolphi...sehr schöne weiße Sternblüten
FB_IMG_1496402549126.jpg
FB_IMG_1496402549126.jpg (37.58 KB)
FB_IMG_1496402549126.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Wunderschön!

Bei mir öffnen sich gerade die ersten roten Sternblüten vom Prometheum, die beiden würden nebeneinander sicher toll aussehen

Wie bereits erwähnt verliebe ich mich gerade, mangels passenden Übwinterungsplätzen für die tollen Echeverien und Co., in die winterharten Sukkulenten Ein buntblättriges Sedum sieboldii ist kürzlich bei mir eingezogen, Bilder kommen noch
Lemon Kiss Sunray Magic.jpg
Lemon Kiss Sunray Magic.jpg (647.6 KB)
Lemon Kiss Sunray Magic.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Nachdem sich meine als Echeveria elegans gekauft Pflanze als Graptopetalum herausgestellt hat, habe ich gestern meine erste tatsächliche Echeveria gekauft:


Jemand meinte, das sei eine 'Perle von Nürnberg' - kommt hin, oder?

Und hier meine Jadepflanze (so wird sie im Englischen unter anderem genannt, gefällt mir sehr gut):


Crassula ovata
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Und hier nun besagtes Graptopetalum bellum:



Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.