Sedum Burrito vermehren!

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2006

SarahT

Hallo!
Ich habe mir neulich eine Sedum Burrito gekauft, zumindest gehe ich davon das es eine ist wenn ich sie mit Bildern aus dem Internet vergleiche.
Nun ist ihr ein schöner Hängetrieb abgebrochen und daraus wollte ich nun einen Ableger machen. Habe ein Foto beigefügt.
Meine Frage ist, ob ich den Ableger einfach in die Erde stecken kann wenn ich ein paar Blätter abbreche? Ich habe auch schon gehört, dass man manche Ableger erst ein paar Tage liegen lassen soll?
Muss ich nach dem einplanzen eher vermehrt gießen also die erde einmal richtig feucht machen oder das ganze lieber etwas trockener halten.
Zudem würde ich noch gerne wissen ob dem Ableger direkte Sonne schaden kann? Ich habe gelesen das Sedum Burrito generell sehr unempfindlich sein soll bezüglich der Sonneneinstrahlung, hauptsache sie bekommen genügend Licht.

Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tips geben.
Danke und liebe Grüße
Sarah
JD500309.JPG
JD500309.JPG (917.31 KB)
JD500309.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Huhu ich weiss es leider nicht und du bekommst bestimmt auch noch bessere Tipps, allerdings denke ich dass der versuch ja nicht schaden kann ihn in die Erde zu stecken oder in ein Wasserglas? Ich stopf "Fettpflanzen" meistens einfach bei die Mutterpflanze in die Erde da mir die leider sehr gerne abbrechen
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo SarahT,
bitte auf keinen Fall ins Wasserglas! Da faulen sie garantiert.
Du kannst ein paar von den "Blättern" abmachen und so wie sie auch wachsen (nach oben gebogen) auf Kakteenerde legen (vielleicht das Bruchstück leicht mit Erde abdecken). Vorerst auch nicht gießen. Warte mal damit so 14 Tage.
Den Stiel des Abgebrochenen genauso behandeln: also nur in trockene Kakteenerde stecken und einwenig abwarten. Dann leicht angießen. Es handelt sich um Sukkulenten, die nicht "ersaufen" dürfen - sonst faulen sie.
Die bilden dann mit Sicherheit Wurzeln und dann sind sie nur noch sehr pflegeleicht, wenn Du berücksichtigst, daß sie Sonne und Wärme lieben.
Die Art von Sedum habe ich auch und wenn ich Glück habe, dann bilden sich schöne kleine rote Blüten am Ende der hängenden Triebe.
Das wünsch ich Dir auch.
Noch ein Tip: Schau doch mal bei "SUCHE" nach Sukkulenten, da erfährst Du alles Wissenswerte. Es hört sich zwar manches vielleicht kompliziert an, aber im Grunde genommen sind es die am leichtesten zu pflegenden Pflanzen.
Lg und viel Erfolg
Ruth
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo SarahT,
bitte auf keinen Fall ins Wasserglas! Da faulen sie garantiert.
Du kannst ein paar von den "Blättern" abmachen und so wie sie auch wachsen (nach oben gebogen) auf Kakteenerde legen (vielleicht das Bruchstück leicht mit Erde abdecken). Vorerst auch nicht gießen. Warte mal damit so 14 Tage.
Den Stiel des Abgebrochenen genauso behandeln: also nur in trockene Kakteenerde stecken und einwenig abwarten. Dann leicht angießen. Es handelt sich um Sukkulenten, die nicht "ersaufen" dürfen - sonst faulen sie.
Die bilden dann mit Sicherheit Wurzeln und dann sind sie nur noch sehr pflegeleicht, wenn Du berücksichtigst, daß sie Sonne und Wärme lieben.
Die Art von Sedum habe ich auch und wenn ich Glück habe, dann bilden sich schöne kleine rote Blüten am Ende der hängenden Triebe.
Das wünsch ich Dir auch.
Noch ein Tip: Schau doch mal bei "SUCHE" nach Sukkulenten, da erfährst Du alles Wissenswerte. Es hört sich zwar manches vielleicht kompliziert an, aber im Grunde genommen sind es die am leichtesten zu pflegenden Pflanzen.
Lg und viel Erfolg
Ruth
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

vielleicht noch ein Bild, wie ich es mache, weil die Sukkulenten doch sehr gern mal Blätter "verlieren".
Man braucht nur ein wenig Geduld und eigentlich kein Wasser
Sukkulenten.jpg
Sukkulenten.jpg (136.36 KB)
Sukkulenten.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

hey da hab ich wieder was gelernt mir dem "nicht ins wasserglas mit sukkulenten" =)) danke =))
Gilt das denn für alle?
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

@ Gudrun
schön, daß Du das passende Bild parat hast. Wollte es so erklären. Danke

@GoldenSun
ja, bei Sukkulenten und Kakteen geht man immer so vor. Wasser ist (bei den Pflanzen oder Ablegern) Gift. Die helfen sich mit der Wurzelbildung von alleine.

Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also Blätter auf kommen bei mir auf keinen Fall ins Wasser,
nur abgeschnittene Stücke von Geldbaum stelle ich ins Wasserglas.
Die vertragen das, wobei sie manchmal glatt einige Tage trocken stehen,
weil ich das Nachfüllen übersehen habe.
Aber das macht denen ganz und gar nichts
Blätter lege ich auch einfach auf die Erde.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

ich stell euch wenn die frage hier geklärt ist in den nächsten tagen dann mal ein foto+thread rein, habe auch eine frage zu ner sukkulente (kenne sie aber nicht)
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2006

SarahT

Hallo Danke für die Antworten!
Ich werds gleich mal versuchen. So in etwa habe ich mir das schon vorgestellt...ich wusste nur nicht, dass sie anfangs wirklich fast kein Wasser brauchen.
Na dann leg ich mal los und vielen dank,

Gruß Sarah
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 03 / 2014

Jackson

Hallo Leute ich bin neu hier und habe ebenfalls einen sedum burrito und ich habe sie von einen experten bekommen nur der hat folgendes gemacht:
ich habe mich für diese pflanzenart interressiert und habe ihn dann gefragt ob er mir nicht von dieser pflanze einen ableger machen könnte das hat er auch gemacht und er habt von der sedum burrito 4 blätter abgezupft und sie dann auf die erde eines blumentöpfchens gelegt und dann hat er noch gesagt dass ich die einfach für einige zeit auf der erde liegen lassen möge und nach einiger zeit werden sie dann würzeln nur an der sache ist noch ein haken ich habe derzeit null erfahrung mit sedum und wollte fragen wie denn das genau funktioniert ich meine wie soll dass denn gehen wenn man 4 blätter der sedum auf die werde legt und dann sollen die wurzeln wenn einer mir eine antwort geben könnte wie ich sie plegen muss bis es zur wurzellung kommt dann wäre ich sehr dankbar
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Solche Blattstecklinge sind etwas fitzeliger als Zweigstecklinge, und erfordern mehr Geduld.

Nimm' ein Blumentöpchen mit geeignetem Pflanzsubstrat - irgendwas eher durchlässiges. Sedum burrito ist hart im Nehmen, die billige Kakteenerde aus dem Baumarkt sollte dafür also ausreichen.

Ich persönlich lege solche Blätter zwar auch auf die Erde, aber wenn es irgendwie machbar ist, versuche ich, sie mit dem unteren Ende ganz leicht in das Susbtrat zu stecken.

Dann mußt Du den Topf nur noch auf eine helle Fensterbank stellen und 1-2 mal die Woche besprühen. Auf keinen Fall gießen, damit spült man die Stecklinge immer wieder weg. Wie viel und oft Du besprühst hängt von Substrat und Standort ab. Ziel ist es, daß das Substrat unter der Oberfläche immer ganz leicht feucht bleibt, aber die Erde soll auf keinen Fall längere Zeit richtig naß wirken.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.