Sechs Büropflanzen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

bei der Nr.2 würd ich instinktiv auf Kroton tippen. Im Gegenlicht kann man nicht so gut erkennen, ob die Blätter leicht rot und gelb gefärbt sind. Vielleicht meldet sich noch jemand, der dir das genau sagen kann.
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hallo,

Bild 6 ist glaube ich eine Dracaena marginata (Drachenbaum)

Die anderen kenne ich zwar, aber mir fallen die Namen leider nicht ein .
Aber die kennt bestimmt jemand
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

So...hab mal ein bissl gesucht.

1. Dracaena compacta.

2. ?

3. evtl Dracaena deremensis oder Dracaene massangeana

4. ? auch eine Dracaena art

5. ?

6. Dracaena marginata


Keine Angaben ohne Gewähr
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Kannst du das Bild 2 mal ohne Gegenlicht bitte fotografieren?
So ist das wohl eher nur Raterei
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Bitte Nummer 3 ebenfalls.. Das was man auf dem Bild sieht, schaut für mich eher nach gelblichen Streifen an den Blättern aus und die warneckii ist ja rein weiß/grün.

Beim Rest würd ich sagen, das passt soweit.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 01 / 2010

bruderflo

Hallo,

unsicher bin ich mir jetzt noch bei 2. Wobei Kroton dem ganzen schon sehr ähnlich sieht. Ich werde nochmal ein Foto machen.

Danke für die Hilfen.
Florian
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
Nr. 5 ist vermutlich eine Bergpalme (Chamaedorea elegans)
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Nr. 1 ist Dracaena deremensis ´Compacta´, der von Kew jetzt anerkannte Name ist Dracaena fragrans Deremensis-Gruppe´Compacta´
Nr. 2 habe ich mir mal heruntergeladen und bearbeitet und es kommt ein Codiaeum variegatum heraus.
Nr. 3 wird ebenfalls zu Dracaena fragrans Deremensis-Gruppe gerechnet. Bei den Sorten bin ich nicht firm.
Die ganzen Dracaena marginata werden von Kew jetzt als Synonym zu Dracaena reflexa var. angustifolia gestellt. Da müssen wir wohl umlernen .
Die Chamaedorea elegans ist richtig.

Ciao
Stefan
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Plantsman
Die ganzen Dracaena marginata werden von Kew jetzt als Synonym zu Dracaena reflexa var. angustifolia gestellt. Da müssen wir wohl umlernen .

wobei man im Netz unter dem neuen Namen noch nichts rechtres findet, nur D. marginata bringt Informationen zur Pflanze
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Ja, ich weiß , aber es wird wohl irgendwann kommen und dann sollten wir vorbereitet sein
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 01 / 2010

bruderflo

Hallo,

hab heute nochmal genau die 2te angeguckt. Ist eine Kroton (mir bisher unbekannt). Danke für alle Kommentare.

Florian

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.