Sechs Unbekannte aus der Masoala-Halle - gelöst

 
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo allerseits!

Da ich eben zufällig über die Lösung eines alten «Fotorätsels» aus der Masoala-Halle (Zoo Zürich) gestolpert bin, ist mir eingefallen, dass ich da ja noch diverse Unbekannte von verschiedenen Besuchen in petto habe. Alle Pflanzen kommen also im Nordosten Madagaskars vor. Wer erkennt was?

Vielen lieben Dank!
Vroni
masoala_6-2.jpg
masoala_6-2.jpg (224.42 KB)
masoala_6-2.jpg
masoala_6-1.jpg
masoala_6-1.jpg (201.42 KB)
masoala_6-1.jpg
masoala_5.jpg
masoala_5.jpg (56.26 KB)
masoala_5.jpg
masoala_4.jpg
masoala_4.jpg (126.75 KB)
masoala_4.jpg
masoala_3-2.jpg
masoala_3-2.jpg (172.06 KB)
masoala_3-2.jpg
masoala_3-1.jpg
masoala_3-1.jpg (150.46 KB)
masoala_3-1.jpg
masoala_2.jpg
masoala_2.jpg (87.86 KB)
masoala_2.jpg
masoala_1-2.jpg
masoala_1-2.jpg (142.95 KB)
masoala_1-2.jpg
masoala_1-1.jpg
masoala_1-1.jpg (139.63 KB)
masoala_1-1.jpg
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

beim obersten würde ich auf eine nerine tippen. bei den anderen kann ich dir leider auch nicht weiter helfen.

lg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Bei Nummer 6 tippe ich auf Delonix regia.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo allerseits!

Danke für Eure Beiträge! Sowas von blöd – ich war heute Nachmittag von Blindheit geschlagen, als ich auf der Website des Zoos Zürich stöberte. Sie haben eine wunderbare Pflanzendoku in PDF-Form

Hab ich erst jetzt dank Google und einem ersten Pflanzennamen gefunden. Ich kann nun schon mal bestätigen: Rouge, Crinum asiaticum ist korrekt. Pflanze 6) könnte Albizzia lebbeck sein, wobei ich mir beim Angucken der beiden Fotos gar nicht mehr sicher bin, ob sie dieselbe Pflanze zeigen…

Ich guck mal weiter das Verzeichnis durch und melde weitere Erkenntnisse…

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Zitat geschrieben von GrüneVroni
Hallo allerseits!

Danke für Eure Beiträge! Sowas von blöd – ich war heute Nachmittag von Blindheit geschlagen, als ich auf der Website des Zoos Zürich stöberte. Sie haben eine wunderbare Pflanzendoku in PDF-Form

Hab ich erst jetzt dank Google und einem ersten Pflanzennamen gefunden. Ich kann nun schon mal bestätigen: Rouge, Crinum asiaticum ist korrekt. Pflanze 6) könnte Albizzia lebbeck sein, wobei ich mir beim Angucken der beiden Fotos gar nicht mehr sicher bin, ob sie dieselbe Pflanze zeigen…

Ich guck mal weiter das Verzeichnis durch und melde weitere Erkenntnisse…

LG
Vroni

Vergleich doch mal die Blaetter aus der Doku von den Beiden Baeumen mit Deinen Bildern, ich sehe, auch vom Wuchs der Baeume, aber vor allem bei den Blaettern den Flammenbaum. Der Albizzia lebbeck hat viel kuerzere Blaetter mit nur 2-4 Paar Fiedern. Der Delonix regia hat 11-18 Fiederpaare. Diese Blaetter sieht man ganz deutlich auf dem Foto vom "Dach".
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

subtrop, Delonix regia: Dürfte zutreffen für das zweite Foto. Ich vermute, auf dem ersten ist Leucena glauca, Wilde Mimose.

2) Dianella ensifolia, Neuseeländische Flachslilie.
3) Ixora foliicalyx.
4) Eine Thelypteris-Art.

5) Hortus (deinen Tipp hab ich gerade gesehen): Farbvariante von Cathranthus roseus könnte hinkommen, da die rosafarbene Form im Verzeichnis enthalten ist. Ansonsten nix so Weisses zu finden.

Danke an Euch, Ixora und Dianella ensifolia kann ich anhand der Doku bestätigen (s.o.).

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
das erste ist bestimmt eine Crinum. asiaticum schaut so aus, aber auch viele andere arten haben ähnliche blüten.

Cathranthus roseus stimmt sicher. die gibt es in verschiedenen blühfarben, also auch in weiss.
hier ein gutes foto: http://www.e-mfp.org/2008v3n2/Catharanthus_roseus.html
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Laut der verlinkten Doku müsste es Crinum asiaticum sein.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo nochmal

Zitat geschrieben von resa30
Laut der verlinkten Doku müsste es Crinum asiaticum sein.

Exakt. Deswegen habe ich Rouges Tipp bereits bestätigt. Ich fasse nochmal alles zusammen, da ja alles aufgelöst ist:

1) Crinum asiaticum
2) Dianella ensifolia
3) Ixora foliicalyx
4) Eine Thelypteris-Art (Art ist auch im Verzeichnis nicht bekannt)
5) Weisse Farbvariante von Cathranthus roseus
6) Erstes Foto: Leucena glauca (es sei denn, jemand möchte da Einspruch erheben )
6) Zweites Foto: Delonix regia

Vielen Dank nochmal an alle Miträtselnden!

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.