Das große Büropflanzen sterben

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2019

aneliram

Hallo zusammen,

durch einen Büroumzug beginnt leider das große Pflanzensterben unserer Büropflanzen.

Bisher beschränkte sich die Pflanzenpflege auf 1x wöchentlich gießen und bisher wurde 2x ein Flüssigdünger verwendet - in der Hoffnung, der rettet alles . Die Pflanzen hatten vorher alle andere Stellplätze.

Wir haben momentan drei Problemkinder.
A - Eine Palme (?) - sah bisher eigentlich ganz gut aus. Nur als wir am Montag ins Büro kamen, lies sie regelrecht den Kopf hängen. Bei genauerem Betrachten haben wir diese weißen "Flecken" festgestellt. Auf manchen Blätterunterseiten sind so kleine Braune Fuzel zu sehen.








B - Eine andere Palme(?) - bekam nun mehrere braune Blätter die wir abgemacht haben. Zu viel gegossen?







C - Das größte Problemkind. Hatte beim Umzug sehr gelitten. Mehrere Äste sind abgebrochen worden. Dann stand sie im Vergleich zu vorher relativ dunkel. Wir dachten - okay, stellen wir sie nun direkt ans Fenster. Ihr Zustand verbesserte sich aber leider nicht mehr. Mittlerweile sieht sie einfach nur noch furchtbar traurig aus.









Wir kennen uns alle nicht wirklich mit den Pflanzen aus und erhoffen uns nun von Euch Hilfe zu bekommen.
Vielleicht könnt Ihr uns auch bei der Pflanzenbestimmung helfen. Wir sind absolut unwissend und verzweifelt..

Vielen Dank!!!
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo,

die beiden Palmen haben einen Spinnmilbenbefall. Hier muss ein chemisches Mittel her. Achtung, es muss auch gegen Milben wirken - das sind keine Insekten!

Die dritte Pflanze ist eine Fiederaralie (Polyscias). Die möchte gern hohe Luftfeuchtigkeit. Sie sieht aus, als hätte sie nasse Füße gehabt - das mögen nur wenige Pflanzen. Möglicherweise hat sie auch einen Kälteschaden - unter 18° mögen die nicht.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo

Die beiden Palmen dürften Kentia-Palmen (Howea) sein, wovon vor allem die erste von Milben oder Thrispen verbissen ist. Die braunen Fusseln gehören aber zur Pflanze,

Die dritte Pflanze würde ich für eine Fiederaralie (Polyscias) halten. Sie wird von noch nicht allzu alten, aber zahlreichen Schildläusen geplagt (siehe zweites Bild, Blattstengel).

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2019

aneliram

Vielen, vielen Dank für Eure Beiträge! Die haben uns sehr geholfen.

Wir haben uns daraufhin mit den passenden Mittelchen ausgestattet und hoffen, dass es unseren Pflanzen bald wieder besser geht.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2019

aneliram

Mal ein kleines Update:
Die Palmen scheinen sich langsam zu erholen.

Die Fiederaralie hatte es leider, leider nicht geschafft. Wir haben noch letzte lebensrettende Maßnahmen versucht, aber der ganze Stamm hatte innen eine Art "Schimmel". Wahrscheinlich zu nass und die längere Zeit in den kalten Büros haben ihr den rest gegeben.

Unsere Chefin hat uns aber eine neue Pflanze geschenkt.


Habe leider keine Informationen, welche Art das ist. Könnt ihr mir dabei helfen? Möchte mich in die optimale Pflege einlesen, damit soetwas nicht nochmal passiert.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo

Das ist eine Dracaena fragrans. Die Sorte ‘Dorado’ sieht ihr von der Blattzeichnung her ähnlich.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2019

aneliram

Ach perfekt, das ist sie! Vielen Dank für Deine Hilfe!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.