geerbte Büropflanzen: Dracaena xxx und was noch?

 
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo!

Ich bin bürotechnisch umgezogen und habe ein Hydrokultur-Pflanzenarragement "geerbt", nur habe ich immer ein Problem, die oft vergeilten, vernachlässigten und deshalb atypisch gewachsenen Pflanzen zu identifizieren.
Und zum Fotografieren hatte ich natürlich nur mein Handy.

Die eine ist natürlich eine Dracaena. Das erkenne selbst ich.
Aber was für eine?

Und die andere? Ein Philodendron?
Bild224.jpg
Bild224.jpg (1.36 MB)
Bild224.jpg
Bild223.jpg
Bild223.jpg (1.38 MB)
Bild223.jpg
Bild225.jpg
Bild225.jpg (1.37 MB)
Bild225.jpg
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Jule35, hat die Dracaena mehr kleinere Blätter ?
Dann kann es auch eine Dracaena reflexa sein .
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

danke erstmal für eure Vorschläge und Antworten.

Ja, die Dracaena hat kleinere Blätter.
Die Stämme sind genau so dünn wie die einer D. marginata.
(Hätte ich auch dabei schreiben können )


Der Philodendron könnte wirklich ein P. erubescens sein.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Die Dracaena reflexa hat auch mehr dünnere Äste .
Avatar
Herkunft: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 261
Dabei seit: 01 / 2009

Kultivator

Also ich kenne die erste Pflanze unter dem Namen Pleomele reflexa.
Ich würde sie mal kräftig schneiden, treiben sehr zuverlässig wieder neu aus, auch aus dem alten Holz.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Pleomele?! Den Namen habe ich noch nie gehört, aber das heißt ja mal gar nix.

*mal eben bei KEW eingeben* und.....

Pleomele reflexa ist ein Synonym für Dracaena reflexa: http://apps.kew.org/wcsp/qsear…BDFBA4EE3B

Pleomele - irgendwie finde ich den Namen schöner als Dracaena....


Dank euch für die Antworten!


Ach so - schneiden....
Ich spekuliere darauf, dass ich die Pflanze im Herbst komplett "erbe", also mit nach Hause nehmen darf, da unser Gebäude komplett saniert wird und alle vorübergehend an einen anderen Standort ziehen müssen. Aber das wird alles viel enger, quasi Notunerkünfte
............und ich habe die Vermutung, dass die offiziellen Pflanzen meines Arbeitgebers aus Platzgründen nicht mit umziehen.
Vielleicht fällt ja dann.....
Avatar
Herkunft: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 261
Dabei seit: 01 / 2009

Kultivator

Ich arbeite in einer Hydrokulturfirma und auch wir würden sie schneiden. Solltest deshalb also keine Sorge haben.

Ist ne Notwendigkeit, damit sie bald nicht vollkommen verranzt aussehen.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich trau mich aber nicht.
Ich weiß ja, dass Schneiden das beste wäre, aber eben weil es nicht meine eigene Pflanze ist, traue ich mich (noch) nicht.
Ich habe u.a. Angst davor, dass sie wegen fehlender Energiereserven nicht austreibt und dann habe ich den Salat jund den Ärger. Das ist auch immer etwas anderes, wenn das eine Fachfirma macht, als eine Angestellte, die "von Pflanzen keine Ahnung hat, sonst wäre sie ja Gärtnerin oder so".

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.