Ich fände vorallem außergewöhnliche Tomaten, Gurken oder Paprika sehr interessant, weil viele sicher ohnehin Gemüse anbauen und sich über aussergewöhnliches freuen würden.
So hohe Weissanteile sehen wirklich sehr toll aus, aber sie werden meistens braun. Ganz weiße Blätter sterben völlig ab.
Für die Pflanze ist das Weiße eine Belastung, daher: je weniger weiss je kräftiger die Pflanze und je weniger braune Stellen.
Ist also ganz normal. Das einzige was hilft is so hell wie möglich stellen (selbstverständlich aber keine Sonne)
Sie sieht aber wirklich toll aus
Lg Christoph
Hallo, sobald die Kindel ausreichend Wurzeln gebildet haben, fallen sie der Mutterpflanze nicht zur Last. Wenn sie sehr groß werden kannst du sie aber trotzdem trennen und neue Pflanzen begründen Dass Alocasien (speziell die großblättrigen) im Winter kleinere Blätter bilden und diese auch mangels ausreichender Helligkeit früher abwerfen als sonst ist ganz normal. Solange sie nicht fast alle in kurzer Zeit verliert ist das relaitv normal. Es liegt wohl einfach am Winter. Du solltest nur nicht zu viel gießen oder zu wenig, Alocasien sind da manchmal heikel. Ich denke der Frühling wirds richten Lg Christoph
Hallo, für mich sieht das nach Schimmel aus ehrlich gesagt. Es sollte helfen wenn du weniger gießt, die oberste Erdschicht mit Quarzsand versiegelst oder gleich auf Granulat als Substrat oder oberste Erdschicht umsteigst (zb Seramis). Ist ansich nichts schlimmes, kennt wohl jeder mit Topfpflanzen.
Vielleicht weiß es jemand anders besser, aber für mich sieht es nach Schimmel aus.
Lg Christoph
Hallo!
Ich würde mir gerne eine Monstera Albo variegata kaufen. Mein Problem ist nur, dass ich mich einfach nicht darüber traue. Wie jeder Käufer hätte ich gerne einen Steckling, der möglichst viel Weiß enthält und (noch wichtiger) nicht vergrünt. Könnt ihr mir Tipps geben was ich tun kann? Worauf sollte ich achten?
Lohnt es sich eventuell für den doppelten Preis eine Thai Constellation zu kaufen weil die nicht vergrünen?
Lg Christoph
Ich würde der Pflanze einen neuen Topf mit neuer Erde gönnen. Außerdem würde ich die drei beisammen lassen, sieht einfach schöner und "voller" aus. (Geschmackssache)
Wenn ich du wäre, würde ich einen Großen Moosstab besorgen und die Pflanzen so herumwickeln und anbinden, dass sie zur Geltung kommen. Wenn sie erstmal angebunden sind und sich die Blätter alle in Richtung Licht drehen, werden sie um einiges besser aussehen! Gratuliere zu deinem Fang!
Lg Christoph
Hallo Leute, ich habe seit ca 2 Wochen einen Melanochrysum Steckling. Er steht schon für längere Zeit im Moos und hat bis zu 10 cm lange Wurzeln gebildet. Wann kann ich ihn in Erde setzen? Ein Teil des Stammes wird auch unter/in die Erde müssen, ist das ein Problem?
Lg Christoph