Benutzer Beitragsliste

16.03.2025 - 19:41 Uhr  · 

#31

Hey W-J. Die Zwergrosen sind ja superinteressant. Ich würde mich freuen, wenn du mich da auf dem laufenden hälst! Alles sehr schöne Pflänzchen. 😍

Bei mir hat sich auch etwas getan. Gurken, Kirschtomaten & Kalifornischer Mohn sind gekeimt. Auch von der Balkonblumenmischung geht schon etwas auf, obwohl die Samen schon sehr alt waren. Schwarzkiefern kommen auch. 😊 Trauermücken werden gerade bekämpft.
Dieses Jahr gibt es bei mir auch eine Neuerung. Da meine Sämlinge trotz Südfenster immer stark vergeilt waren, beleuchte ich morgens 1½ und späten Nachmittag 4 Std mit einer 15 Watt Vollspektrum-LED. Das scheint zu klappen. Die Pflanzen strecken sich ihr dankbar entgegen. Es ist aber noch zu früh, um sagen zu können, ob sie das langwerden verhindert.
Liebe Grüße!
11.03.2025 - 21:16 Uhr  · 

#32

Hallo aussieman! Da weiß ich ja schon, was auf mich vielleicht mal zukommt. Meine Strelizie habe ich vor 2 Jahren aus einem Samen gezogen & sie ist jetzt noch recht niedlich. Aber jedes neue Blatt wird größer & höher.
Ich würde sie einfach mit dem Messer teilen. Mit etwas Übung geht es auch mit einem Spaten sehr gut. Es ist ja im Prinzip eine Staude. Die Triebe direkt an der Schnittkante haben dann vielleicht keine Wurzeln mehr & würden absterben. Sie können einfach entfernt werden. Aber von der Pflanze bleiben ja trotzdem genug Triebe vorhanden. Ich handhabe es mit Zierspargel & Bogenhanf so & es klappt super.
07.03.2025 - 10:12 Uhr  · 

#33

Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass der unbekannte Same von einer Lotusblume ist. Das ist ein Problem. Das ist ja eine Wasserpflanze. 😅 Aber mal schauen. Viele Wasserpflanzen wachsen ja auch nasser Erde. Probieren geht über studieren.
05.03.2025 - 10:08 Uhr  · 

#34

Der Frühling naht! Im Wasser dümpeln zum quellen
-Baumhasel
-Staudenwicke
-Gurken
-Kletterkapuzinerkresse
-Schwarzkiefer
-ein Samen einer unbekannten Pflanze, deren Samenstand von Floristen gerne genutzt wird

Von der Kletterkapuzinerkresse ist letztes Jahr nichts gekeimt, obwohl die Keimfähigkeit bis 2027 angegeben ist. Ich säe den Rest trotzdem mal auf gut Glück aus. Vielleicht geht ja doch noch eine auf. 😊
05.05.2024 - 12:03 Uhr  · 

#35

Ich wohne hier in einer sehr milden Gegend. Es hat zwar mal 0° bis -2°C gehabt, aber im Gewächshaus hat das sogar der Gurkenkeimling überlebt. Nur mein Perlmais, der schon ausgepflanzt war, sieht absolut nicht gut aus. Ich glaube, die haben es hinter sich.
Aber die Schnecken! Das ist dieses Jahr echt extrem. Die haben meine Gurke, meine Dachwurz-, Salat- & Radieschenkeimlinge & meine austreibende panaschierte Dahlie abgefressen! 😰 Ist es bei euch auch so schlimm?
23.04.2024 - 21:04 Uhr  · 

#36

Feldahorn kann quasi überall austreiben. Er eignet sich deshalb auch gut als Heckenpflanze.
27.03.2024 - 11:28 Uhr  · 

#37

Das wird ja die reinste Plantage. 😄
22.03.2024 - 11:12 Uhr  · 

#38

In der Küche: Perlmais, Gurken und eine Tomate (die Samen waren schon alt, aber eine reicht 😄).
21.03.2024 - 09:50 Uhr  · 

#39

Das stimmt. Die gammeln weg. 😂 Ich find's praktisch. Kommt einfach mit in den Boden beim auspflanzen.
Bezüglich der Krone: wissen tu ich es nicht, aber 2,50m ist definitiv zu wenig, würde ich sagen.
19.03.2024 - 20:17 Uhr  · 

#40

Bei mir ist es fast exakt gleich. Nur dass ich keine Hochbeete habe. Möhrchen, Zuckerschoten & Radieschen habe ich in meinem Gemüsegarten gesät, Salat, Kohlrabi & noch mal Radieschen im Gewächshaus. 😄 Die Schwarzäugigen Susannen lassen sich mal wieder nicht blicken. 😅
Wir haben auch einen Gloster. Es ist unser einziger Apfelbaum & obwohl er total verkrebst ist, trägt er dermaßen gut, dass unsere Ponys auch noch was davon haben. Ich liebe diesen Baum. Er stammt noch aus der Insolvenzmasse meines Lehrbetriebes. Das war 1999, glaube ich. 😊
P.S.: Als Ansaattöpfe eignen sich auch wunderbar leere Klopapierrollen, die man unten einschneidet & einknickt & die können einfach mit eingepflanzt werden. Aber die muss man natürlich erst mal sammeln.
13.03.2024 - 10:35 Uhr  · 

#41

Moin Perse! Der Erziehungsschnitt beim pflanzen ist wirklich sehr wichtig. Der Baum entwickelt einfach eine bessere & gleichmäßigere Krone. Danach kann man ihn erfahrungsgemäß getrost erst mal 2 Jahre wachsen lassen. Ich komme aus dem GaLaBau & habe sehr viel mit Obstbäumen zu tun. 😊
09.03.2024 - 23:31 Uhr  · 

#42

Die sehen richtig gut aus! Cool, dass du nach so langer Zeit ein Update machst. Bestimmen kann ich sie nicht.
09.03.2024 - 22:55 Uhr  · 

#43

Hallo Joachim. Wow, das ist ja echt ein beachtliche Sammlung! Total toll! 🤩 Das scheint mir Eisenmangel zu sein. Die Citrus haben schnell Mangelerscheinungen. Meine Zitrone hatte es auch immer. Spezielle Dünger haben bei mir nie etwas gebracht. Ich dünge sie jetzt immer mit Brennesseljauche mit etwas Steinmehl. Das stinkt echt sehr. 😂 Aber seit dem ist sie richtig schön grün. Vielleicht möchtest du es ja mal ausprobieren.
Übrigens haben Mandarinen kleinere Blätter & bleiben insgesamt strauchiger & feiner. Liebe Grüße von Yvonne
09.03.2024 - 22:44 Uhr  · 

#44

Hey ihr. 😊 Die Entscheidung war auch nicht so leicht. Ich habe auf jeden Fall vor, den Stamm zu umwickeln, wenn es sehr kalt wird. Bis -5° hat sie aber auch im Topf schon problemlos überstanden. Ein Foto werde ich gerne noch mal reinstellen. Ich freue mich, dass es euch interessiert. 🤗 Allerdings sieht sie im Winter nie so fotogen aus. Blattfall ect. 😅 Aber bald wird sie wieder treiben. Dann mache ich ein Bild. Sie war letztes Jahr zum Sommerende ca. 1,60 m groß. Ich habe sie aber stark zurückgeschnitten.
18.02.2024 - 19:36 Uhr  · 

#45

Hallo. Meine Zitrone ist immer noch am Leben. Sie wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Gefruchtet hat sie nie wieder. Ich denke das liegt daran, dass sie einfach zu riesig & zu schwer wurde um sie noch umzutopfen oder reinzustellen. Sie ist die letzten 3 Winter viel draußen geblieben. Wenn es sehr kalt war, habe ich sie in unsere Werkstatt gewuchtet, was aber nicht ideal ist, da es dort zu dunkel ist. Ich habe die Zitrone heute ausgepflanzt. Neues Experiment. 😅 Ich habe mir vorgenommen, sie im Winter einfach nur ein wenig einzupacken. Mal schauen, ob sie den norddeutschen Winter überstehen kann. Mir würde es schon leid tun, wenn sie stirbt. Aber sie ist als Kübelpflanze einfach zu riesig & zu schwer geworden. Ich werde hier dann & wann mal berichten.