Mit einem Übertopf ist das richtige Gießen problematisch. Ich hab alle durch Untersetzer ersetzt. Im Sommer gieße ich vorsichtig, bis nach einiger Zeit Warten Wasser im Untersetzer sichtbar wird. Im Winter nicht so viel, dass man das Wasser im Untersetzer sieht. Im Sommer gieße ich manche auch zusätzlich in den Untersetzer, solange das Wasser hochgesaugt wird.
Das hab ich schon an meiner damals Größten gehabt. Bis ich es gemerkt hab, war der alte Kranz massiv befallen. Lizetan-Stäbchen in die Erde, den alten Kranz abgeschnitten und die CAS am neuen Kranz täglich mit der Zahnbürste entfernt. Durch das Bürsten wurde die Wachsschicht beschädigt, dadurch verbräunten die gebürsteten Stellen ziemlich schnell. Ob die Stäbchen gewirkt haben, das Abbürsten, oder beides, weiß ich nicht, ich kontrolliere seitdem meine Cycas täglich.
Ich selber hatte nur kurzzeitig vor vielen, vielen Jahren eine Cycas.
Lass mich raten, sie ist Dir eingegangen?
Ich möchte nicht wissen, wie viele weggeworfen werden, weil die Besitzer nicht wissen, dass Cycas anders als andere Pflanzen wachsen. Eingegangen sind sie erst, wenn der Caudex matschig geworden ist.
Ich hab diese große Menge Flaum auch nur bei der größten meiner 18 Cycas Revoluta. Bei den anderen sind nur ein bisschen die Niederblätter (die Spitzen) so beflockt. Kein Grund zur Besorgnis. Der Flaum wandert dann an den Caudex (Stamm) nach außen.
Bei YouTube gibt's ein Video von einem Amerikaner, der vor Bonsai-Fans einen Vortrag hält. Der schneidet den Caudex von oben 3 Mal ein Stück ein, das soll dann 6 Stämme geben.
man liest, sie verträgt -8°, aber das nur ausgepflanzt. Ich würde es hier nicht riskieren, aber vom Auspflanzen bist Du ja noch weit entfernt. Ich wünsch Dir viel Erfolg beim Keimen!
Die Mutterpflanze dürfte zwischen 20 und 30 Jahre alt sein.