Schwarze Erdbeere

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 02 / 2012

DyingAngel

Hallo

ich hab auf ebay heute Samen für schwarze Erdbeeren entdeckt. Richtig schwarze, also nicht super dunkelrot oder sowas sondern pechschwarz. Ist das möglich?
Wenn ja würde ich die mal bestellen und zwischen meine weißen setzen im Sommer. Anzucht schätze ich mal genauso wie normale Erdbeeren, oder?

Viele Grüße
DyingAngel
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@DyingAngel

Mit nem Bildbearbeitungsprogramm ist das möglich Da habe ich schon die tollsten Blüten und Früchte gesehen.
In Natura habe ich so meine Zweifel mit pechschwarzen Erdbeeren

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

oi, da will dir hoffentlich keiner nen bären aufbinden.............


ich habs gefunden, wow viele schlecchte bewertungen ....ich würds nicht tun. sorry.
Avatar
Beiträge: 103
Dabei seit: 06 / 2009

Botaniker

Hallo,

ich kenne den Verkäufer zwar nicht persönlich aber
viele schlechte Bewertungen sehen anders aus als 25164 Positive
zu 36 negativen. Bei der Masse an Käufern sind immer welche
dabei die was negatives finden.
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 02 / 2012

DyingAngel

brauchst dich doch nicht entschuldigen walmar, ich frage euch doch nach eurer Meinung
Ich hab natürlich noch nicht bestellt, weil ich mir auch noch nicht sicher bin. Ich dacht nur so ne schwarze Erdbeere neben den weißen Pineberrys schaut sicher toll aus =)
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

schau mal unter tante gukkle nach:
gibt sie auch in deutschland unter:
schwarze erdbeere
irgend so´n hof.
dann haste auch nicht so hohe portokosten.
Avatar
Beiträge: 167
Dabei seit: 12 / 2012

Mursik

hallo,

so weit ich das mitbekommen habe, handelt sich um die "schwarze erdbeere" um die sorte "nerina".
die soll dunkler sein als dunkel rote erdbeeren und das ist eine gezüchtete sorte.
alles was "gezüchtete sorte" heißt kann man nicht mit samen vermehren.
oder man kann das natürlich, aber dabei wird nicht die gewünschte erdbeersorte rauskommen.
das ist eigentlich ganz einfach: die kleine pflänzchen auf den ausläufern von den erdbeere sind der mutterpflanze absolut identisch, also sind auch die sortenechte erdbeerpflanzen.
bei samen ist wie mit den eltern und den kindern nicht absolut identisch und im falle der erdbeeren nicht sortenecht.

kauf dir lieber die pflänzchen vom züchter, dann weist du was du hast.

lg mursik
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

also ich würde mir die genaue botanische bezeichnung mit sortenname und herkunft des saatgutes geben lassen.
wenn es sich bei der erdbeersorte um eine hybride handeln sollte kommt nur vegetetive vermehrung in frage da du bei saat irgendeinen elternteil hast aber nicht die sorte.
wenn du die angaben bekommen hast kann man ja mal tante google fragen

lg
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

@ Mursik
Wie kommst du zu dieser Aussage/Meinung ???
"Gezüchtet" kann durchaus auch mit gekreuzt gleichgesetzt werden. Warum sollte man solche Hybriden nicht mit Samen vermehren können?
Natürlich gibt es bei Hybriden immer wieder sterile Pflanzen, aber der Anteil ist, zum Glück, nicht überwiegend.
Auch die Aussaat von Hybridensamen kann zur gewünschten Pflanze führen. Kommt immer auf die Selektion an. Sicher zeigen F2 Hybriden (2. Generation) nicht alle die gewünschten Eigenschaften, aber immer wieder ausgewählt zeigen spätere Generationen auch stabile Eigenschaften.
Wäre dem nicht so hätten wir heute nicht die Artenvielfalt in der Natur.

Die Sorte 'Nerina' wurde 2008 als Neuzüchtung vorgestellt. Ob die zwischenzeitlich erbstabil ist entzieht sich leider meiner kenntnis.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hier hat es noch Details zum Sorteninhaber (Seite 5, es ist ein PDF mit Sorteninformationen vom BLW (Bundesamt für Landwirtschaft der Schweiz)), eventuell hilft das weiter bei den Recherchen.

http://www.google.ch/url?sa=t&…GE&cad=rja

Es handelt sich dabei um eine Sorte der Grossfrüchtigen Gartenerdbeere Fragaria x ananassa
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Ich hätte jetzt als Sorte "Vesca" geschrieben.
Es ist eine einmal tragende, spätreifende Sorte. Die bei Vollreife "extrem" dunkelroten (optisch fast schwarzen) Früchte sollen sehr aromatisch sein.
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 02 / 2012

DyingAngel

Ich denke ich versuch das jetzt mal. Ich meine 3 Euro sind jetzt nicht das riesen Kapital, da ist das schon mal einen Versuch wert. Mich interessiert das wahnsinnig und ich habe mich gerade noch mit meinen Eltern unterhalten und die meinten auch was denn der Verkäufer (der ja nicht nur 1 Sorte sondern alles mögliche andere auch noch hat) denn davon hat das Bild per Fotoshop zu bearbeiten.
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Ich habe mir die Samen gerade einfach mal bestellt, bin mal gespannt.
Ich werde dann natürlich mal berichten, was draus geworden ist.
M.f.G. Tim
Avatar
Beiträge: 167
Dabei seit: 12 / 2012

Mursik

@ trucker,
ob die nerina erbstabil ist weis ich auch nicht, interessiert mich aber auch wenig.
wenn ich mich für die sorte entscheide, kaufe ich pflanzen.
die pflanzen haben chloroplasten dna und somit auch ein vererbungsmuster.
bei der vegetativer vermehrung ist dann immer noch die gleiche pflanze sei es kindel, stecklinge, veredelung...
die samen sind die generative vermehrung und somit mehr oder weniger ein überraschungspacket.
über f1, f2 rede ich erst garnicht,
auch bei stabilen alten sorten, zb bei tomaten, die nun mal 1 jährig sind und durch samen vermehrt werden, driften die sorten auseinander.
schau dir den schwarzen prinzen oder black krim an, daraus ist mitlerweile noire de crimee ist sonst was entstanden.
wie du schon sagtest: "Wäre dem nicht so hätten wir heute nicht die Artenvielfalt in der Natur"
natur findet ihren weg.
wobei die antonowka immer noch DIE antonowka ist, die auch vor 100 jahren auch gabs.
veredelung halt

lg mursik
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von DyingAngel
was denn der Verkäufer (der ja nicht nur 1 Sorte sondern alles mögliche andere auch noch hat) denn davon hat das Bild per Fotoshop zu bearbeiten.


Bessere Verkäufe.... Schau Dich mal bei den Angeboten an Adenium/Wüstenrosen um - da werde Farben gefälscht, dass es nicht mehr feierlich ist. Aber so verkaufen sich die blauen Sorten eben - und wenn dann ne langweilige rosafarbene bei rauskommt, ziehen alle einen Flunsch.
Bei manchen Orchideen wird die Farbe sogar in die Blütenknospen gespritzt - tausendfach für den Baumarktverkauf. Und wenn dann die schicke blaue Orchidee, die übrigens ein Verkaufsschlager ist, plötzlich nur noch weiße Blüten hervorbringt, kommt sie in die Tonne und man fährt zum Baumarkt... Also Beispiele können wir Dir ausreichend nennen, Gründe gibt es nur einen: Verkauf.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.