Hallo zusammen,
ich habe einen Ableger eines Balsampafels gezogen und vor einigen Monaten (ca. Herbst 2020) in einen kleinen Lechuza-Topf zum Gedeihen umgetopft. Das nimmt der Balsamapfel auch wörtlich, er wächst und gedeiht. Er steht dabei an einem Süd-/Westfenster.
Nun hat er aber mittlerweile an allen Blättern Millionen von kleinen Pünktchen, hauptsächlich von der Unterseite der Blätter ausgehend. Manchmal sind es wie kleine Körnchen, die sich nicht wegkratzen lassen. Es scheint ihn auch nicht im Wachstum zu beeinträchtigen, er bekommt ständig neue Triebe und Blätter.
Ich habe schon ein bisschen recherchiert und meine, dass es keine Schildläuse sein können.
Ich habe zwei Theorien:
1. Es sind doch Schildläuse.
2. Zu viel Sonne, die er vllt noch nicht gewohnt ist oder auch gar nicht verträgt.
Habt ihr Ideen?
ich habe einen Ableger eines Balsampafels gezogen und vor einigen Monaten (ca. Herbst 2020) in einen kleinen Lechuza-Topf zum Gedeihen umgetopft. Das nimmt der Balsamapfel auch wörtlich, er wächst und gedeiht. Er steht dabei an einem Süd-/Westfenster.
Nun hat er aber mittlerweile an allen Blättern Millionen von kleinen Pünktchen, hauptsächlich von der Unterseite der Blätter ausgehend. Manchmal sind es wie kleine Körnchen, die sich nicht wegkratzen lassen. Es scheint ihn auch nicht im Wachstum zu beeinträchtigen, er bekommt ständig neue Triebe und Blätter.
Ich habe schon ein bisschen recherchiert und meine, dass es keine Schildläuse sein können.
Ich habe zwei Theorien:
1. Es sind doch Schildläuse.
2. Zu viel Sonne, die er vllt noch nicht gewohnt ist oder auch gar nicht verträgt.
Habt ihr Ideen?
IMG_20210501_173235.jpg (209.66 KB)
IMG_20210501_173252.jpg (218.22 KB)
IMG_20210501_173300.jpg (269.32 KB)
Mein Balsamapfel weist nämlich auch genau die gleichen schwarzen punktförmigen Stellen auf! Ich habe die Pflanze eben noch mal mit einer Lupe abgesucht und konnte bisher keine Tierchen finden. Meine Pflanze steht sehr sonnig am Südfenster, das war bisher auch mein Verdacht. Einige Blätter sind Punkte-frei, andere haben wiederum mehr. Jetzt ist sogar ein frisch geschlüpftes Blätterpaar betroffen, das hat mich schon etwas stutzig gemacht. Die Punkte sind nicht oberflächlich sondern liegen anscheinend unter der ersten "Haut"-schicht des Blattes. Ein Abkratzen der Punkte ist nämlich gar nicht so einfach.