Schutz Blumenzwiebeln. Geht auch Rindenmulch?

 
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

NastjaM

hall ihr lieben!!!

ich habe heuet meine blumenzwiebeln eingepflanzt!!! jetzt stand drin das man die erde mit torfmulch schützen muss!!!!

muss ich das jetzt machen oder erst bei frost und geht auch rindenmulch???

gruß nastjaM
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

was für blumenzwiebeln sind das denn

ich schütze meine nie, tulpen und co kommen trotzdem jedes jahr wieder
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Wahrscheinlich eine nicht so winterfeste Art, du kannst auch Rindenmulch, Tannenzweige, Laub oder ähnliches nehmen. Rindenmulch müsstes du ihm Frühjahr zumindest nicht wieder entfernen. Bevor der Frost kommt, sollte der Boden abgedeckt sein.
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

NastjaM

hallo!!! hab sehr viele verschiedene blumenzwiebeln gekauft, u.a. auch lilien und iris!!!

denke wird auch nicht schaden, wenn ich ne schicht rindenmulch drüber mache!!!

danke euch für die antwort!
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Empfehlens wert wäre eine Stickstoffdüngung bevor du den rindenmulch aufbringst, denn dieser enzieht zu Beginn der Zersetzung dem Boden Stickstoff.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Du kannst es aber auch lassen, so wie Rose schon schrieb. Frühjahrblüher müssen nicht abgedeckt werden. Auch Iris und Lilien nicht.
Bei manchen kann das Abdecken sogar dazu führen, dass sie zu früh aus der Erde gucken. Ist auch nicht unbedingt ein gewünschter Effekt.
Viele Blumenzwiebeln benötigen die Kälte, um überhaupz zu treiben (Schneeglöckchen, Krokus, Winterling etc.)

LG
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

NastjaM

ich kenn mich da gar nicht aus

krieg ich stickstoffdünger im gartencenter?????

wie peinlich!!!
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Was ist denn daran peinlich?? Wer nicht fragt, der wird nichts dazulernen.
Wir haben einen sehr gut sortierten Gartenmarkt mit richtig gutem Personal- die können Dir dann sagen, wo der Stickstoffdünger steht

Meine Lilien schütze ich über den Winter auch nicht, und die kommen genau dann wenns richtig ist. Bis jetzt hats auch ohne Mulch geklappt.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Eichbaum-Weiser
........... du kannst auch Rindenmulch, Tannenzweige, Laub oder ähnliches nehmen. Rindenmulch müsstes du ihm Frühjahr zumindest nicht wieder entfernen.

Im ungünstigsten Fall können sich Mäuse darunter ansiedeln weil es warm ist und Futter liegt auch schon bereit, Mäuse lieben Tulpenzwiebeln

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

NastjaM

oh, ne das wär total schade wenn die mäuse sich drüber machen würden!!! also lieber kein rindenmulch???

also ganz genaue auflistung meiner zwiebeln

-madonnenlilie
-miniatur-agapanthus
-narzissen
-tulpen
-traubenhyazinthe "blau"
-iris "sea breeze"
-zigeunerblumen
-krokusse
-lilienblütige tulpen
-schneeglöckchen
-hyazinthen
-zierlauch

also soll ich davon irgendwas abdecken???
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

scheinbar warst Du genau so kauflustig wie ich diesen Herbst. Meine bekommen eine dünne Schicht Rindenmulch und vorher streue ich noch Hornspäne. Mehr auch nicht.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

NastjaM

das reicht dann auch??? also kein stickstoffdünger??? oder sind hornspäne dazu da???

also doch rindenmulch!!!???
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

also, wenn ich mal all die richtigen Beiträge zusammenfassen darf:
eine wenige cm dicke Schicht Rindenmulch auf die Pflanzstellen, darüber oder untergemischt etwas Hornspäne als Stickstoffdünger (halbe Menge wie zur Pflanzendüngung angegeben),
das Ganze dann drauf lassen, da Rindenmulch als Abdeckung nicht die Ansiedlung von Mäusen fördert und die Tirebe sich schon durchbohren werden.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

NastjaM

ok!!! jetzt verstehe ich!!!

es tut mir echt leid, das ich soviel fragen dazu hatte!!!

ich denke jetzt hab ichs endlich!!!

lieben gruß nastjaM

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.