Liebe pflanzenfreunde,
einigen meiner dieffenbachia scheint es seit ca 3 tagen nicht gut zu gehen, da ist es mir zuerst aufgefallen.
Am rand werden die blätter "weich" und auch etwas dunkel..
Zur pflege: Ich halte den boden immer feucht, so wurde es mir empfohlen, alle meine dieffenbachia stehen am fenster (dann kommen sie in der mittagssonne auf den boden) oder hell ohne direkte sonne, dunkle exemplare auch halbschattig. Die blätter besprühe ich 1x am tag morgens, mach ich bei all meinen zimmerpflanzen.
Die verkäuferin riet mir ich solle mehr gießen, als die spitzen extrem trocken wurden (siehe fotos) Vllt habe ich es jetzt doch übertrieben?
Ich hab mal ein paar bilder gemacht, die sollten für sich sprechen.. Da sieht man zuerst eine der helleren mit den symptomen und eine dunkle..
Ich hoffe ihr könnt mir helfen..
LG
davaj
Edit: ich benutze zum spruehen stilles mineralwasser, ne guenstige marke, denn unser wasser ist leider total verkalkt und hinterlaesst weiße spuren auf blaettern..
einigen meiner dieffenbachia scheint es seit ca 3 tagen nicht gut zu gehen, da ist es mir zuerst aufgefallen.
Am rand werden die blätter "weich" und auch etwas dunkel..
Zur pflege: Ich halte den boden immer feucht, so wurde es mir empfohlen, alle meine dieffenbachia stehen am fenster (dann kommen sie in der mittagssonne auf den boden) oder hell ohne direkte sonne, dunkle exemplare auch halbschattig. Die blätter besprühe ich 1x am tag morgens, mach ich bei all meinen zimmerpflanzen.
Die verkäuferin riet mir ich solle mehr gießen, als die spitzen extrem trocken wurden (siehe fotos) Vllt habe ich es jetzt doch übertrieben?
Ich hab mal ein paar bilder gemacht, die sollten für sich sprechen.. Da sieht man zuerst eine der helleren mit den symptomen und eine dunkle..





Ich hoffe ihr könnt mir helfen..
LG
davaj
Edit: ich benutze zum spruehen stilles mineralwasser, ne guenstige marke, denn unser wasser ist leider total verkalkt und hinterlaesst weiße spuren auf blaettern..