Schmucklilie nach Winterruhe

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 75
Dabei seit: 03 / 2007

Volker

Liebe Pflanzenfreunde!
Habe vorgestern meine beiden "teuren" Schmucklilien aus dem Keller geholt.
Sie sehen wirklich übel aus!
Was mach ich jetzt am Besten damit?
Alles abschneiden?
Oder auch umtopfen?
Oder was?
Hilfäääää!
Gruß Volker
CIMG5565_800x600.jpg
CIMG5565_800x600.jpg (149.84 KB)
CIMG5565_800x600.jpg
CIMG5561_800x600.jpg
CIMG5561_800x600.jpg (112.62 KB)
CIMG5561_800x600.jpg
CIMG5559_800x600.jpg
CIMG5559_800x600.jpg (130.84 KB)
CIMG5559_800x600.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Deine Pflanze hat eindeutig im Winterquartier schon getrieben (und ist da zu lange gestanden) und nun sind die Blätter mangels Licht vergeilt (instabiler Wuchs mit verstärktem Längenwachstum). Ich würde sie momentan etwas vorsichtig an die Sonne gewöhnen und wachsen lassen. Sie sollte dann neue "schöne" Blätter nachschieben und mit der Zeit kannst du die anderen dann abschneiden, wenn sie dich stören.

ungefähr in der Mitte der Seite hat es einen interessanten Hinweis dazu. ist noch ein allgemein interessanter Link zur Überwinterung und Pflege.
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo Volker,
ähnlich sah meine auch aus, nachdem sie aus dem Winterquartier kam, ca. vor 4 Wochen.
Ich habe sie ziemlich zurückgeschnitten und dann an einen halbschattigen Platz gestellt, wegen der Sonnenbrandgefahr , besonders ab heute soll es wesentlich sonniger werden und der Lichtindex ist schon ziemlich hoch.
Das Zurückschneiden verträgt meine immer sehr gut.
Bitte nicht umtopfen, nur düngen, Aganpanthus topft man erst um, wenn sie ihren Topf zu sprengen drohen.
Ich hole meine immer schon vor den Eisheiligen aus dem Winterquartier, wickele Bläschenfolie um den Topf und schütze die Pflanze nachts mit Vlies, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, kommt natürlich darauf an, wo du wohnst (Nachtfrostgefahr) und wie geschützt sie steht.

Viele Grüße
gartenfee
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 75
Dabei seit: 03 / 2007

Volker

Guten Morgen, Resa und Gartenfee!
Ich denke und so wäre es mir optisch auch am Liebsten, daß ich sie,
wie Gartenfee schreibt, ziemlich zurückschneiden werde.
Wie sieht denn deine jetzt nach 4 Wochen aus, Gartenfee?
Haste ma nen Bild, vielleicht bitte!
Wäre schon interessant!
Werde mich nachher gleich ranmachen, wenn mal die Temperatur von 5Grad plus etwas gestiegen
und der Sturm sich vielleicht etwas gelegt hat. Es reicht.......... brrrrrrrrrrr.
Danke euch erstmal und ich werde dann nochmal ein Bild machen nach dem Schnitt!
Schönen Feiertag Volker
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo Volker,
na klar, bei uns hat`s schon 15 Grad, meine Terrasse liegt in der Sonne und ich habe gerade das "erste Mal" draußen gefrühstückt...
Hier das Bild, sie hat sich in den vier Wochen schon toll erholt.

Dir auch einen schönen feiertag und viel Spaß beim "Wuseln"
gartenfee
bilder17052012 006.JPG
bilder17052012 006.JPG (185.87 KB)
bilder17052012 006.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 75
Dabei seit: 03 / 2007

Volker

Hallo Gartenfee!
Sorry, bin erst heute dazu gekommen, sie zu beschneiden.
Vielen Dank für das Bild, sieht ja echt schon schön aus!
Wat sagste zu meinen???
Ach ja, weil ich glaube auf deinem Bild neben der Schmucklilie eine Engelstrompete erkannt
zu haben, hab ich eine von meinen Trompeten mit rangehängt. Bildmäßig
LG Volker
CIMG5585_480x640.jpg
CIMG5585_480x640.jpg (109.25 KB)
CIMG5585_480x640.jpg
CIMG5583_640x480.jpg
CIMG5583_640x480.jpg (87.29 KB)
CIMG5583_640x480.jpg
CIMG5580_640x480.jpg
CIMG5580_640x480.jpg (102.7 KB)
CIMG5580_640x480.jpg
CIMG5579_640x480.jpg
CIMG5579_640x480.jpg (105.98 KB)
CIMG5579_640x480.jpg
Avatar
Herkunft: A-5760 Saalfelden, S…
Beiträge: 67
Dabei seit: 02 / 2013

Kastanie13

Hallo Volker!

Hab die Bilder von deinen Schmucklilien hier im Forum entdeckt, weil ich auch auf der Suche nach Pflegetipps bin.
Jetzt wäre es ganz spannend zu erfahren, wie sich das mit den beiden S. weiterentwickelt hat.
Haben sie deinen Radikalschnitt überlebt und sich gut erholt bzw. entwickelt und auch geblüht?
Oder hast du für heuer eine andere Methode?

Würd mich sehr über einen Schmucklilien-Report von dir freuen
Avatar
Beiträge: 157
Dabei seit: 10 / 2012

MissBungle

Oh, dass man die zurückschneiden kann ist gut zu wissen! Hier schneits noch immer , und es ist einfach zu kalt, um sie noch rauszustellen. Sie hat braune Blätter, hat aber ebenfalls schon angefangen neue auszutreiben
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Das Abschneiden des neuen Austriebes nach zu warmer Überwinterung ist eine gute Methode um das Wuchern zu bremsen. Es schwächt die Pflanzen genug damit sie nicht alle zwei Jahre den Topf sprengen.
Um die Blüte würde ich mir da keine Gedanken machen. Wenn die so überwintert werden blühen die wohl eh nicht.

Grüße vom Floris
Avatar
Beiträge: 157
Dabei seit: 10 / 2012

MissBungle

Oh, gut zu wissen, dann werd ich meine nicht zurückschneiden. Sie überwintert in der Garage und da ist es richtig kalt. Keine Minusgrade, aber sehr kalt.
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Minusgrade verträgt Agapanthus schon, nur keinen Dauerfrost. Die Rückschneiderei ist mit ekelhafter Schleimerei verbunden und gibt schöne Flecken.

Gruß
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 75
Dabei seit: 03 / 2007

Volker

Hallo Kastanie!
Sorry, wegen der späten Antwort, aber ich bin nicht regelmäßig bei Green24, nur wenn ich grüne Probleme habe.
Die SL haben wieder schön ausgetrieben und am 10.07.12 hatten sie den auf den Fotos zusehenden Zustand!
Geblüht haben sie nicht mehr.
Dieses Jahr vielleicht!?
Drück mal die Daumen
Gruß Volker
CIMG6138_800x600.jpg
CIMG6138_800x600.jpg (148.65 KB)
CIMG6138_800x600.jpg
CIMG6136_800x600.jpg
CIMG6136_800x600.jpg (160.83 KB)
CIMG6136_800x600.jpg
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2013

Inge47

Langsam an die Sonne gewöhnen ist immer das beste. Die weißen Stellen zeigen das kein Chlorophyl gebildet wurde, da hierfür Sonnenlicht von nöten ist. Umtopfen und vom Schatten wieder an die Sonne gewöhnen ist hierbei das richtige Rezept. Den Bildern nach hat es ja super geklappt.
Avatar
Herkunft: A-5760 Saalfelden, S…
Beiträge: 67
Dabei seit: 02 / 2013

Kastanie13

Hallo Volker!

Danke für deine Antwort.

Ich habe eine kleine SL., die auch schon im Keller gelbe Blätter getrieben hat.
Hab mich aber nicht getraut, sie einfach abzuschneiden, da ich befürchtete, dass sie das übel nehmen könnte.
Daher mein Interesse, wie deine SL. den radikalen Schnitt überstanden haben.

Die paar Blättchen von meiner jungen SL. haben sich aber im Licht wieder brav grün gefärbt und entwickelt sich ganz gut.
Allerdings bleiben die Blätter eher schmal im Gegensatz zu meinen heuer frisch gekauften - die haben viel breitere Blätter.

Jedenfalls wird's noch eine Weile dauern, bis sie so groß sind wie deine auf den Fotos

Und wenn heuer nicht bald die Sonne wieder scheint, dann wird es mit der Blütenpracht auch nicht besonders weit her sein.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.