Schmetterlinge - Fotos & Schnappschüsse

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ein nagelneues Tagpfauenauge aus der Gartenlaube
[attachment=0]IMG_1240-k.jpg[/attachment]
musste erst mal eine Weile die Flügel aufpumpen, aber dann ist es, noch etwas taumelig, weggeflogen.
IMG_1240-k.jpg
IMG_1240-k.jpg (226.4 KB)
IMG_1240-k.jpg
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Zwei Schmetterlinge vollführten heute ihren Hochzeittanz(flug) in meinem Garten. In einer Flirtpause konnte ich endlich ein Foto machen vom liebestollen Waldbrettspiel / Pararge aegeria.

[attachment=0]IMG_9591.JPG[/attachment]
IMG_9591.JPG
IMG_9591.JPG (153.99 KB)
IMG_9591.JPG
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Im Urlaub in der Ägäis ist mir dieser wunderschöne Flieger vor die Linse geraten.

[attachment=0]IMG_0690.JPG[/attachment]
IMG_0690.JPG
IMG_0690.JPG (110.68 KB)
IMG_0690.JPG
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Der schöne Flieger hat mir keine Ruhe gelassen. Es ist KEIN Schmetterling, sondern ein(e) Fadenhaft (Nemopteridae) aus der Familie der Netzflügler. Man lernt eben nicht aus - Fadenhaft noch nie gehört oder gelesen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
da hast du bestimmt lange gesucht, ich hab nach 1 std aufgegeben DANKE
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Nicht unbedingt das, was man sich unter einem Schmetterling vorstellt, gehört aber zur Familie der Schmetterlinge:
Eine Federmotte (Pterophoridae), genaue Art kann ich nicht bestimmen. Dieses coole Insekt fuhr mit mir in unserem Aufzug mit, habe ich zuvor noch nie gesehen.

[attachment=0]Pterophoridae.jpg[/attachment]
Pterophoridae.jpg
Pterophoridae.jpg (443.35 KB)
Pterophoridae.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Raupen von (wie ich vermute) Aglais io (Tagpfauenauge) auf unseren Brenn-Nesseln.


[attachment=1]2015-08-20 001.jpg[/attachment]


[attachment=0]2015-08-20 003.jpg[/attachment]
2015-08-20 001.jpg
2015-08-20 001.jpg (339.59 KB)
2015-08-20 001.jpg
2015-08-20 003.jpg
2015-08-20 003.jpg (338.65 KB)
2015-08-20 003.jpg
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Im Urlaub schwirrte ein Taubenschwanz um den Balkon herum, dann hat sich der Schmetterling wohl zur Nachtruhe niedergelassen.
Das Foto von einem "ruhenden" Taubenschwanz kann man fast als Rarität bezeichnen, mit geschlossenen Flügel allemal unscheinbar.

[attachment=0]IMG_4827.JPG[/attachment]
IMG_4827.JPG
IMG_4827.JPG (173.89 KB)
IMG_4827.JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

@ Toblerone:

Ich kenne eigentlich nur die Traubenkirschen-Gespinstmotte, die in diese Gruppe mit rein gehört, deshalb hätte ich dieses Tierchen auch als eine solche interpretiert. Kann mich aber auch irren...

@ Sommerman:

Da hast du aber echt einen Glücksmoment ergattert. Wenn ich dran denke, wie ich auf einer Gartenschau ein solches Taubenschwänzchen für das "perfekte" Bild verfolgt hab... Von vielleicht dreißig Fotos, die ich verschossen hab, sind grade mal neun oder so wirklich was geworden. Ich hab schon überlegt, ob die Tierchen überhaupt jemals still sitzen können.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Henrike

die Eckpfeiler in der Tierfotografie GEDULD und oft sehr viel GLÜCK.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Apropos Geduld: genau deswegen bin ich knapp 30 Minuten hinter dem Tierchen hergeflitzt, hatte ständig die Kamera im Anschlag und versuchte ständig einzuschätzen, wohin sich das schnelle Falterchen wohl als nächstes hinbewegt... So definierte sich meine Geduld: in geduldig hinterherlaufen...

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Die ersten Schmetterlinge sind unterwegs *freu*



Dieser hier hat wahrscheinlich auch schon seine erste Begegnung mit einem Vogel hinter sich.
Ein kleiner Glückspilz ...
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Heute an einer Wiese entlang gelaufen und aus dem Augenwinkel plötzlich etwas grosses pinkes an einem Grashalm gesehen. Nach 2m umgekehrt um es mir doch noch genauer anzuschauen. Ein Weinschwärmer (ich vermute mal ein mittlerer Weinschwärmer, Deilephila elpenor, rein von der Grösse her. Kleiner Weinschwärmer kann ich aber auch nicht 100% ausschliessen).
Noch nie zuvor gesehen, alleine die Farbe ist einfach genial!

[attachment=0]Mittlerer Weinschwärmer 20.6.16.jpg[/attachment]
Mittlerer Weinschwärmer 20.6.16.jpg
Mittlerer Weinschwär … 6.16.jpg (161.81 KB)
Mittlerer Weinschwärmer 20.6.16.jpg
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Na ja, noch nicht Schmetterling, aber bald. Mitten auf dem Fußgängerweg.

Eichenspinner (Lasiocampa quercus)

[attachment=0]IMG_4235.JPG[/attachment]
IMG_4235.JPG
IMG_4235.JPG (296.13 KB)
IMG_4235.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich hatte leider gar keinen Photoapparat dabei, habe aber zwei hübsche bunte Raupen auf einem Schmetterlingsflieder gesehen. Ich war überrascht, weil ich nicht wußte, daß diese (nicht einheimische) Pflanze Raupen interessiert. Optisch müssen es irgendwelche Mönchsraupen gewesen sein; laut Wikipedia vermutlich Shargacucullia verbasci.
Also erfüllt der Schmetterlingsflieder noch einen Zusatznutzen....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.