Schmetterlinge - Fotos & Schnappschüsse

 
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

unbearbeitetes Freihandmakro (nur verkleinert)

[attachment=0]IMG_9693.JPG[/attachment]
IMG_9693.JPG
IMG_9693.JPG (392.84 KB)
IMG_9693.JPG
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Wenn das unbearbeitet ist spring ich freiwilig aus dem ersten Stock

Da ist mindestens die Kamera interne Schärfung ziemlich hoch gestellt
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Es tut mir leid, aber Du musst aus dem ersten Stock springen. Weder an der Kamera noch mit irgendeinem Bearbeitungsprogramm wurden Korrekturen durchgeführt. Ich war selbst verblüfft als ich das Bild sah, aber es ist so.

PS: ich wüsste gar nicht WO ich die kamerainterne Schärfung einstellen sollte, weil ich es auch noch nie verwendet habe.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Bei Blende 7 soll ein Bild so Scharf ein
Bei merine X-E1 gibts im menü und auch im Quick-Menü ein Punkt Schärfe
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Entschuldigung, die herren, es wäre nett, wenn hier bitte nur fotos gepostet werden unterhaltungen, über bearbeitung oder fenstersprünge, bitte über pn regeln

DANKE.
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Dieser hypernervöse Winzling flattert öfter durch den Garten, leider habe ich den Namen noch nicht gefunden.

[attachment=0]IMG_9721.JPG[/attachment]
IMG_9721.JPG
IMG_9721.JPG (307.39 KB)
IMG_9721.JPG
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Guten Morgen,
auf einer kleinen Wiese in der Schweiz entdeckt. Ich hoffe der Name stimmt.



Gruss Jörg
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Nicht so schlecht für ein lichtschwaches 500mm Rohr.

[attachment=0]IMG_0023.JPG[/attachment]
IMG_0023.JPG
IMG_0023.JPG (428.25 KB)
IMG_0023.JPG
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Bewusst noch nie gesehen. Ist wohl der Grauspanner Apolocera Plagiata.

[attachment=0]IMG_0538.JPG[/attachment]
IMG_0538.JPG
IMG_0538.JPG (429.89 KB)
IMG_0538.JPG
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Alle Jahre wieder, einer meiner treuesten Raritäten im Garten:
der Nierenfleck Zipfelfalten ( Thecla betulae)

[attachment=0]IMG_0593.JPG[/attachment]
IMG_0593.JPG
IMG_0593.JPG (418.75 KB)
IMG_0593.JPG
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Gestern auf dem Herbstspaziergang ist mir dieses doch sehr blasse Waldbrettspiel begegnet.

[attachment=0]Waldbrettspiel.jpg[/attachment]
Waldbrettspiel.jpg
Waldbrettspiel.jpg (479.56 KB)
Waldbrettspiel.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Weiss jemand, welchen Falter ich hier beim Liebesspiel auf einer Schlehe gestört habe?
Leider ist das Foto nicht wirklich gut, aber in stockdunkler Nacht, nur mit Stirnlampe und OHNE Kamerablitz (ein Handy), war ein einigermassen scharfes Foto eine wahre Herausforderung!
[attachment=0]Nachtfalter verkleinert.jpg[/attachment]
Nachtfalter verkleinert.jpg
Nachtfalter verkleinert.jpg (31.51 KB)
Nachtfalter verkleinert.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von Toblerone
Weiss jemand, welchen Falter ich hier beim Liebesspiel auf einer Schlehe gestört habe?
....[attachment=0]Nachtfalter verkleinert.jpg[/attachment]


Aufgrund der von dir geschilderten Schwierigkeiten sind keine Details erkennbar. Daher kann ich nur Tipps abgeben, um welchen Falter es sich handeln könnte.

Am wahrscheinlichsten ist der (kleine) Frostspanner. der würde auch schön zur Schlehe passen
https://www.nabu.de/tiere-und-…14329.html

@Anne: tolle Aktion. Habe mich angemeldet und bin gespannt, was für Samen (und dann hoffentlich auch Schmetterlinge) kommen werden.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Danke Beatty, Frostspanner könnte hinkommen, auch wenn dieser wohl normalerweise etwas dunkler ist. Das Männchen war wirklich schneeweiss, auf dem Foto kann man nur vereinzelte, dunkle Tüpfelchen nicht sehen, von denen er aber nur wenige hatte. Ansonsten kommt es farblich sehr ans Original. Und eine knapp frostige Nacht wars auch.

Wirklich coole Aktion, leider kann ich dort nicht bestellen. Aber ich habe ganz viele Wildblumensamen hier, da werden hoffentlich nicht nur die Bienen, sondern auch die Schmetterlinge ihre Freude dran haben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.