Schmetterlinge - Fotos & Schnappschüsse

 
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Hab ich auch schon gedacht. So ein schöner Schmetterling und dann frißt der so was ekliges. Bei Schmetterlingen denkt man doch eher an Nektar und Duft.

Am schönsten ist es, wenn Wolken am Himmel ziehen. Er kommt geflogen, grau und unscheinbar. Dann reißen die Wolken auf und er leuchtet auf... Kann man direkt poetisch werden.
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Ich sitze da und beobachte das bunte Treiben am Sommerflieder. Plötzlich tauchen zwei Hornissen auf und machen Jagd auf Schmetterlinge. Diverse Gammaeulen und der Distelfalter konnten immer fliehen, der Kohlweißling nicht und wurde zum Flugbegleiter einer Hornisse (leider kein Bild).
Der Distelfalter kam immer wieder schnell zur Futterstelle.
Vanessa cardui.JPG
Vanessa cardui.JPG (243.14 KB)
Vanessa cardui.JPG
Avatar
Herkunft: Landau
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2008

AndreaBaum

seit der Schmetterlingsflieder blüht, finden sich bei mir auch täglich zig Schmetterlinge ein.
Es macht Freude ihnen zuzuschauen, wie sie scheinbar unerbmüdlich den Nektar saugen.

wo schlafen die Schmetterlinge eigentlich? wenn am Abend die Nachtfalter kommen sind immer alle Schmetterlinge verschwunden und am nächsten Morgen sind sie direkt wieder da. Also weit können sie nicht sein
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Wenn wir Menschen älter werden, dann werden die Haare grau (oder fallen aus). Wenn Widderchen älter werden, sind dann die Flügel etwas durchsichtiger?
IMG_6436.JPG
IMG_6436.JPG (226.84 KB)
IMG_6436.JPG
IMG_6418.JPG
IMG_6418.JPG (302.02 KB)
IMG_6418.JPG
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Wand-, oder Waldbrettspiel????
IMG_6535.JPG
IMG_6535.JPG (312.38 KB)
IMG_6535.JPG
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Im Garten habe ich dieses Jahr schon wieder keine Kleinen Füchse (letztes Jahr auch nicht, davor immer viele) , aber dafür habe ich gestern einen im Feld geknipst, da waren üppige Disteln, und, siehe da, auch die Flattermänner
DSCI0846.JPG
DSCI0846.JPG (206.59 KB)
DSCI0846.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

@ romily:

Irgendwo hab ich mal den Tipp gelesen, man soll's mal mit Harzer Käse (so richtig durchgesuppten) als Anlockmittel probieren.

@ Sommerman:

Hornissen gibt es dieses Jahr auch erstaunlich wenige. Das macht auch schon fast traurig. Zumal die ja ohnehin schon selten sind.
Dass sie Insekten jagen, gehört zu ihrer Natur. Dafür lassen sie dich am Mittagstisch in Ruh'.

Bei alten Faltern bleichen die Farben entweder aus oder sie verlieren die Schüppchen, die ihren Flügeln die Farbe geben. Würde mich nicht wundern, wenn man auf diese Weise ihr "Nachthemd" sehen kann.

@ AndreaBaum:

Viele Schmetterlinge wie z.B. das Tagpfauenauge suchen sich einen Ruheplatz in Sträuchern oder bei Großstauden unter deren Blättern. Sie falten die Flügel zusammen und sehen meist wie ein trockenes oder welkes Blatt aus. So entgehen sie Fressfeinden. Das Tagpfauenauge bsp. sieht aus wie ein altes Brennnesselblatt. Ich sag immer "Brennnesselblatt mit Beinen", wenn ich so was sehe.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

@ Henrike
Hundesch... klappt hervorragend. Solange sie einigermaßen frisch ist, kommen die zuverlässig. Einzige Bedingung: Der Haufen darf nicht zu schattig liegen *gg* Und mit diesem Anlockmittel hab ich nie Nachschubprobleme.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

solche hab ich z.b. noch nie gesehen (also die aas- und sch....fressenden), stinkehaufen gibt's hier wahrhaftig genug.
dafür hab ich den hier fotografiert
IMG_5463.JPG
IMG_5463.JPG (468.92 KB)
IMG_5463.JPG
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Hurra, nach einem Jahr Abstinenz hat der Nierenfleckzipfelfalter (Tecla betulae) den Weg in den Garten zurückgefunden.
IMG_7115.JPG
IMG_7115.JPG (356.92 KB)
IMG_7115.JPG
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

@Stefanie

Ich kenne nicht viele die sich über Kohlweisling Kokons freuen
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Ich!
Ich freue mich.

Bei mir flatterten die Kohlweißlinge herum ohne Schaden anzurichten.
Sie fanden nichts Freßbares was natürlich eigentlich eher bedauerlich ist. Obwohl bei mir wirklich nicht nur Zierstauden wachsen. Aber keine Raupen weit und breit.
Grundsätzlich freu ich mich über jedes Getier denn es wird immer weniger!
Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich kann nicht Schmetterlinge toll finden und dann die Raupen etc verdammen
Ich freue mich über jedes Insekt, was den Weg auf meinen Balkon findet.
Das ist Natur Und es ist doch toll, wenn die Tiere mein kleines grünes Paradies als ein Stückchen Lebensraum annehmen
Okay...die weiße Fliege nervt mittlerweile schon etwas
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Genau, Stefanie.
Dieses Jahr hab ich (warum auch immer) besonders viele Schäd/nützlinge entdeckt und fand es total spannend. Wer sich da so an meinen Pflanzen gütlich tut. Die Verluste waren allerdings auch zu ertragen.
Pflanzen kann ich mir wieder besorgen, die Insekten, wenn sie weg sind, sind weg. Die kann man nicht kaufen!

Also lasssen wir sie doch und bieten ihnen Lebensraum.
Gruß
Dorit

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.