Schmetterlinge - Fotos & Schnappschüsse

 
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Schmetterlinge sind in diesem Sommer anscheinend rar.
Einen habe ich aber dann doch "eingefangen".
DSCF6398 (800x531).jpg
DSCF6398 (800x531).jpg (361.59 KB)
DSCF6398 (800x531).jpg
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Schöner Kohlweisling
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Ist mehrmals am Tag in meinem Garten aktiv: Maniola jurtina
Ochsenauge (2).JPG
Ochsenauge (2).JPG (485.38 KB)
Ochsenauge (2).JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Klasse Aufnahme
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hier hat es dieses Jahr auch nicht so viele Schmetterlinge...

Trotzdem zwei nette Bilder:
Schmetterling1.jpg
Schmetterling1.jpg (204.39 KB)
Schmetterling1.jpg
Schmetterling2.jpg
Schmetterling2.jpg (250.7 KB)
Schmetterling2.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Nachtfalter sind auch sehr faszinierend.

Kennt jemand eventuell meinen Schmetterling von heute auf der Brennnessel?
Schmetterling3.jpg
Schmetterling3.jpg (271.87 KB)
Schmetterling3.jpg
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Super, dankeschön!
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Heute am Wegesrand. Will erst noch ein Schmetterling/Schwärmer werden.

Die Raupe des kleinen Weinschwärmers und bei dem Anblick schrecken wohl die meisten Vögel zurück (leider etwas unscharf).
IMG_5319.JPG
IMG_5319.JPG (322.18 KB)
IMG_5319.JPG
IMG_5311.JPG
IMG_5311.JPG (313.97 KB)
IMG_5311.JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

wow sehr eindrucksvoll! Der sieht wirklich nicht "geniessbar" aus.
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Hatte mich schon gefreut, die Raupe eines Schwalbenschwanz - aber irgendwie passte da was nicht.
Die Suche ergab: Shargacucullia scrophulariae / Braunwurzmönch, ein Nachtfalter, wußte gar nicht, dass es so etwas überhaupt gibt.
Braunwurzmönch.JPG
Braunwurzmönch.JPG (128.4 KB)
Braunwurzmönch.JPG
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Heute war bei uns in der Zeitung ein Artikel über die Weinschwärmeraupe weil sie einer beim Wandern gefunden hat

Die Mönchraupen haben wir jedes Jahr an unseren Königskerzen
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Die Weinschwärmerraupe sieht aus wie die Viecher aus "Dune"....


Ich habe diese Raupe hier vor etwa 3 Wochen auf einem Rumex-Samenstand entdeckt (vermutlich R. obtusifolius), als ich dort großflächeig das Unkraut gerodet habe. Da ich nicht wußte, was das ist, ob evtl. geschützt, und ob sie speziell auf den Ampfer angewiesen ist, habe ich sie (vorsichtshalber mit Handschuhen) an eine andere Stelle mit sehr viel Ampfer umgesetzt.

Inzwischen glaube ich, das Tier als ausgewachsene Raupe der Ampfer-Rindeneule identifiziert zu haben - also weder gefährdet noch monophag, aber egal........
2013-07-dd - Pflanzen 022b - Ampfer-Rindeneule.jpg
2013-07-dd - Pflanze … eule.jpg (136.06 KB)
2013-07-dd - Pflanzen 022b - Ampfer-Rindeneule.jpg
2013-07-dd - Pflanzen 023b - Ampfer-Rindeneule.jpg
2013-07-dd - Pflanze … eule.jpg (156.69 KB)
2013-07-dd - Pflanzen 023b - Ampfer-Rindeneule.jpg
2013-07-dd - Pflanzen 018b - Ampfer-Rindeneule.jpg
2013-07-dd - Pflanze … eule.jpg (233.83 KB)
2013-07-dd - Pflanzen 018b - Ampfer-Rindeneule.jpg
2013-07-dd - Pflanzen 019b - Ampfer-Rindeneule.jpg
2013-07-dd - Pflanze … eule.jpg (209.36 KB)
2013-07-dd - Pflanzen 019b - Ampfer-Rindeneule.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.